Vor einem Jahr eröffnete der Flughafen Berlin-Brandenburg – direkt ins erste Corona-Jahr. Entsprechend war die Auslastung des Hauptstadtflughafens zunächst überschaubar. Seit dem 31. Oktober 2021 gilt jedoch ein neuer Winterflugplan, in dem die Verbindungen deutlich ausgeweitet wurden. In diesem Text beantworten wir die wichtigsten Fragen, bevor es in den Urlaub geht:
  • Welche neuen Flugverbindungen gibt es vom BER?
  • Wo kann man am Hauptstadtflughafen parken?
  • Welche Gebühren fallen beim Parken an? Wo ist das Parken am günstigsten?

Flughafen BER: Der neue Flugplan 2021/22

Durch den langsamen Wegfall der Reiserestriktionen gibt es jetzt deutlich mehr Flugverbindungen ab Berlin. Bis zum 26. März werden voraussichtlich 76 Airlines vom Flughafen Berlin-Brandenburg zu 144 Zielen in 54 Ländern fliegen.

Die Langstreckenverbindungen

Vom Flughafen BER kann man in folgende Länder außerhalb Europas direkt fliegen:
  • Singapur: Dreimal pro Woche (montags, mittwochs, freitags) fliegt die Airline Scoot, eine Low-Cost-Airline von Singapore Airlines, in die südostasiatische Metropole. Zudem gibt es eine Verbindung über Athen, die an den anderen Tagen (dienstags, donnerstags, samstags und sonntags) die Direktverbindung ergänzen.
  • USA: Da es erst ab Mitte November wieder möglich ist, überhaupt in die USA zu reisen, wird der Flugplan dorthin auch erst im neuen Jahr an den Start gehen. Ab 5. März 2022 fliegt United Airlines aber jeden Tag nach Newark/New York. Ab dem 7. Mai will die Airline dann auch jeden Tag nach Washington D.C. fliegen.
  • Doha: Aktuell fliegt Qatar Airways fünfmal pro Woche zwischen BER und Doha. Ab dem 20. Dezember soll die Frequenz erhöht werden: Jeden Tag können dann Reisende in die Hauptstadt Katars fliegen.
  • Dubai: Zweimal wöchentlich (montags und donnerstags) fliegt die lettische Airline SmartLynx vom BER nach Dubai. Ab 18.12.2021 geht der Flug auch noch samstags und somit dreimal die Woche in die Vereinigten Arabischen Emirate.

Kurzstrecke: Urlaub in Europa

Urlaub in Europa ist auch im Winter beliebt. Ob für ein paar Tage Sonne oder für den Skiurlaub – diese Verbindungen gibt es neu oder wurden erweitert:
  • Madeira
  • Gran Canaria
  • Ägypten
  • Mailand
  • Paris
  • Salzburg
  • Innsbruck
  • Lanzarote
  • Fuerteventura
  • Teneriffa
  • Mallorca
  • Marseille
  • Marrakesch
  • Tel Aviv
  • Finnland
  • Malaga
  • Bologna
  • Brüssel
  • Bukarest
  • Kaliningrad
  • Moskau
  • St. Petersburg
  • Lissabon

Parken am BER: Gebühren und Plätze

Bevor es aber losgehen kann, fragen sich vielen Menschen, ob sie am Flughafen parken können – und wenn ja, was das kosten würde.
Zunächst die gute Nachricht: Es gibt viele Parkmöglichkeiten am Hauptstadtflughafen. Insgesamt 13 Parkplätze oder Parkhäuser befinden sich auf dem Gelände verteilt. Der Überblick:

Terminal 1-2: Kurzzeitparken und Langzeitparken

Wer seine Liebsten nur schnell abholen und rauslassen will, kann das direkt vor dem Terminal 1 tun. Dort sind die ersten zehn Minuten kostenfrei. Danach gelten folgende Preise:
  • 15 Minuten: drei Euro
  • 30 Minuten: sechs Euro
  • 45 Minuten: neun Euro
  • 1 Stunde: 12 Euro
  • 2 Stunden: 24 Euro
  • 24 Stunden: 140 Euro
Die Parkhäuser P1-P3, P7 und P8 sowie die Parkplätze P4-P6 und P107 sind am Terminal 1-2 für längere Parkzeiten geeignet. Die Preise sind dabei fast gleich – es lohnt sich aber, das Ticket nicht an der Schranke vor Ort zu lösen, sondern online zu buchen. Denn hier gibt es durchaus Rabatte und Aktionen, die den Preis besonders für längere Parkzeiten drücken können. Zum Online-Buchungssystem am BER geht es hier.
Die Preise an der Schranke für die Parkhäuser P1-P8 sind:
  • erste Stunde: sieben Euro
  • zweite Stunde: 14 Euro
  • 24 Stunden 54 Euro
  • 1 Woche: 199 Euro
  • 2 Wochen: P1 398 Euro, P2-P3 239 Euro
  • Jede weitere Woche: 40 Euro
Die Preise für die Parkplätze P4 und P6:
  • erste Stunde: fünf Euro
  • zweite Stunde: zehn Euro
  • 24 Stunden 38 Euro
  • 1 Woche: 139 Euro
  • 2 Wochen: 169 Euro
  • Jede weitere Woche: 30 Euro
Der günstigste Parkplatz ist am T1 der P107:
  • erste Stunde: zwei Euro
  • zweite Stunde: vier Euro
  • 24 Stunden 24 Euro
  • 1 Woche: 89 Euro
  • 2 Wochen: 119 Euro
  • Jede weitere Woche: 30 Euro

Parken am Terminal 5 des BER

Der T5 am BER ist der ehemalige Flughafen Schönefeld. Da er etwas weiter weg liegt, wird er gesondert angefahren. Auch hier gibt es eine kostenfreie Möglichkeit, wer nur abholen oder kurz rauslassen will. Am P52 sind nur die ersten fünf Minuten kostenlos. Danach gelten folgende Preise:
  • erste Stunde: 12 Euro
  • zweite Stunde 24 Euro
  • 24 Stunden: 72 Euro
Für längere Parkzeiten gibt es am Terminal 5 die Parkflächen P51, P54 und P56. Für P51 und P56 gelten diese Preise:
  • erste Stunde: fünf Euro
  • zweite Stunde: zehn Euro
  • 24 Stunden 38 Euro
  • 1 Woche: 119 Euro
  • 2 Wochen: 149 Euro
  • Jede weitere Woche: 30 Euro
Im Parkhaus P54 gelten derweil folgende Parkpreise:
  • erste Stunde: sieben Euro
  • zweite Stunde: 14 Euro
  • 24 Stunden 49 Euro
  • 1 Woche: 199 Euro
  • 2 Wochen: 239 Euro
  • Jede weitere Woche: 40 Euro
Weitere Infos zum Flughafen BER gibt es hier auf einer Themenseite.