Brandenburg ist nicht nur das seenreichste Bundesland, sondern hier gibt es auch die teuersten Eintrittspreise fürs Baden und Saunieren bundesweit. Das hat der Reise-Internetanbieter belvilla.de herausgefunden. Das Reiseportal hat die Preise für Spaßbäder und Thermen bundesweit verglichen.
Nach Angaben des Reiseanbieters wurden für die Untersuchung die Preise für Tageskarten sämtlicher öffentlich zugänglicher Hallenbäder in den 20 größten Städten ermittelt. Datengrundlage waren die Internetseiten der verschiedenen Hallen-, Spaß- und Thermalbäder. Das günstigste Hallenbad gibt es bundesweit in Essen (Nordrhein-Westfalen) mit 3,95 Euro, in Berlin kostet der Eintritt 5,52 Euro. Wer dagegen im Sportbad der Turm-Erlebniscity in Oranienburg nur schwimmen will, zahlt für eine Stunde 6 Euro.
Thermen in Brandenburg schneiden am schlechtesten ab
Wer nicht nur schwimmen will, sondern auch Wellness und Erholung sucht, für den gibt es deutschlandweit mehr als 220 Thermalbäder. Und hier schneiden Thermen in Brandenburg am schlechtesten ab. Denn während Baden und Sauna in Hamburg und Niedersachsen mit durchschnittlich 22,07 Euro am wenigsten kostet, muss in Brandenburg fast doppelt so viel gezahlt werden: im Schnitt 40,09 für eine Tageskarte. Der Abstand zum Zweitplatzierten Sachsen-Anhalt ist riesig. Dort kostet die Tageskarte 29,70 Euro.
In Brandenburg gibt es auch das teuerste Bad bundesweit: die Fontane Therme in Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin). Das Bad im Resort Mark Brandenburg wirbt mit einem luxuriösen Ambiente – die Kosten für die Seesauna und die Thermenlandschaft liegen bei 85 Euro. Auf dem zweiten Platz liegt Tropical Islands im Spreewald mit einem Preis von 61 Euro für die Tageskarte (inklusive Sauna). Es gibt aber auch in Brandenburg wesentlich günstigere Angebote, wie beispielsweise das Marienbad in Brandenburg an der Havel, wo die Tageskarte für Sauna und Funbad für einen Erwachsenen nur 17,10 Euro kostet.
220 Thermalbäder über einen Vergleich der Google-Bewertungen ermittelt
Nach Angaben des Reiseportals www.belvilla.de wurden Ermäßigungen, Früh- und Spätschwimmer-Tarife sowie Stundenkarten nicht erfasst, um bessere Vergleichbarkeit zu garantieren. Die 220 beliebtesten Thermalbäder wurden über einen Vergleich der Google-Bewertungen ermittelt.
Die Eintrittspreise wurden über die jeweiligen Homepages der jeweiligen Thermalbäder erfasst. Daneben wurden die Preise für Sauna- und Badetarife der Thermalbäder ermittelt. Auch Freizeitbäder wurden einbezogen, wenn sie ein Saunaangebot haben. Als Quelle für die Anzahl der Bäder wurde die Datenbank des Projekts Bäderleben verwendet.
Ticket kostet für Erwachsene im Durchschnitt zwischen 30 und 40 Euro
Der Vergleich des Reiseportals war Ausgangspunkt für eine Recherche von MOZ.de, die auch die kleineren Bäder und Thermen in Brandenburg einbezieht (siehe Infokasten). Grundlage waren auch hier die Internetseiten der Anbieter. Nach Recherchen von MOZ.de liegen die Ticketpreise für Erwachsene im Durchschnitt zwischen 30 und 40 Euro. Viele Standorte sind auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, sodass die Anfahrt für Besucher individuell gestaltet werden kann. Für Besucher ist zu empfehlen, zuvor auf den Internetseiten zu prüfen, welche Angebote es für Kinder gibt – und ob sie überhaupt erwünscht sind. Auf den Internetseiten ist selten ersichtlich, ob einzelne Bereiche in Bädern gerade wegen Bauarbeiten gesperrt sind.
Hier hilft ein Blick auf die Social-Media-Seiten und in Google-Bewertungen. Von vielen Betreibern wird auch eine Online-Reservierung empfohlen, um den Eintritt zu beschleunigen – das bietet sich bei einem Besuch mit Kleinkindern oder Babys an. Auch empfehlenswert ist es, vorher auf der Internetseite nachzuschauen oder nachzufragen, welche Ausleihmöglichkeiten vorhanden sind. Nicht jeder Standort verleiht Badesachen oder Bademäntel, falls dort Bedarf besteht.
Lohnenswert ist es, sich in den Google-Rezensionen zu erkundigen, ob das Kinderangebot ausreichend ist oder auch um direkt Feedback und Informationen vom Anbieter zu erhalten. Oftmals reagieren die Anbieter in den Kommentaren und geben zusätzliche Informationen heraus, die nicht direkt auf der Webseite stehen.
Thermen in Brandenburg und Berlin
● Fontane Therme (Neuruppin)
Tageskarte Erwachsener 85 € - Kind (4-14 J.) 35 €
Abendtarif (18-22 Uhr) Erwachsene 30 €
Tageskarte Kind 12-19 Uhr / Erwachsener 12-22 Uhr
Tageskarte umschließt schwimmende Seesauna, zwei Außenpools, Schwebe- und Süßwasserpool, Themensaunen, Dampfbäder, Gradierwerk zur Inhalation, Bibliothek, Eisgrotte, Fitnessstudio, Snacks, alkoholfreie Getränke und freies Parken (für Tageskarten)
● Tropical Islands
Tageskarte (+Sauna) Erwachsener 61 € - Kind 51,50 €
Tageskarte Erwachsener 47 € - Kind (4-11 J.) 37,50 €
Wildwasserkanal, Surfsimulator, Wasserrutschen, Tropischer Regenwald, Tropendorf; große Saunalandschaft, Nebelgrotte, Stein-/Baumsauna, etc.; sehr viele gelistete Angebote, egal welche Altersklasse
● Saarow Therme (Bad Saarow)
Tageskarte Sauna + Thermalbad 47,50 €
Tageskarte Thermalbad 37,50 €
Familieneintritt (nur Mo&Di) 130 € (2 E + 2 K)
Sauna Tageskarte 42,50 €
Informationen online sehr spärlich; nicht sehr viele Kinderangebote und Familieneintritt nur an zwei Tagen möglich; sehr hochwertige Ausstattung
● TURM ErlebnisCity (Oranienburg)
Saunalandschaft + Erlebnisbad Tageskarte Erwachsene 42,50 € - Ermäßigte 33,50 €
Saunalandschaft Tageskarte Erwachsene 37,50 € - Ermäßigte 29,50 €
Tageskarte Familientarif Saunalandschaft (2 E + 1 K) 99,50 €; jedes weitere Kind 27,50 €
Tageskarte Erlebnisbad Erwachsener 27 € - Ermäßigt 24 €
Tageskarte Familientarif Erlebnisbad (2 E + 1 K) 73 €; jedes weitere Kind 22 €
Sportbad 6 € p.P.
Wellness-Angebote, Friseur, Fitnesscenter, Bowling und Kegeln, Klettern, Hallensport, generell sehr viel Angebot; Solebecken, Erlebnisbecken, Rutschen, Wasserspielgarten für Kleinkinder; verschiedene Saunen wie Banja, finnische Sauna, Panoramasauna, etc.; Übertritt von Sauna zu Erlebnisbad erst seit kurzem eingeführt, dass dieser bezahlt werden muss;
https://www.erlebniscity.de/
● Satama Sauna Resort & Spa (Wendisch Rietz)
Tageskarte Erwachsener 41,90 € - Kind (4-14 J.) 16,90 €
Neun Themen-Sauna und Dampfbäder, Eisgrotten, Naturduschen, bis zu 120°C Räume, Bibliothek, Spa; sehr Wellness orientiert; nicht auf Kinderangebote spezialisiert, ganz viel rund um das Thema Sauna;
● Kristall Wohlfühltherme (Ludwigsfelde)
Tageskarte Therme Erwachsener 41 € - Jugendlicher (6-15 J.) 24,50 € - Kind (unter 6 J.) 7,50 €
Tageskarte Mittwochstarif Erwachsener 36,50 € - Jugendlicher 20,50 € - Kind 7,50 €
Tageskarte Sportschwimmbad Erwachsener 9,50 € - Jugendlicher (3-14 J.) 3,80 € - Kind (unter 3 J.) 1,50 €
Mo-Do 9-21 Uhr / Fr-So 9-22 Uhr
Die Therme wirbt damit, dass Gäste dort textilfrei baden. Im Mittwochstarif kann man auch mit Textil ganztägig schwimmen gehen. Poolbar, Massagedrüsen, Süßwasserbecken, Solebecken mit 3-6 % Sole-Gehalt; es gibt Kinderangebote
● Spreewald Therme (Brandenburg, Burg)
Tageskarte Solebad+Sauna Erwachsener 39 €
Tageskarte Solebad Erwachsener 34 € - Kind (0-9 J.) 17 €
Dampfbäder und der Saunagarten gelten als Highlight; diverse Speisen im Restaurant möglich; weniger Angebot für Kinder, eher für ältere Altersklassen
● Havel Therme (Werder, Havel)
Tageskarte Sauna (inkl. Sport- und Familienbad + Therme) Mo-Fr Erwachsener 40 € - Kind 37,50 €
Tageskarte Therme (inkl. Sport- und Familienbad) Mo-Fr 32,50 € / Sa+So 35 €
Tageskarte Sport- und Familienbad Mo-Fr Kind Erwachsener 19 € - 12,50 €
Tageskarte Sport- und Familienbad Mo-Fr Erwachsener 21,50 € - Kind 15 €
Mo-Fr 9-24 Uhr / Sa+So 9-1 Uhr
Rutschen, Planschbecken, Kinderangebote; Südenorientierte Saunakultur, Olivensauna, Kräutersauna, Banja, 1001-Lichter Sauna; Rollstuhlfahrer-Barrierefreiheit ist gegeben.
● Kristalltherme Bad Wilsnack
Tageskarte Saune+Therme+Salzsee Erwachsener 39,50 € - Jugendlicher 23 € - Kind 8,50 €
Tageskarte Therme+Salzsee Erwachsene 34,50 € - Jugendlicher (6-15 J.) 19 € - Kind (unter 6 J.) 3,50 €
Familientarif 2 zahlende Erwachsene: 2. + 4. Kind freien Eintritt
Mo-Fr 9-21 Uhr / Sa+So 9-22 Uhr
24 Prozent Solegehalt; Gradierwerk; viel Angebot für Gesundheit und Wellness; weniger Kinderangebot
● Freizeitbad Schwapp (Fürstenwalde)
Tageskarte Kombikarte mit Sauna 39 € p.P.
Tageskarte Erwachsener 28,50 € - Kind (bis 16 J.) 21 € - Kind (bis 3 J.) 5 €
Familienkarte (2 E + 1 K) 64 € (jedes weitere Kind 16 €)
sehr viel Kinderangebot; Drachenpalast mit Schatzkammer, abwechslungsreiche Rutschen (Drachen- und Turborutsche, etc.); große Saunalandschaft; Knabber-Fisch Oase (Fische, die an deinen Füßen alte Haut abknabbern)
● SteinTherme Bad Belzig
Tageskarte Bade- und Sauna-Welt Erwachsener 36 € - Kind 20 €
Tageskarte BadeWelt Erwachsener 25 € - Kind (3-15 J.) 11 €
Sehr große Becken; viel Massageangebot mit Düsen, Nackenduschen, Dampfbäder und mehrere Ruheberreiche; sehr sauber; Klangraum als Highlight; eher weniger Kinderangebot
● NaturTherme Templin
Tageskarte Solebad+Sauna Erwachsener 28 € - Kind 19,50 €
Tageskarte Solebad Erwachsener 24 € - Kind (4-14 J.) 15,50 €
Familienkarte (2 E + 2 K) 65 €; jedes weitere Kind 5 €
Feierabendtarif Solebad (17:30 – 21 Uhr) Erwachsener 14 € - Kind 5,50 €
Feierabendtarif Solebad+Sauna Erwachsener 18 € - Kind 9,50 €
9-21 Uhr geöffnet
üppige Angebote für Kinder und Kleinkinder/Babys; stündliches Wellenbad-Programm, zwei große Rutschen; teures Essen; Solebad wegen 6 % Salzgehalt
● Spreewelten Bad Lübbenau (Spreewald)
Tageskarte Erwachsener 28 € - Kind (4-15 J.) 22 €
Familientarif 60 € (2 E + 1 K) jedes weitere Kind 14 €
So-Do 10-22 Uhr / Fr+Sa 10-23 Uhr
Pinguin-Erlebnisführung, generell sehr viel mit Pinguinen möglich, füttern und streicheln, etc.; viel Kinderangebot; sehr sauber; Reservierungen für den Eintritt auf der Internetseite möglich
● Fläming-Therme (Luckenwalde)
Tageskarte Sauna+Freizeitbad+Sportbad Erwachsener 23,60 € - Kind (bis 15 J.) 14,90 €
Tageskarte Freizeitbad+Sportbad Erwachsener 14,60 € - Kind 10,40 €
Erlebnisbecken, Turborutschen, Reifenrutsche, Whirlpools, Kleinkinderbecken; Angebot für Kinder und Erwachsene ist da; Biosauna, Erdsauna, römisches Dampfbad, Sauna-Bar und Kaminecke; Wellnessbereich ein Highlight; viele Kinderangebote
● WONNEMAR (Bad Liebenwerda)
4-Stunden-Karte Erwachsener 18,50 € - Kind/ermäßigt 16,90 € - Kleinkind (0-4 J.) 4,90 €
4-Stunden-Karte Familientarif 53,50 € (wird nicht erläutert, wie viele Kinder das umschließt)
Keine Sauna; Wellenbecken, Außenbecken mit Strömungskanal, Rutschentower mit sechs Rutschen, Kinderwelt, im Reifen treiben als Highlight, Schwimmerbecken; Vielzahl an Angeboten für Kinder
● Lagune Cottbus
Tageskarte Bad + Sauna Erwachsener 18 € - Ermäßigt 14 €
Tageskarte Bad Erwachsener 14 € - Ermäßigt 10 €
Tageskarte Bad + Sauna Familientarif (2 E + 1 K) 33 €; jedes weitere Kind 5 €
Wellenbecken, Turborutsche, Kinderbecken, Sprungtürme, Freibadanlage; Aufgüsse für die Sauna werden geboten; sehr große Anzahl an Speisen; Parken umsonst; das Angebot für Kinder ist vorhanden
● Marienbad (Brandenburg an der Havel)
Tageskarte Sauna + Funbad + Schwimmhalle + Freibad Erwachsener 17,10 € - Ermäßigt 14,70 €
Tageskarte Schwimmhalle + Freibad 3,60 € / 5,80 €
Tageskarte Funbad + Schwimmhalle + Freibad 7,40 € / 10,40 €
Familientarif ist bei einem Vollzahler, dass jedes Kind 50 % Rabatt bekommt für die ermäßigten Tarife 1 & 2
Viele Kinderangebote, Fitnesskurse, Wellnessangebote, Veranstaltungen und auch Stammkundenkarten für Rabatte; Fun- und Freibad mit Rutschen, Gegenstromkanal-Bad und Wasserbälle
In Berlin:
● Vabali (Berlin)
Tageskarte 41,50 €
8-24 Uhr
● Liquidrom (Berlin)
Tageskarte 30 €
Mo-Fr 9-24 Uhr / Sa+So 9-1 Uhr
Klangbecken, versch. Saunaangebote; Aroma-Dampfbad, Massagen, Heißwasser-Onsenpool (japanisch orientiert); Umkleidekabinen sind miteinander verbunden, sodass es zu unangenehmen Situationen kommen kann; der Schwebepool ist ein Highlight; kein spezielles Kinderangebot aufgelistet