Momentan verlassen 4000 neue Fahrzeuge pro Woche die Gigafactory in Grünheide. Bislang hatte sich Tesla ein Ziel von 500.000 Model Y pro Jahr gesteckt. Das soll nun verdoppelt werden. Der US-Elektroautobauer hat knapp ein Jahr nach dem Produktionsstart in Brandenburg am 15. März beim Land einen Antrag auf Ausbau des Werks eingereicht. Das bestätigte das Unternehmen am Donnerstag diesem Nachrichtenportal auf Anfrage.
Der Antrag auf erste Teilgenehmigung beziehe sich laut Tesla vor allem auf Änderungen an der bestehenden Gigafactory. Um größtmögliche Transparenz für die Öffentlichkeit zu schaffen, soll dieser Antrag weiterhin alle Auswirkungen für den geplanten Ausbau der Fabrik auf dem aktuellen Werksgelände beinhalten, heißt es in der Antwort.
Teslas Wasserbedarf soll sich nicht erhöhen
Danach sollen weitere Anträge auf Teilgenehmigung folgen – etwa für mögliche neue Gebäude. Das Unternehmen hat größtmögliche Transparenz zugesichert. Wassermangel befürchtet Tesla demnach nicht: Die vereinbarten Mengen reichten auch für diesen Ausbau.
In der ersten Ausbaustufe hatte Tesla eine Kapazität von 500 000 Elektroautos pro Jahr geplant. Damit könnten etwa 15 Millionen Tonnen Ausstoß an klimaschädlichem Kohlendioxid auf Europas Straßen eingespart werden, teilte das Unternehmen mit.
Tesla weist Bedenken von Naturschützern zurück
Das Ziel sei, den Übergang zu nachhaltiger Energie darüber hinaus zu beschleunigen. Thorsten Frey vom Landesamt für Umwelt (LfU) erklärte auf Nachfrage, dass um Genehmigung gebeten wird, die Produktionskapazität von 500.000 Fahrzeugen pro Jahr auf 1.000.000 E-Autos auf dem bestehenden Werksgelände zu erhöhen.
Die Marke von 500.000 Autos pro Jahr ist allerdings aktuell noch nicht erreicht. Naturschützer sehen Risiken in einem Ausbau, Tesla weist Bedenken zurück. Derzeit arbeiten rund 10.000 Beschäftigte in dem Werk, 12.000 sollen es in der ersten Ausbaustufe werden.
Die Antragsunterlagen umfassen mehr als 15.000 Seiten und werden nun durch die Behörde geprüft. Einen Zeithorizont könne Frey daher noch nicht nennen. „Anträge auf die Zulassung eines sofortigen Beginns, sind – soweit die Unterlagen bisher gesichtet werden konnten – derzeit nicht gestellt.“