Beim 1. FC Union Berlin wollten sie sich mit dem torlosen Remis gegen den FC Schalke 04 und der verpassten Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga erst gar nicht lange aufhalten. Auch das bevorstehende Duell mit Tabellenführer Bayern München am Sonntag nimmt in den Köpfen noch keinen großen Platz ein. Die Eisernen fiebern stattdessen dem Europa-League-Rückspiel gegen Ajax Amsterdam am Donnerstag um 21 Uhr entgegen.
„Wir müssen uns jetzt gut erholen. Mund abputzen, weitermachen“, empfahl Abwehrchef Robin Knoche nach dem vergleichsweise tristen 0:0 gegen Bundesliga-Schlusslicht FC Schalke 04. In der Tat eilt Union Berlin derzeit von Höhepunkt zu Höhepunkt. Gegen Ajax Amsterdam soll es nun den nächsten Fußball-Feiertag im Stadion An der Alten Försterei geben. Mit einem Sieg gegen den niederländischen Traditionsverein würden die Eisernen ins Achtelfinale der Europa-League einziehen und einen der größten Erfolge in der Vereinsgeschichte feiern.

Nullnummer gegen Schalke 04

Die Nullnummer gegen Schalke hat allerdings gezeigt: Die aktuelle Terminhatz bringt die Mannschaft von Trainer Urs Fischer sowohl körperlich als auch mental an ihre Grenzen. Nahezu alle drei Tage ein Highlight-Spiel – diese Herausforderung ist selbst für die seit Monaten völlig euphorisierten Köpenicker nicht so einfach zu stemmen.
Gegen Schalke schaffte es die Mannschaft nicht bis ans Limit und musste sich am Ende mit einem torlosen Remis begnügen. Das Hinspiel bei Ajax Amsterdam nur drei Tage zuvor ließ sich nicht so leicht aus den Kleidern schütteln, wie sich das Trainer Urs Fischer wohl insgeheim erhofft hatte. „Klar, das Spiel gegen Ajax hat mental und körperlich Kraft gekostet. Trotzdem ist es mir zu einfach, alles am Mentalen festzumachen“, sagte Fischer nach dem Schalke-Spiel.
Dennoch wirkte sich die fehlende geistige Frische natürlich auf die Laufbereitschaft und die Intensität in den Zweikämpfen aus. Vor allem aber machte sie sich in der fehlenden Präzision – zum Beispiel beim Ausspielen der Umschaltsituationen – bemerkbar. Union fand gegen das Schlusslicht aus Gelsenkirchen jedenfalls nie zur gewohnten Wucht in der Offensive.
Zudem ließ Fischer in der Startelf kräftig rotieren. Mit Sheraldo Becker saß der beste Torschütze zunächst auf der Bank. Innenverteidiger Diogo Leite musste wegen einer Erkrankung sogar komplett passen. Fischer wollte aber auch diese Rotation nicht als Ausrede verstanden wissen. Union Berlin definiere sich schließlich und vor allem, betonte der Schweizer mit Nachdruck, „über das Team“.
Zumal es trotz der Nullnummer auch positive Aspekte gab. Zum Beispiel, dass die Köpenicker zwar den Sprung an die Tabellenspitze verpassten, aber mit 43 Punkten nach 21 Spielen dennoch gleichauf mit Bayern München und Borussia Dortmund liegen. Tabellenplatz drei ist in der Tat keine schlechte Ausgangsposition, um erneut in Folge in den Europacup einzuziehen. „Wenn wir das dritte Mal international vertreten sein sollten – das hätte vor drei Jahren sicher niemand gedacht“, erklärte Robin Knoche.
Trainer Urs Fischer von Union Berlin feierte am Montag seinen 57. Geburtstag – gemeinsam mit seiner Familie.
Trainer Urs Fischer von Union Berlin feierte am Montag seinen 57. Geburtstag – gemeinsam mit seiner Familie.
© Foto: Uwe Koch/Eibner-Pressefoto

Union Berlin gegen Ajax Amsterdam

In den verbleibenden Tagen bis zum Amsterdam-Spiel am Donnerstag geht es nun in erster Linie darum, die nötige Frische für den nächsten großen Höhepunkt wiederherzustellen. Genau für solche Momente wurde der Kader in der Winterpause noch einmal verstärkt. Die drei Neuzugänge Josip Juranovic, Aissa Laidouni und Jerome Roussillon haben auf Anhieb ihre Qualitäten nachgewiesen. Gegen Amsterdam dürfte das zuletzt etwas geschonte Trio wieder gemeinsam in der Startelf stehen.
Vielleicht kann ja auch der Geburtstag von Urs Fischer zur Auflockerung und damit zur geistigen Frische beitragen. Der Union-Trainer wurde am Montag 57 Jahre alt und feierte im Kreise der Familie, die dafür extra in die Hauptstadt reiste. Zu hoch hängen wollte Fischer seinen Ehrentag jedoch nicht. Etwas Besonderes? „Nein, etwas Besonders ist das nicht mehr. Es ist doch nicht mein erster Geburtstag. Ich habe ja schon einige erlebt“, schmunzelte Fischer.
Trotzdem kann natürlich auch die nötige Frische bei jedem einzelnen Geburtstag nicht schaden – genau wie bei den ganzen Highlight-Spielen von Union Berlin.