Im Museum "Jan Boumann Haus" in Potsdam wird die Geschichte des Holländischen Viertels erzählt. Seine eigene Geschichte vom Holländischem Viertel kann man dort während eines Sommerferien-Workshop durch die Erstellung eines eigenen Stadtplans erzählen. So kann man beispielsweise zeichnen und gestalten wer, wann und wo im Holländischem Viertel gelebt hat, wo es die schönsten Türen gibt, das beste Eis oder die buntesten Gärten. Man erfährt auch, seit wann es in Potsdam Stadtpläne gibt und wie man sie erstellt. (Termine: 16./18./23/./25. Juli 7., jeweils 9.30-13.00 Uhr; für Kinder von 8-14 Jahren; Preis: 5 Euro p.P.; Anmeldung: groetschel@jan-boumann-haus.de; weitere Informationen: www.jan-boumann-haus.de)
Auf Dampf- und Diesellokomotiven im Führerstand mitfahren, spannende Führungen durch die Anlage erleben, Draisinenfahrten, Lokomotivparaden und vieles mehr gibt es beim "Sommerdampf" am 6. und 7. Juli im Historischen Lokschuppen in Wittenberge. Glanzstücke der Sammlung sind die vier für das Bahnhofswerk Wittenberge lange Zeit typischen Dampfloks der Baureihe 5035. Außerdem können die Besucher die kleine Werklok Emma, eine schwere Güterzuglok der Baureihe 44, sowie fünf Diesel- und acht Kleindieselloks bewundern. Auch das Stellwerk gehört zum Eisenbahnmuseum. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Durstlöschen ist traditionell am Kesselwagen, Erbsensuppe der Freiwilligen Feuerwehr gibt es zünftig an der Gulaschkanone (Infos: www.dampflok-wittenberge.de)
Gewehre donnern und Soldaten marschieren am 20. Juli in Schloss und Festung Senftenberg im Lausitzer Seenland ein. Sächsische und preußische Truppen treffen in Senftenberg aufeinander und lassen die Festungszeit des 18. Jahrhunderts lebendig werden. In "Sachsens Festung in Brandenburg" erwartet die Besucher ein buntes Treiben. Traditionsvereine zeigen ihre originalgetreuen Uniformen und Waffen und geben einen Einblick in das Leben im Feldlager. Einblicke gibt es auch in die barocke Festkultur vom Tanz bis zur Mode, es gibt auch Marktstände, historisches Schauhandwerk, Puppentheater und Fechtkünstler. (Infos: www.museums-entdecker.de)
In der NaturThermeTemplin in der Uckermark sind am 28. Juli die Meerjungfrauen los! Hier gibt es dann den Mini-Nixen-Kurs der Mermaid Kat Academy. Er ist für Meerjungfrauenfrischlinge geeignet, die mindestens im Besitz des Bronze-Schwimmabzeichens sind. Nach einem Theorieteil beginnt das Aufwärmen, und die Kinder lernen das Schwimmen mit einem Meerjungfrauenschwanz und ein paar erste Nixentricks. Nach oben hin gibt es keine Altersgrenze. Erwachsene, die sicher schwimmen können, sind ebenso willkommen. (Infos: www.naturthermetemplin.de)