- Die Märksiche Oderzeitung hat eine neue App an den Start gebracht.
- Die neue MOZ-App verbindet das E-Paper der MOZ und das Online-Nachrichten-Angebot auf MOZ.de.
- In diesem Artikel wird erläutert, welchen Nutzen Leserinnen und Leser von der MOZ-App haben und welche neuen Funktionen es gibt.
Tilo Schelsky, Geschäftsführer der Mediengruppe Brandenburg, zu der die Märkische Oderzeitung gehört, sagt zur neuen MOZ-App: „Wir möchten unseren Leserinnen und Lesern ein noch besseres Lese-Erlebnis bieten. Deshalb kommt unsere neue App frisch und modern daher.“
Frisch heißt: Leserinnen und Leser können sowohl das E-Paper als auch die Online-Artikel auf MOZ.de in einem aufgeräumten und lesefreundlichen Design lesen.
Was bedeutet modern? Die MOZ-App hat neue Funktionen integriert, die den Nutzerinnen und Nutzern mehr Lese-Spaß bieten. Die Informationen aus Oberhavel und Oder-Spree, aus Brandenburg, Berlin und aus aller Welt können Leserinnen und Leser komfortabel nutzen.
Neue MOZ-App: Vorlese-Funktion für E-Paper und MOZ.de integriert
Beispiel eins: Nutzerinnen und Nutzer der MOZ-App können sich jeden Artikel im E-Paper und auf MOZ.de vorlesen lassen. Das Audio startet mit einem Klick auf den Play-Button. Beispiel zwei: App-Nutzer können ihre ausgewählten MOZ-Artikel in der Merkliste speichern und jederzeit aufrufen.
Beispiel drei: Die neue MOZ-App berücksichtigt Vorlieben der Nutzerinnen und Nutzer. Sie bekommen persönliche Lese-Empfehlungen. Und die App-Nutzerinnen können ihre Region auswählen und bekommen Nachrichten aus ihrer Umgebung auf einen Klick angezeigt.
Außerdem informiert die MOZ-App ihre Nutzerinnen und Nutzer über wichtige Nachrichten per Eilmeldung auf dem Handy oder dem Tablet. So bleiben die MOZ-App-Nutzer täglich und überall informiert. Zugleich können Abonnentinnen und Abonnenten das E-Paper und exklusive MOZ+ Nachrichten auf MOZ.de lesen, wo und wann sie möchten.
Smartphone und Tablet: Wie bekomme ich neue MOZ-App?
Nutzerinnen und Nutzer der bisherigen E-Paper-App der Lausitzer Rundschau aktualisieren bitte über den Google-Playstore oder den App Store von Apple. Wer die neue MOZ-App testen möchte, ruft zum Beispiel die Website www.moz.de/hier auf.