Wenn das Gebiss eines Patienten zum 3D-Bild wird oder der Traum von Flugzeugen ohne CO2-Antrieb Wirklichkeit werden – im Land Brandenburg gibt es zahlreiche innovative Firmen, die die Zukunft fest im Blick haben. Das Unternehmen von Florian Birkholz und André Mohns Dentallabor GbR aus Oranienburg (Oberhavel) gehörte zu den diesjährigen Gewinnern des Zukunftspreises Brandenburg – genauso wie die Konstrukteure der Apus-Aeronautical Engineering GmbH in Strausberg, die die Flugzeugtechnik revolutionieren wollen.
167 Preisträger von A wie Anlagenbauer über D wie Dachblechhandel bis Z wie Zerspanungsspezialisten hat der Wettbewerb bislang hervorgebracht. Er ist der wichtigste Wirtschaftspreis, den die Unternehmen zwischen Oder, Neiße, Spree und Havel bekommen können. Seit 2014 richten die Wirtschaftskammern den Wettbewerb gemeinsam aus.

Besondere unternehmerische Leistungen werden gewürdigt

Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg“ bewerben. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern des Landes vergeben auch in diesem Jahr die begehrte Auszeichnung.
Der „Zukunftspreis Brandenburg“ würdigt besondere unternehmerische Leistungen. Das können innovative Produkte und Verfahren ebenso sein wie eine überdurchschnittliche Berufsausbildung, eine innovative Unternehmensführung, starkes Wachstum bei Umsatz und/oder Mitarbeiterzahlen oder eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge. Der Wettbewerb erzielt eine große Reichweite und rückt erfolgreiche regionale Wirtschaftsgeschichten in das Licht der Öffentlichkeit.

Was haben die Firmen davon?

Sie erhalten neben einem Imagefilm eine mediale Präsenz, eine Stele, eine Urkunde sowie das Recht, mit dem Label Gewinner des „Zukunftspreises Brandenburg“ für sich zu werben.
Die Auszeichnungsveranstaltung findet im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld statt, dort werden die Preisträger aus dem Kreis der Nominierten bekannt gegeben.
Bis zum 20. April 2022 ist die Anmeldung im Internet unter www.zukunftspreis-brandenburg.de freigeschaltet.
Mehr zum Zukunftspreis und den bereits prämierten Unternehmen finden Sie auf unserer Themenseite.

Unterstützer und Partner

Zu den Unterstützern und Partnern des wichtigsten Wirtschaftspreises in Brandenburg zählen die sechs Wirtschaftskammern – IHKs und HwKs – sowie namhafte Institutionen und Unternehmen wie die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), die Deutsche Bank, die Bürgschaftsbank Brandenburg, die EWE AG sowie die Agenturen für Arbeit Eberswalde, Frankfurt (Oder), Potsdam und Neuruppin. Medienpartner sind die drei brandenburgischen Regionalzeitungen „Märkische Oderzeitung“, „Märkische Allgemeine Zeitung“ und „Lausitzer Rundschau“ sowie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB).