- Krieg in der Ukraine - Russlands Präsident Wladimir Putin hat Truppen in das Nachbarland einmarschieren lassen
- Worum geht es im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland?
- Hilft vielleicht ein Energie-Embargo, den Krieg in der Ukraine zu beenden?
- Und was bedeutet es für die Sicherheit Europas, dass die NATO Kräfte nach Osten verlagert?
- Aktuelle Infos im Liveticker
Krieg zwischen der Ukraine und Russland - Konflikt ist eskaliert
Es herrscht Krieg zwischen der Ukraine und Russland. Der Konflikt zwischen den beiden Ländern ist eskaliert. Seit dem Morgen des 24.02.2022 ist in der Ukraine der Kriegszustand ausgerufen, nachdem russische Truppen ins Land einmarschiert sind. Viele Staaten auf der Welt haben mit Sanktionen auf den russischen Angriff reagiert. Viele Länder – auch Deutschland – haben Waffen in die Ukraine geliefert. Die Bundesregierung hat nun eine weitere Waffenlieferung angekündigt.
Wie Sie den Flüchtlingen und den Menschen in der Ukraine helfen können, finden Sie hier. Zur Spendenaktion der MOZ gemeinsam mit Caritas International geht es hier.
Spendenaktion „Brandenburg hilft Flüchtlingen aus der Ukraine“
Das Spendenkonto lautet:
Caritasverband Berlin
IBAN: DE31 1002 0500 0003 2135 00
BIC: BFSWDE33BER
Stichwort: „Ukraine – Brandenburg hilft“
Caritasverband Berlin
IBAN: DE31 1002 0500 0003 2135 00
BIC: BFSWDE33BER
Stichwort: „Ukraine – Brandenburg hilft“
Ehrenamtliche, die in Berlin oder Brandenburg tätig werden möchten, können sich an Katja Eichhorn wenden: k.eichhorn@caritas-berlin.de
Leseempfehlungen zum Thema aus der Redaktion:
- Sirenen und Bunker in Frankfurt (Oder) - vernichtendes Urteil zum Zivilschutz
- Privat ukrainische Flüchtlinge aufgenommen – diese Unterstützung gibt es in Brandenburg
- Nach Butscha wackelt in Slubice das Denkmal für den Zweiten Weltkrieg
- Droht in Brandenburg eine Debatte über den Abriss sowjetischer Denkmäler?
- Wie die Nato ihre Kräfte nach Osten verlagert – und was das für die Sicherheit Europas bedeutet
- Ohne Gespräche gibt es keinen Frieden – ein Kommentar
- Weitere Leseempfehlungen gibt es auf einer Themenseite
Ältere Einträge können Sie hier im Archiv des Livetickers nachlesen.