Dass Lizzo längst in einer Riege mit Pop-Granden wie Beyoncé und Adele steht, hat sie jüngst bei der Grammy-Verleihung bewiesen. Mit ihrem Song „About Damn Time“ setzte sie sich gegen beide Sängerinnen in der Kategorie „Single des Jahres“ durch. Es war bereits der vierte Grammy für die 34-Jährige. Den Aufstieg in den Pop-Olymp ebneten Lizzo poppige Hymnen der Selbstliebe.
Sie machten die Sängerin und Rapperin auch zur Ikone der LGBTQ+-Bewegung und einer der prominentesten Verfechterinnen von Body Positivity, einer positiven Einstellung zum eigenen Körper, egal ob dieser dick oder dünn ist. Nach der Veröffentlichung ihres vierten, hochgelobten Albums, „Special“, im vergangenen Jahr befindet sich Lizzo seit September auf Welttournee. Am Dienstag, 28. Februar, führt diese auch nach Berlin. Ob es noch Karten gibt und worauf es sonst beim Konzert zu achten gilt – alle Infos gibt es hier.
Das Wichtigste im Überblick
● Das Lizzo-Konzert findet am Dienstag, dem 28. Februar 2023, statt.
● Einlass: ab 18 Uhr, Konzertbeginn: 20 Uhr
● Veranstaltungsort ist die Mercedes-Benz-Arena in Berlin-Friedrichshain (Mercedes-Platz 1, 10243 Berlin)
Gibt es noch Tickets?
Ja. In fast allen Preiskategorien gibt es noch Karten zu kaufen. Die Preisspanne reicht von 71 Euro bis 99,75 Euro pro Karte (Tickets aus der günstigsten Kategorie für 59,50 Euro sind bereits vergriffen). Zu kaufen gibt es die Tickets hier.
Auch „Premium Seats“ (221,40 Euro) und „Premium Packages“ (320,40 Euro) mit erweitertem Leistungsangebot sind noch verfügbar.
Vorsicht gilt bei Plattformen wie Viagogo, Ticketbande und Co. – Trotz vermeintlich seriösen Auftretens sind die Verkaufsportale nicht lizenziert. Die von privaten Anbietern ausgewiesenen Tickets sind oft nicht nur überteuert, sie kommen häufig nicht mehr rechtzeitig an. Schlimmer noch: Mitunter handelt es sich gar nicht um echte Tickets.
Pop, Hip-Hop, R’n’B – und Flöte
Geboren wurde Lizzo als Melissa Viviane Jefferson am 27. April 1988 in Detroit. Erste Erfolge feierte sie mit ihrem Solo-Debütalbum „Lizzobangers“, das vor allem Hip-Hop-Klänge versammelte. Auf „Big Grrrl Small World“ (2015) folgte 2019 schließlich das dritte Album „Cuz I Love You“, mit dem der Rapperin und Sängerin der Durchbruch gelang. In ihrer Musik vereint Lizzo einen Mix aus Disco, Pop, Rap und R’n’B. In ihren Texten beschwört sie ihre Hörerinnen und Hörer immer wieder, sich so zu lieben, wie sie sind.
Live überrascht die 34-Jährige häufig mit extravaganten Outfits – und Flötenspiel. Seit ihrem zwölften Lebensjahr spielt Lizzo das Instrument. An der University of Houston studierte sie einst sogar klassische Flöte.
Wie geht’s zur Mercedes-Benz-Arena?
Die S + U-Bahnhaltestelle Warschauer Straße liegt nur fünf Minuten zu Fuß von der Mercedes-Benz-Arena. Wer mit den Linien U1/U3 zum Konzert fährt, sollte allerdings die Sperrung zwischen Warschauer Straße und Kottbusser Tor beachten. Dort besteht noch bis voraussichtlich 5. März Schienenersatzverkehr mit Bussen.
Auch die Busse der Linien 347 und N1 sowie die Tram-Linien M10 und M13 fahren den Bahnhof Warschauer Straße an. Per S-Bahn ist er mit den Linien S3, S5, S7, S9 und S75 erreichbar.
Autofahrer sollten beachten, dass es nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen an der Mercedes-Benz Arena gibt. Für die Suche wird empfohlen, genügend Zeit einzuplanen.
Was gilt es beim Einlass zu beachten?
Innerhalb der Mercedes-Benz Arena gibt es eine genau definierte Taschenregelung. Das Sicherheitskonzept sieht vor, dass keine Taschen oder Rucksäcke mehr in die Arena mitgenommen werden dürfen. Das Verbot schließt auch Turn- oder Stoffbeutel sowie Plastiktüten mit ein, deren größte Seite größer als das Format „DIN A4“ (21 auf 29,7 cm) ist.
Für unter das Verbot fallende Taschen und Rucksäcke gibt es nur begrenzte Aufbewahrungsmöglichkeiten. Die Arena erhebt dafür allerdings eine Gebühr von fünf Euro.
An den Eingängen müssen Konzertbesucherinnen und -besucher zudem durch Metalldetektorbögen, wie sie auch an Flughäfen zum Einsatz kommen. Hierzu der Hinweis der Veranstalter: „Eine Beschränkung auf Handys, Schlüsselbunde und Portemonnaies bzw. kleinere Kosmetiktäschchen erleichtert den Ordnungskräften ihre Arbeit.“
„Lizzo – The Special Tour“: Konzerttermine
Deutschland:
● 20. Februar: Hamburg, Barclays Arena
● 27. Februar: Köln, Lanxess Arena
● 28. Februar: Berlin, Mercedes-Benz-Arena
Weitere Termine in Europa:
● 17. Februar: Oslo (NO), Oslo Spektrum
● 18. Februar: Kopenhagen (DK), Royal Arena
● 23. Februar: Amsterdam (NL), Ziggo Dome
● 24. Februar: Antwerpen (BE), Sportpaleis
● 2. März: Mailand (IT), Mediolanum Forum
● 3. März: Zürich (CH), Hallenstadion
● 5. März: Paris (FR), Accor Arena
Alle Tourdaten gibt es hier.