Ein Pool ist in Florida nun wirklich nichts, was Aufsehen erregt. Und dennoch gibt es so einen Ort der Abkühlung, der sich von anderen unterscheidet. Nicht nur, dass er einer der ersten seiner Spezies gewesen ist, er dürfte mittlerweile auch der älteste sein.
Vom Portland Zement zum Pool in Fort Myers
1910 errichtet auf einem herrschaftlichen Grundstück am McGregor Boulevard in Fort Myers. Und auch der Name des Bauherren lässt aufhorchen: Thomas Edison. Ja, genau der, der den Phonografen, die Glühbirne oder die Diamond Disc - einen Vorgänger der Schallplatte - erfunden hat. Zu den über 1000 Patenten jenes Mannes, der zwischen 1886 und 1931 im sonnigen Florida überwinterte, gehört auch der Drehrohrofen für die Zementproduktion. Mit seinem eigenen Portland-Zement ließ Edison den 50 mal 20 Fuß großen Pool errichten, der bis heutekeine Risse zeigt.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Für die Materialanlieferung wurde zudem ein Pier errichtet, der bis zu 400 Meter weit ins Wasser hineinragte. Denn der Transport seinerzeit funktionierte über den Golf von Mexico am einfachsten. Die private Badeanstalt an Land ist Teil der „Edison & Ford Winter Estates“, einem Museumskomplex, der an zwei herausragende Männer erinnert. Denn Edisons Nachbar war von 1916 an jener Henry Ford, der für die erste Massenproduktion von Autos steht.
Edison und Ford waren Nachbarn und Freunde
Edisons Winterquartier besteht dabei aus zwei miteinander verbundenen Gebäuden, die beidseitig von beeindruckenden Palmen-Alleen begrenzt werden. Neben dem Haupt- und dem Gästehaus finden sich zudem sein Laboratorium, das Studienhaus und natürlich der Pool-Komplex. Alle Gebäude sind vollgestopft mit allgemeinen und spezielleren Erfindungen, so einem bestimmten Klingelsystem, das den Bediensteten bedeutete, wonach es dem Hausherrn verlangte. Gegen den Edison-Komplex wirkt Ford’s The Mangoes fast schon bescheiden. Wie schon nebenan kann man auch hier durch halb geöffnete Fenster das Innere betrachten, das vom Geschmack und Design der späten 1920-er Jahre geprägt ist.
Garten-Experiment Edison, Ford, Firestone
Auf der anderen Seite des McGregor Boulevards wartet ein kleines Museum auf den Besucher, in dem Original-Erfindungen von Edison ebenso zu bewundern sind wie Teile aus der Entwicklung der Ford-Automobile. Und botanisch Interessierte können auf dem ganzen Grundstück für Florida exotische Bäume finden. Denn Edison und Ford haben mit dem Reifenfabrikanten Harvey Samuel Firestone nach Lösungen gesucht, Kautschuk aus Pflanzen zu gewinnen, die auch in Nordamerika gedeihen. Viele davon sind mittlerweile zu beachtlicher Größe herangewachsen.
Traumstrände in Fort Myers und Sanibel Island
Wer in der Hitze des Tages den „Edison & Ford Winter Estates“ einen Besuch abgestattet hat, findet im nahegelegenen Fort Myers Beach schnell Abkühlung. Der auf Estero Island gelegene Ort bietet zwar schmale, aber sehr lange, später auch einsame und sehr sehr feinsandige Strände. Allerdings wird es in den Abendstunden und vor allem an Wochenenden recht voll. Denn neben Beach wartet hier auch Entertainment, Shopping und Genuss auf die Besucher. Ruhiger wäre da Sanibel Island, Idylle pur. Diese wird sich vor allem mit wenigen Parkplätzen verschafft, was wiederum die genaue Planung des Besuches auf der Insel verlangt. Wer sich allerdings für eine Bootstour durch die vorgelagerten Inseln und rund um Captiva Island entscheidet, darf meist in der Nähe der Marina und kostenfrei dazu parken.
Wo sich Thomas Edison erfrischte ist indes nicht bekannt. Seinen Pool jedenfalls hat er wasserseitig nie gesehen. Für den Erfinder war schwimmen reine Zeitverschwendung...
The Beaches of Fort Myers and Sanibel
The Beaches of Fort Myers and Sanibel liegen im südlichen Florida am Golf von Mexico. Eurowings fliegt von München und Düsseldorf mehrmals die Woche nach Fort Myers, Lufthansa täglich von Frankfurt/M nach Tampa (ca. 2 Autostunden entfernt).