Urs Fischer nahm die Brille zur Sicherheit ab, dem klassischen Geburtstagsritual konnte sich der Trainer von Union Berlin nicht entziehen. Wie auch bei seinen Profis üblich wurde der Schweizer anlässlich seines 57. Ehrentages am Montag zwei Tage später nachträglich mit Bällen beworfen.
Die Stimmung im Südosten von Berlin ist vor ganz entscheidenden Tagen gelöst, aber auch konzentriert. „Der eine oder andere war hart, weil er eben auch präzise war. Diese Präzision nehmen die Jungs hoffentlich mit ins Spiel“, analysierte der Coach die Treffer seiner Spieler. „Einen spüre ich noch.“
Zu hoch hängen wollte Fischer seinen Ehrentag jedoch nicht. Etwas Besonderes? „Nein, etwas Besonders ist das nicht mehr. Es ist doch nicht mein erster Geburtstag. Ich habe ja schon einige erlebt“, schmunzelte Fischer.
Innerhalb von weniger als 72 Stunden stehen für Union Berlin zwei wegweisende Höhepunkte an. Erst geht es im wichtigsten Europapokalspiel der Vereinsgeschichte am Donnerstag im Stadion An der Alten Försterei gegen Ajax Amsterdam (21 Uhr/RTL) um den Einzug ins Achtelfinale der Europa League. Dann steht am Sonntag der Meisterkampf der Bundesliga auswärts beim FC Bayern München (Sonntag, 17.30 Uhr) an.

Union Berlin gegen Ajax Amsterdam

„Natürlich wissen wir alle, wie wichtig diese Woche ist. So wichtige Spiele innerhalb von drei Tagen. Davon willst du ein Teil sein, wenn du Fußballspieler bist“, sagte Mittelfeldspieler Morten Thorsby dem Club-Fernsehen.
Doch erst mal gilt der volle Fokus dem Duell mit dem niederländischen Rekordmeister. Beim 0:0 im Hinspiel vor einer Woche war in der Johan Cruyff Arena sogar ein Sieg drin. Trotzdem haben sich die Eisernen eine gute Ausgangsposition für das Weiterkommen geschaffen. Sie brauchen aber einen Sieg. „Es ist klar, dass wir die Leistung aus Amsterdam bestätigen müssen“, sagte Fischer. „Du musst wahrscheinlich noch ein bisschen was drauflegen, gerade wenn es um die Effizienz geht.“
Denn ein Treffer gelang weder in Amsterdam, noch am Sonntag gegen Bundesliga-Schlusslicht Schalke 04. Zwei bis drei gute Chancen habe man bei Ajax gehabt. „Viel mehr bekommst du dann auch nicht. Also heißt es, effizient sein“, sagte Fischer. „Wir brauchen nach wie vor dieses Quäntchen Wettkampfglück. Das müssen wir auch ein bisschen erzwingen.“
Dabei kann der Heimvorteil ein Faktor werden. Union ist in der Alten Försterei eine Macht. Das Publikum wird auf das Spiel brennen. Zu Hause hat die Mannschaft von den letzten 23 Pflichtspielen nur zwei verloren.
Fischer hat zudem wieder fast alle Profis zur Verfügung. Abwehrspieler Diogo Leite ist nach seiner Erkrankung wieder im Training. Kapitän Christopher Trimmel und Janik Haberer haben ihre Gelb-Sperre abgesessen. Auch Rani Khedira und Jerome Roussillon (beide zuletzt Erkältungssymptome) waren beim Abschlusstraining dabei. Niko Gießelmann musste die Einheit abbrechen, aber Fischer zeigte sich zuversichtlich, dass der Außenverteidiger im Kader stehen könne.

Ajax Amsterdam in der Erfolgsspur

Im Hinspiel konnte Ajax seine Stärken kaum zeigen. Trotzdem sind die Amsterdamer unter dem neuen Trainer John Heitinga zurück in der Erfolgsspur. In der Eredivisie inzwischen wieder auf Rang zwei. Am Wochenende gab es ein deutliches 4:0 gegen Sparta Rotterdam. Fischer lobte die wiedergewonnene Stabilität des Gegners.
Möglicherweise müssen die Eisernen für das Weiterkommen auch eine ihrer größten Schwächen in den Griff bekommen. Ein Elfmeterschießen ist möglich. Abwehrchef Robin Knoche verwandelte zuletzt sicher zum 2:1 in Leipzig und traf auch in der Europa League schon zwei Mal vom Punkt. Insgesamt haben die Köpenicker in dieser Spielzeit aber nur vier ihrer acht Elfmeter verwandeln können. Knoche kündigte schon an, man werde den „einen oder anderen“ Elfmeter im Training üben. Das bestätigte Fischer. „Wir sind vorbereitet“, sagte er.