Ein schlaksiger junger Mann in einem zu weiten braunen Jacket schaut zu, wie vor seinem Haus ein Jaguar abgeladen wird. Von den Millionen für den Verkauf seiner ersten Software-Firma hat sich Elon Musk ein Luxusauto geleistet. Musk ist damals Ende 20.
Heute würde der Multimilliardär wahrscheinlich kein Filmteam mehr so dicht an sich heranlassen in einem so privaten Moment. Es sind solche nicht inszeniert wirkenden Aufnahmen aus Musks frühen Unternehmerjahren, die den Film The True Story of Elon Musk von Carsten Obländer interessant machen. Der Film erzählt die Geschichte des umstrittenen Erfolgsmenschen Musk, seine schwierige Kindheit, die ersten Firmengründungen, das Fast-Scheitern und den scheinbar unaufhaltsamen Aufstieg.

Musk wird in der Schule gemobbt

Musk wächst als Scheidungskind auf, wird in der Schule gemobbt. Das weckt in ihm wohl den Willen, es allen anderen zeigen zu wollen – der ihn bis heute antreibt. Der Film zeigt Musk aber auch als einen Menschen, der anderen wenig vertraut, der bereit ist, hart zu arbeiten und kein Risiko scheut.
Bei SpaceX etwa scheitern die Raketenstarts immer wieder. SpaceX zeigt die Bilder der Buchstücke öffentlich. Doch Musk setzt alles auf eine Karte und investiert sein letztes Geld in den Start der vierten Rakete. Der gelingt – und der Auftrag von der Nasa rettet SpaceX.

Voll auf Risiko: der erste erfolgreiche Start der Falcon 1 von SpaceX

Elon Musk als Erfolgsmensch – mit Schattenseiten

Wer mit der Biografie des Multimilliardärs einigermaßen vertraut ist, wird in dem Streifen nicht viel Neues erfahren. Die meisten Fakten sind bekannt. Der Autor erzählt die Biografie seines Protagonisten chronologisch. Wie schafft es Musk dahin, wo er heute steht? Und natürlich hat das Genie auch seine Schattenseiten – auch davon nennt der Film einige. Dabei lässt der Autor Journalisten als Kommentatoren zu Wort kommen.

Elon Musk 1999 als junger Millionär

Es ist die typische Struktur eines Biopic – und nicht besonders spannend erzählt. Es kommen weder Weggefährten von Musk zu Wort, noch erfährt man etwas über Menschen, die entscheidend an diesem Erfolg mitgewirkt haben. Über die Ansiedlung von Tesla in Deutschland und die damit verbundenen Probleme erzählt der Autor kein Wort. So ist die wahre Geschichte von Elon Musk nur die, die schon so oft erzählt wurde. Schön bebildert und ein bisschen zu glatt.
The True Story of Elon Musk
Film von Carsten Obländer
Im ZDF am Dienstag, 10. Januar 2023, ab 20.15 Uhr
Mehr zur Gigafactory von Tesla in Grünheide bei Berlin gibt es auf einer Themenseite.