Ursache ist der fehlende Betreibervertrag zwischen der Bad Freienwalde Tourismus GmbH und der Stadt Bad Freienwalde, Eigentümerin des Hauses. Ilka Krüger, Geschäftsführeirn der Tochtergesellschaft der Stadt, benötigt 20 000 Euro für Sachkosten und Personal. Für Bürgermeister Ralf Lehmann (CDU), der um den Status der Stadt als Moorheilbad kämpft, hat das Fontanehaus keine Priorität. Das Wohnhaus von Louis Henri Fontane (1796–1867), Vater Theodor Fontanes (1819–1898), gilt als eines der wenigen authentischen Zeugnisse aus dem Dichterleben.
"Ich bin enttäuscht von dieser Entwicklung", sagte Brigitte Faber-Schmidt, Geschäftsführerin von Kulturland Brandenburg. Sie investierte viel Zeit in das kleine Museum und organisierte 35 000 Euro Fördermittel. Mit dem Geld wurde die Ausstellung geordnet und pädagogisch aufbereitet. 4500 Gäste kamen zwischen Mai und Oktober 2019.