Live-Musik, Tanz, kunstvolle Performances und das Ganze vor traumhafter Schloss-Kulisse – dafür steht die Neuhardenberg-Nacht. Drei Jahre lang mussten Freundinnen und Freunde des Schlosspark Open Airs warten, doch nun ist es zurück. Am 3. Juni versammeln sich im Neuhardenberger Schlosspark wieder zahlreiche internationale Künstlerinnen und Künstler. Neben Deutschland kommen sie diesmal aus Spanien, Frankreich und den Niederlanden. Auf dem Programm stehen nicht nur poetische Akrobatik, sondern auch brasilianische Rhythmen. Alle Infos zum Open Air Event gibt es hier.

Das Wichtigste im Überblick

● Die Neuhardenberg-Nacht findet am 3. Juni 2023 statt.
● Veranstaltungsort ist der Schlosspark in Neuhardenberg (Karl-Marx-Allee 118, 15320 Neuhardenberg)
● Beginn des Schlosspark Open Air: 19 Uhr
● Der Eintritt ist frei.

Was ist auf dem Schlosspark Open Air geboten?

Programm gibt es dieses Jahr wieder für alle Altersgruppen. Familien mit kleinen Kindern dürften unter anderem bei Doris Balzer unterhalten werden. Die Pantomimin, Clownin und Schauspielerin präsentiert „Mozarts kleinste Zauberflöte“ als zauberhaftes Marionettenspiel en miniatur (19.25 Uhr / 20.20 Uhr / 21.15 Uhr).
Das Akrobatik-Duo Omnivolant verwandelt in „Nagetusch“ einen Caféwagen kurzerhand in einen Zirkus – inklusive richtigen Kaffee und Zuckerwatte (19.10 Uhr / 21.05 Uhr).
Und das Buchfink-Theater erzählt in „The Retörn of the Bett Män“ die Geschichte des bettlägerigen Opa Häwelmann und dessen Leibarzt Dr. Schröder. Eine überraschend-spielerische Generationssatire, die wie ein Mix aus „Flucht in die Karibik“ und „Gotham City“ daherkommt (19 Uhr / 19.55 Uhr / 20.50 Uhr).
Spurensuche im Oderbruch – wie eine Künstlerin ihre Familiengeschichte erforscht
Christiane Möbus in Neuhardenberg
Spurensuche im Oderbruch – wie eine Künstlerin ihre Familiengeschichte erforscht
Neuhardenberg
Nach Einbruch der Nacht, um 22 Uhr, werden schließlich die Sylphen, mythologische Naturgeister, die für den Wandel der Jahreszeiten sorgen, Einzug in den Schlosspark halten – die Compañía Aerial Strada aus Katalonien inszeniert ihre tänzerisch-fliegende Geschichte hoch über den Köpfen des Publikums mit flirrenden Arrangements von Max Richter zu Vivaldis Vier Jahreszeiten. Dazu gibt es eine Lichtshow zum Finale des Abends.

Neuhardenberg-Nacht 2023 (Programm)

● 19 – 19.30 Uhr, Schloss-Terrasse: Theater Buchfink – The Retörn of the Bett Män
● 19 – 19.35 Uhr, Schloss-Vorplatz: Chris & Iris – Gap of 42
● 19 – 19.40 Uhr, Am Eiskeller: La Campistany (Spanien) – It happens
● 19.10 – 19.45 Uhr, Brennerei-Hof: Omnivolant – Nagetusch. Ein Caféwagen macht Zirkus
● 19.25 – 19.55 Uhr, Rosengarten: Doris Batzler – Mozarts kleinste Zauberflöte
● 19.45 – 20.45 Uhr, Schloss-Terrasse: A Panda do Sol – A story of love for soundful music
● 19.50 – 20.20 Uhr, Schloss-Vorplatz: Knot on Hands (Niederlande) – Brace for Impact
● 19.55 – 20.25 Uhr, Brennerei-Hof: Theater Buchfink – The Retörn of the Bett Män
● 20.20 – 20.50 Uhr, Rosengarten: Doris Batzler (Deutschland) – Mozarts kleinste Zauberflöte
● 20.30 – 21.05 Uhr, Schloss-Vorplatz: Chris & Iris (Deutschland) – Gap of 42
● 20.50 – 21.20 Uhr, Schloss-Terrasse: Theater Buchfink (Deutschland) – The Retörn of the Bett Män
● 20.55 – 21.35 Uhr, Am Eiskeller: La Campistany (Spanien) – It happens
● 21.05 – 21.40 Uhr, Brennerei-Hof: Omnivolant (Deutschland) – Nagetusch. Ein Caféwagen macht Zirkus
● 21.15 – 21.45 Uhr, Rosengarten: Doris Batzler – Mozarts kleinste Zauberflöte
● 21.20 – 21.50 Uhr, Schloss-Vorplatz: Knot on Hands (Niederlande) – Brace for Impact
● 21.30 – 22 Uhr, Schloss-Wiese: Compagnie Des Quidams (Frankreich) – FierS à Cheval
● 22 – 22.50 Uhr, Schlosspark-Wiese: Compañía Aerial Strada (Spanien) – Sylphes
Sonderöffnungszeit der Ausstellung Christiane Möbus: Wildwechsel und der Ständigen Ausstellung Schloss Neuhardenberg. Ein Ortstermin am 3. Juni: 11–20 Uhr.
An verschiedenen Ständen im Park finden sich ausgesuchte Speisen und Getränke. Die Open-Air-Gastronomie öffnet um 18 Uhr.
Lageplan der Schloss- und Parkanlage in Neuhardenberg.
Lageplan der Schloss- und Parkanlage in Neuhardenberg.
© Foto: Stiftung Schloss Neuhardenberg

Wie komme ich zur Neuhardenberg-Nacht 2023?

Per Auto
Von Frankfurt (Oder) aus ist Neuhardenberg über die B 167 zu erreichen. Wer aus Berlin kommt, kann über die B 1/B 5 und ab Jahnsfelde die L 36 fahren. Von der A 12 kommend führt der Weg über die Ausfahrt Fürstenwalde Ost und die B 168 Richtung Heinersdorf und anschließend die L 36.
Mögliche Anfahrtswege mit dem Auto zur Neuhardenberg-Nacht 2023.
Mögliche Anfahrtswege mit dem Auto zur Neuhardenberg-Nacht 2023.
© Foto: Stiftung Schloss Neuhardenberg
Parkplätze
Der Parkplatz zur Veranstaltung ist auf dem Flugplatz Neuhardenberg eingerichtet und wird ausgeschildert. Die Zufahrt befindet sich an der B 167 aus Richtung Wriezen kurz vor Neuhardenberg.
Der Fußweg vom Parkplatz zur Veranstaltung ist ebenfalls ausgeschildert. Zwischen Parkplatz und Veranstaltungsgelände fahren Shuttlebusse. Der Preis je Strecke und Person beträgt 2 Euro (Anbieter: Altlandsberg Bus und Kaiser Reisen).
Theo Koll spricht in Neuhardenberg über den "faustischen Energie-Pakt" mit Putin
Russland und China
Theo Koll spricht in Neuhardenberg über den „faustischen Energie-Pakt“ mit Putin
Neuenhardenberg
Für den Durchgangs- und Besucherverkehr werden am 3. Juni ab 13 Uhr vollständig gesperrt:
● Sogenannte „kleine“ Karl-Marx-Allee (parallel zur Karl-Marx-Allee verlaufend)
● Friedhofsweg
● Oderbruchstraße ab Einmündung Ernst-Thälmann-Straße (gegenüber Parkplatz REWE) bis zum Flugplatz.
● Die Ernst-Thälmann-Straße wird zwischen Hermann-Matern-Straße und Oderbruchstraße zur Sackgasse, die Einbahnstraßenregelung wird dafür aufgehoben.
Die Zufahrten zu den Grundstücken für Anwohnerinnen und Anwohner bleibt gewährleistet. Der Parkplatz des REWE-Marktes ist den Kunden der Geschäfte vorbehalten und ausschließlich über die Oderbruchstraße zu befahren.
Anfahrtsplan und Übersicht der Parkplätze für die Neuhardenberg-Nacht 2023.
Anfahrtsplan und Übersicht der Parkplätze für die Neuhardenberg-Nacht 2023.
© Foto: Stiftung Schloss Neuhardenberg
Per ÖPNV
Von Frankfurt (Oder) aus ist die Neuhardenberg-Nacht mit dem RB 60 bis zum Bahnhof Wriezen und dem Anschlussbus 958 (ab Busbahnhof Seelow bis Neuhardenberg, Kirche) zu erreichen.
Aus Berlin kommend führt die Zugverbindung per RE 3 zum Hauptbahnhof in Eberswalde, von dort mit dem RB 60 zum Bahnhof Wriezen und anschließend ebenfalls mit dem Bus 958 (ab Busbahnhof Seelow bis Neuhardenberg, Kirche) nach Neuhardenberg.
Eine Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist in der Nacht zum 4. Juni allerdings nicht mehr möglich.
Weitere Infos zur Neuhardenberg-Nacht und zum Kulturprogramm der Stiftung Schloss Neuhardenberg finden Sie unter: www.schlossneuhardenberg.de