Für den 1. FC Union Berlin geht es an diesem Donnerstagabend um nicht weniger als den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Im Achtelfinale der Europa League kämpfen die Eisernen bei Royale Union St. Gilloise in Anderlecht um den Einzug in das Europapokal-Viertelfinale. Die Partie beginnt um 21 Uhr und wird bei RTL im frei empfangbaren Fernsehen übertragen.
Im Hinspiel hatte es zwischen beiden Teams im Stadion an der Alten Försterei ein 3:3 gegeben. Sven Michel schoss kurz vor Schluss den Ausgleich für den 1. FC Union. Ein Treffer, der den Berlinern alle Chancen auf das Weiterkommen lässt.
Weil die Auswärtstorregel im Europapokal aufgehoben worden ist, beginnt das Spiel im Lotto-Park von Anderlecht bei null.

2000 Fans von Union Berlin in Anderlecht

Vor dem großen Spiel, bei dem 2000 Union-Fans ihre Mannschaft auswärts unterstützen, steht die Frage: Wie plant Trainer Urs Fischer? Ausgleichstorschütze Sven Michel hatte offen bekundet, dass er nur zu gerne in der Startelf stehen würde: „Das würde ich natürlich gern – es wäre gelogen, wenn nicht.“
Mit seinem Tor zum 1:0 in der Gruppenphase bei eben jenem Gegner Union St. Gilloise hatte der Linksfuß den 1. FC Union überhaupt erst in die K.-o.-Runde geschossen. Damals stand er in der Startelf – für Michel in dieser Saison eine Seltenheit. Nur viermal gehörte er in dieser Saison in Pflichtspielen zur Anfangsaufstellung von Trainer Urs Fischer – zuletzt auch beim 1:1 gegen den VfL Wolfsburg.

Trainer Urs Fischer lässt rotieren

Doch die Anfangsformation unter Fischer bleibt wie immer ein Rätsel. Josip Juranovic hatte zuletzt passend im Podcast „Sweetman in the Lounge“ formuliert: „Man muss keine Angst um seine Position haben, weil der Trainer die ganze Zeit rotieren lässt.“ Das dürfte vor allem für die kraftraubende Phase der Saison mit der Dreifachbelastung Bundesliga, DFB-Pokal und Europa League gelten.
Der Kroate Juranovic, der zuletzt auch als Elfmeterschütze antrat, dürfte gesetzt sein. Doch im Mittelfeld und im Angriff gibt es viele Kandidaten für die erste Elf. Aïssa Laïdouni oder Morten Thorsby, Kevin Behrens oder eben jener Sven Michel? Das sind zwei von mehreren Fragen, die Urs Fischer beantworten muss. Bis kurz vor Anpfiff werden die Fans von Union Berlin wie auch der Gegner rätseln müssen.
Möglicherweise schaut Urs Fischer bei seiner Entscheidung auch auf das Strafenregister: Sheraldo Becker, Danilho Doekhi, Rani Khedira, Aïssa Laïdouni und Morten Thorsby haben bereits zwei Gelbe Karten auf dem Konto. Bei einer weiteren Verwarnung droht ihnen eine Sperre im möglichen Viertelfinal-Hinspiel.

So könnte die Startelf von Union Berlin aussehen

Rönnow – Doekhi, Knoche, Diogo Leite – Trimmel, Khedira, Juranovic – Thorsby, Haberer – Behrens, Becker.
Mehr zum 1. FC Union Berlin finden Sie auf einer Themenseite.