AKTUALISIERUNG (7.10.): Die britische Synthie-Pop Band Depeche Mode hat für kommendes Jahr im Rahmen ihrer Welttournee ein weiteres Konzert in Berlin angekündigt. Aufgrund der immensen Nachfrage werde es neben der Show am 7. Juli eine weitere am 9. Juli im Berliner Olympiastadion geben, teilte der Veranstalter Live Nation mit.
Die Pläne für die Tour hatte die Band am Dienstag in Berlin auf einer Pressekonferenz angekündigt. Dafür geht es Ende März zunächst in die USA und nach Kanada. Tourauftakt für die Open-Air-Konzerte in Europa ist der 16. Mai in Amsterdam. Für Deutschland sind nun sieben Auftritte in fünf Städten geplant: am 26.5. auf der Leipziger Festwiese, am 4. und 6. Juli in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf, am 20. Juni im Münchner Olympiastadion, am 29. Juni im Frankfurter Deutsche Bank Park und die zwei Shows im Berliner Olympiastadion.
Nach Angaben von Live Nation wurden am ersten Vorverkaufstag am Donnerstag mehr als 200 000 Tickets in Deutschland, Österreich und der Schweiz verkauft.
Neue Tour nach Tod von Andrew Fletcher
Zum ersten Mal nach dem Tod ihres Mitgründers Andrew Fletcher hat sich die britische Synthie-Pop-Band Depeche Mode zu ihrer Zukunft geäußert. Für 2023 sind ein neues Studioalbum und eine Welt-Tournee geplant, wie Sänger Dave Gahan und Songschreiber und Gitarrist Martin Gore am Dienstag (4. 10.) auf einer Pressekonferenz in Berlin ankündigten.„Memento Mori“ ist der Titel des 15. Studioalbums, das Ende März 2023 erscheinen soll. „Das bedeutet "Denke daran, dass du sterben musst"“, sagte Gore.
Alle Songs und sogar der Albumtitel seien vor Fletchers Tod entstanden. Der Titel klinge sehr morbid, aber man könne ihn auch sehr positiv verstehen: „Lebe jeden Tag bis zum Maximum.“ Fletcher war im Mai im Alter von 60 Jahren überraschend an einem Riss in der Hauptschlagader gestorben.
Andy war der, der alle zusammen hielt
„Jeder betrachtete Andy immer als eine Art Klebstoff der Band, also den Geselligen, der uns alle irgendwie zusammenhielt“, sagte Gore der dpa. „Ich glaube, er würde die Vorstellung hassen, dass es die Band nicht mehr gäbe.“ Fletchers Tod habe ihn und Dave nun näher zusammengebracht. „Es sind nur noch zwei von uns übrig.“
Bei den Studioaufnahmen für das neue Album habe es viele Momente gegeben, in denen er „Fletch“ vermisst habe, sagte Gahan. Die Aufnahmen fanden nach Gores Angaben als Band zum ersten Mal bei ihm zu Hause im kalifornischen Santa Barbara statt. Die Arbeit dort ohne Fletcher habe sich für ihn daher nicht so seltsam angefühlt. „Aber als wir am Samstag in Berlin ankamen und ich ins Hotel ging, sah ich die Bar. Und ich bin es so gewohnt, dass er (Fletcher) jedes Mal, wenn wir an einem Ort übernachteten, dort saß. Das hat mich sehr getroffen“, sagte Gore. „Es ist anders. Es ist hart. Und alles ist neu.“
Wo gibt es Konzerte und wo gibt es Karten für Depeche Mode?
Für die Konzerte wird es Ende März 2023 zunächst in die USA gehen. Tourauftakt für die Stadiontour in Europa ist am 16. Mai in Amsterdam.
In Deutschland wollen Depeche Mode in Leipzig (26.5.), Düsseldorf (4. und 6.6.), München (20.6.), Frankfurt am Main (29.6.) sowie am 7. Juli im Berliner Olympiastadion auftreten, zudem in Bern in der Schweiz (11.6.) und in Klagenfurt in Österreich (21.7.). „Wir dürfen Musik machen und Musik für euch spielen“, sagte ein gut gelaunter Gahan. Er hoffe, dass die Band einen kleinen Beitrag für mehr Freude und Zusammenhalt in einer Welt im dauernden Aufruhr leisten könne. Der freie Vorverkauf für die Konzerte in Deutschland startet am Donnerstag, 10 Uhr, bei ticketmaster.de. Paypal-Kunden können schon am Mittwoch (5.10.) ab 10 Uhr hier Tickets erwerben.
Depeche Mode wurden vor mehr als 40 Jahren unter anderem von Martin Gore, Dave Gahan und Andrew Fletcher in Basildon östlich von London gegründet. Sie gelten mit mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern als eine der erfolgreichsten Bands der Welt und füllen noch immer riesige Stadien und Konzerthallen. Ihre größten Hits wie „People Are People“, „Master And Servant“, „Personal Jesus“, „A Question Of Time“ und „Enjoy The Silence“ hatte die Gruppe in den 1980er- und frühen 1990er-Jahren. Depeche Mode wurden zunächst zum Synonym für tanzbaren Synthie-Pop, bevor sie nach und nach einen düsteren Sound in Richtung Dark Wave entwickelten. Insgesamt verkaufte die Band weltweit mehr als 100 Millionen Alben. Im jahre 2020 wurde sie in die „Rock And Roll Hall Of Fame“ aufgenommen.