„So 'ne Scheiße, Champions League.“ Der Kultsong der Fans des 1. FC Union Berlin ist seit Samstag plötzlich Realität. Die Eisernen haben mit dem 1:0-Sieg gegen Werder Bremen das Ticket für die Königsklasse gelöst. „Es ist Wahnsinn“, findet Abwehrchef Robin Knoche: „Dass wir jetzt in diesem Wettbewerb vertreten sind, habe ich noch gar nicht richtig realisiert.“
Dabei beginnen spätestens jetzt die Vorbereitungen auf die Champions League in der Saison 2023/24. Hier sind die wichtigsten Fakten rund um die Königsklasse – das müssen die Fans jetzt wissen.

Champions League mit Union Berlin – Auslosung und Termine

Die Auslosung findet am 31. August ab 18 Uhr statt. Die möglichen Gegner von Union Berlin gehören zur Crème de la Crème in Fußball-Europa: Manchester City, Real Madrid, Paris Saint-Germain und FC Barcelona. Kracher sind dabei garantiert – Union Berlin wird in Lostopf drei oder vier stecken.
Gespielt wird wie gewohnt am Dienstag und Mittwoch. Es ist die letzte Champions-League-Saison mit dem derzeitigen Format: 32 Mannschaften, eingeteilt in acht Gruppen zu je vier Mannschaften. Die Gruppenersten und die Gruppenzweiten erreichen das Achtelfinale.
Das sind die Spieltermine in der Vorrunde:
  • 1. Spieltag: 19./20.09.2023
  • 2. Spieltag: 03./04.10.2023
  • 3. Spieltag: 24./25.10.2023
  • 4. Spieltag: 07./08.11.2023
  • 5. Spieltag: 28./29.11.2023
  • 6. Spieltag: 12./13.12.2023

Champions League mit Union Berlin – das Geld

In finanzieller Hinsicht stößt Union Berlin im Vergleich zur Europa League in ganz neue Dimensionen vor. In der laufenden Spielzeit kassiertes jedes Team in der Königsklasse ein Startgeld von knapp 16 Millionen Euro für die Teilnahme an der Gruppenphase. Zum Vergleich: In der Europa League gab es knapp vier Millionen Euro. Für einen Sieg in der Champions League wurden in dieser Saison 2,8 Millionen Euro ausgeschüttet, für ein Remis 930 000 Euro. Grob gesagt, fallen die Einnahmen und Prämien in der Champions League viermal so hoch aus wie in der Europa League.

Champions League mit Union Berlin – das Stadion

Es klingt wie ein Traum – die Königsklasse in Köpenick, Champions League im Stadion an der Alten Försterei vor 22 012 Zuschauern. Aber das wird wohl ein Traum bleiben. Es spricht viel dafür, dass Union für die Königsklasse ins deutlich größere Olympiastadion (rund 75 000 Besucher) nach Charlottenburg umzieht. Die gesamte Infrastruktur ist dort auf Events dieser Größenordnung ausgelegt.
„Wenn es möglich ist, spielen wir dort, wo wir zu Hause sind: im Stadion an der Alten Försterei. Aber wir wissen noch nicht, ob es möglich ist. Wenn nicht, dann spielen wir auch gern im Olympiastadion“, erklärte Union-Präsident Dirk Zingler: „Wir können froh und dankbar sein, dass die Stadt ein eigenes Stadion hat, in das wir ausweichen können.“ Positiv aus Sicht der Fans: Im Olympiastadion können deutlich mehr Anhänger in der Champions League dabei sein als im Stadion an der Alten Försterei.
Das Stadion an der Alten Försterei ist Kult bei den Fans von Union Berlin. Aber erfüllt es auch die Anforderungen für die Champions League?
Das Stadion an der Alten Försterei ist Kult bei den Fans von Union Berlin. Aber erfüllt es auch die Anforderungen für die Champions League?
© Foto: Sebastian Räppold/Matthias Koch
In dieser Saison durfte in der Europa League nur deshalb im eigenen Stadion gespielt werden, weil der europäische Fußball-Verband Uefa in einem Pilotprojekt wieder Stehplätze erlaubt hat. Ob das Pilotprojekt weiterläuft, ist offen. Eine Entscheidung wird laut Union-Präsident Zingler frühestens Ende Juni fallen.
In der Saison 2021/22 haben die Eisernen ihre Spiele in der Conference League ebenfalls im Olympiastadion ausgetragen und gezeigt, dass sie auch dort für eine tolle Stimmung sorgen können.

Champions League mit Union Berlin – die TV-Übertragung

Um die Spiele ihrer Mannschaft in der Königsklasse zu sehen, müssen die Union-Fans bezahlen. Die Champions League gibt es nur im Pay-TV. In der Saison 2023/24 zeigt der Bezahlsender DAZN alle Spiele der UEFA Champions League live – mit nur einer Ausnahme: eine Begegnung pro Spieltag überträgt der ebenfalls bezahlpflichtige Streaming-Anbieter Amazon. Alle sonstigen Einzelspiele und die Champions League Konferenz gibt es nur bei DAZN.
Die einzige Chance auf ein kostenloses Union-Spiel im Fernsehen haben die Anhänger der Eisernen nur in einem speziellen Fall: Wenn der 1. FC Union in das Finale der Königsklasse einzieht – das überträgt das ZDF. Austragungsort ist dann das Wembley-Stadion in London.

Champions League mit Union Berlin – die Bundesliga

Na klar, Bundesliga wird in der kommenden Saison natürlich auch gespielt. Die Vorbereitung startet am 3. Juli. Wie zuletzt plant Union Berlin wieder zwei Trainingslager – die genauen Termine sind noch nicht bekannt. Am 18. August legt die Bundesliga los. Eine Woche zuvor findet die 1. Runde im DFB-Pokal statt.
„Wir gehen auch in die neue Saison mit dem Ziel, die Klasse zu halten“, betonte Zingler. Trainer Urs Fischer ergänzte: „Die Bundesliga ist unser Kerngeschäft. Es bleibt für uns eine Herausforderung, die Liga zu halten, auch wenn wir jetzt in der Champions League spielen.“