GDL-Streik, der dritte. Die Lokführergewerkschaft hat von Donnerstag, 1.9., 17 Uhr bis Dienstag, 7.9., 2 Uhr wieder zum Arbeitskampf aufgerufen. Der Streik wird der dritte seit Anfang August sein. Diesmal ist auch ein Wochenende betroffen. Reisende und Geschäftsleute in ganz Deutschland müssen umplanen.
Betroffen ist auch die S-Bahn Berlin. Das Unternehmen hat bereits jetzt Ersatzfahrpläne veröffentlicht. Welche S-Bahn-Linien sind betroffen? Und wo fährt die Bahn trotz des Streiks regulär?

Bahnstreik: Ersatzfahrplan der S-Bahn-Berlin am 2., 3. und 6. September

Wegen Bauarbeiten gelten zwei verschiedene Notfahrpläne. Am Wochenende 4./5. 9. fährt teilweise ein Schienenersatzverkehr. Für die anderen Streiktage ist folgender Fahrplan vorgesehen:
  • S1 Potsdam Hauptbahnhof <> Wannsee <> Oranienburg alle 20 Minuten
  • S2 Blankenfelde <> Lichtenrade alle 20 Minuten / ab 21 Uhr alle 40 Minuten
  • S2 Lichtenrade <> Bernau alle 20 Minuten / ab 21 Uhr alle 40 Minuten
  • S25 Teltow Stadt <> Hennigsdorf alle 20 Minuten / ab 21 Uhr alle 40 Minuten
  • S3 Erkner <> Ostbahnhof alle 20 Minuten / ab 21 Uhr alle 40 Minuten
  • S46 Königs Wusterhausen <> Schöneberg alle 20 Minuten
  • S5 Strausberg Nord <> Charlottenburg alle 20 Minuten
  • S7 Ahrensfelde <> Friedrichstraße alle 20 Minuten
  • S8 Schönhauser Allee <> Birkenwerder alle 40 Minuten
  • S9 Pankow <> Schöneweide <> Flughafen BER T1-2 alle 20 Minuten
Einige Linien fahren also nur auf Teilstrecken. Auf allen Linien, die in der Liste nicht aufgeführt sind, fährt voraussichtlich keine S-Bahn. Das gilt auch für die Ringbahn.

Notfahrplan wegen des Bahnstreiks am 4./5. September

Wegen Bauarbeiten gilt am Wochenende 4./5. September voraussichtlich folgender Ersatzfahrplan:
  • S1 Potsdam Hbf <> Wannsee <> Blankenburg <> Oranienburg alle 20 Minuten / nachts alle 30 Minuten
  • S1 Birkenwerder <> Waidmannslust alle 20 Minuten / nachts alle 30 Minuten
  • S2 Blankenfelde <> Lichtenrade alle 20 Minuten / nachts alle 40 Minuten
  • S2 Lichtenrade <> Bernau alle 20 Minuten / nachts alle 40 Minuten
  • S25 Teltow Stadt <> Gesundbrunnen alle 20 Minuten / nachts alle 30 Minuten
  • S3 Erkner <> Ostbahnhof alle 20 Minuten / nachts alle 40 Minuten
  • S46 Königs Wusterhausen <> Schöneberg alle 20 Minuten / nachts alle 40 Minuten
  • S5 Strausberg Nord <> Mahlsdorf <> Wuhletal alle 20 Minuten / nachts alle 30 Minuten
  • S5 Ostkreuz <> Westkreuz alle 20 Minuten / nachts alle 30 Minuten
  • S7 Ahrensfelde <> Springpfuhl alle 20 Minuten / nachts alle 30 Minuten
  • S7 Lichtenberg <> Friedrichstraße alle 20 Minuten / nachts alle 30 Minuten
  • S9 Pankow <> Schöneweide <> Flughafen BER T1-2 alle 20 Minuten / nachts alle 40 Minuten
Durch den Streik kann es kurzfristig zu weiteren Einschränkungen und Zugausfällen kommen. Informationen dazu stellt die Bahn aber rechtzeitig bereit. Die Ersatzfahrpläne werden vor Beginn des Streiks in die Reiseauskunft und die App DB Navigator eingearbeitet. Den gesamten S-Bahn-Plan kann man mit zugehöriger Grafik auf der VBB-Webseite ansehen und runterladen.

U-Bahn, Taxi, Fahrrad – Alternativen für Reisende

Reisende, die auf den Nahverkehr in Berlin angewiesen sind, müssen mit vollen Zügen rechnen. Alternativ können sie natürlich zu Fuß gehen, mit dem Fahrrad fahren oder ein deutlich teureres Taxi nehmen. Es gibt aber noch ein günstigere Alternative: Die U-Bahn, Straßenbahnen und Busse fahren auch während des Bahnstreiks regulär. Das bedeutet, dass das gesamte Netz der BVG regulär fahren wird.