Es war in der Nacht zum 7. Dezember, als in Klettwitz, einem Ortsteil der Gemeinde Schipkau, ein lauter Knall die Anwohner weckte. Eine heftige Explosion hatte das Sparkassenhäuschen und den darin befindlichen Geldautomaten zerrissen.
Jetzt hat die Polizei die Täter gefasst. Wie der Sprecher des Polizeipräsidiums in einer Mitteilung erklärte, wurden neun Haftbefehle vollstreckt.
6 Sprengungen in Brandenburg
Bereits am 30. Januar 2023 sei den Landeskriminalämtern Bayern und Baden-Württemberg gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Bamberg ein herausragender Ermittlungserfolg gelungen. 16 Objekte wurden durchsucht, es handelte sich um eine der größten Aktionen gegen Geldautomatensprenger in den Niederlanden.
Den Tätern konnten auch sechs Geldautomatensprengungen in Brandenburg zugeordnet werden, so Mario Heinemann von der Polizei. Dabei handelte es sich um folgende Fälle:
- 09.09.2022 der Commerzbank in Dallgow-Döberitz
- 27.09.2022 der Berliner Volksbank in Oberkrämer, OT Vehlefanz
- 13.10.2022 der Berliner Volksbank in Rüdersdorf
- 22.11.2022 der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Groß Köris
- 05.12.2022 der Berliner Volksbank in Wustermark, OT Elstal
- 07.12.2022 der Sparkasse Oberspreewald-Lausitz in Schipkau, OT Klettwitz.
Wie Polizeisprecher Mario Heinemann weiter mitteilte, wurden im Jahr 2022 in Brandenburg insgesamt neun Fälle von Geldautomaten-Sprengungen gezählt. Insbesondere im Herbst und Winter hätte die Bande zugeschlagen. „Die Art der Tatbegehung ließ schon frühzeitig auf niederländische Tatverdächtige in diesen Fällen schließen“, hieß es in der Mitteilung.
Schutz für einzelne Objekte wurde verstärkt
Die Polizei habe mit verstärkten Fahndungsmaßnahmen und Schutzmaßnahmen für einzelne Objekte reagiert. Außerdem sei die Zusammenarbeit mit betroffenen Kreditinstituten intensiviert worden. Darüber hinaus habe man sich mit anderen Ermittlungsbehörden ausgetauscht. Das Landeskriminalamt Bayern und die niederländische Polizei hätten intensiv zusammengearbeitet, so Heinemann.
Zuletzt sei die Bande am 12. Januar 2023 im Bereich der Bundesautobahn 11, Anschlussstelle Werbellin, mit ihrem Audi RS 6 in Erscheinung getreten. Dort konnte allerdings die Geldautomatensprengung verhindert werden.
„Dass diese sechs Verfahren einer konkreten Täterbande zugeordnet werden können, ist ein Zeichen dafür, dass der Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Bundesländern, aber auch über internationale Grenzen hinweg, erfolgreich ist“, erklärte der Leiter des Landeskriminalamtes Brandenburg, Dirk Volkland.
Die Sparkasse hatte jüngst auf die zahlreichen Vorfälle reagiert und mitgeteilt, dass viele Geldautomaten abends und nachts nicht mehr befüllt würden. Sie seien leer. Das Geld würde zu Betriebsschluss aus den Automaten entfernt. Das hatte der Vorstandsvorsitzende der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) Andreas Schulz erklärt. Man stimme sich mit dem Landeskriminalamt ab, welche Standorte besonders gefährdet sind und deshalb besser geschützt werden müssen.