Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr mussten in der Nacht auf Montag, den 5. Juni, zu diversen Bränden nach Berlin-Marzahn ausrücken. Ein mutmaßlicher Brandstifter hatte die Feuer zuvor gelegt und damit die Einsatzkräfte die ganze Nacht über beschäftigt. Ein Hubschrauber der Polizei kam zum Einsatz, um nach dem Feuerteufel zu fahnden.
Siebenmal sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr in Marzahn und Hellersdorf zu Bränden an der Stadtgrenze ausgerückt. Der Schwerpunkt lag in Nord-Marzahn.
Feuerwehr löscht mehrere Brände in Berlin-Marzahn
Zunächst waren die Einsatzkräfte gegen 22.40 Uhr zu einem Kleinbrand in die Lea-Grundig-Straße gerufen worden. Rund eine halbe Stunde später stand dann ein Lkw in der Raoul-Wallenberg-Straße in Flammen. Einsatzkräfte diverser Feuerwehren rückten an, um den mit Papier beladenen Lkw zu löschen.
Während dessen hat in der Märkischen Allee den nächsten Brand gegeben. Auf einer Baustelle brannten Baumaterialien und eine Grünfläche, etwa 50 Meter davon entfernt löschten Polizisten einen Entstehungsbrand auf einer Wiese.
Ein Großaufgebot an Polizeikräften war bereits im Einsatz, um im Nahbereich nach dem Feuerteufel zu suchen, als gegen 0.30 Uhr der nächste Lkw in Flammen stand. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Flammen in der Mehrower Allee schnell unter Kontrolle bringen und eine weitere Brandausbreitung verhindern. Bei einem weiteren Lkw an der Oberweißbacher Straße konnte ein größerer Schaden abgewendet werden. Die Besatzung eines Einsatzleitwagens hatte die Flammen an der Plane des Lastwagens schnell gelöscht.
Ein Hubschrauber der Polizei kreiste mehrfach über das Gebiet rund um die Mehrower Allee, um den Brandstifter aufzuspüren. Streifenwagen durchfuhren die Wohngebiete immer wieder, um verdächtige Personen zu kontrollieren. Ein Täter konnte dennoch nicht gefasst werden.
Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
In den frühen Morgenstunden rückten die Brandbekämpfer erneut in die Märkische Allee aus. Vor einem Wohnhaus hat Müll gebrannt, der schnell gelöscht werden konnte. Ob zwischen den Taten ein Zusammenhang besteht, ist noch unklar. Jedoch haben Ermittler eines Brandkommissariats noch in der Nacht die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung übernommen.
In Hellersdorf ermittelt die Polizei ebenfalls wegen eines Branddeliktes. Dort war gegen 3.30 Uhr eine Mülltonne auf dem Parkplatz eines Discounters in Flammen aufgegangen. Die Polizei kontrollierte hier ebenfalls verdächtige Personen.