64 Fahrzeuge ließen bei bestem Wetter das Herz zahlreicher Oldtimerfreunde am Freitagmittag in Wriezen höherschlagen. Die Schmuckstücke lockten eine dreistellige Zahl von Schaulustigen auf den Marktplatz. Bei strahlendem Sonnenschein fuhr ein Oldtimer nach dem anderen vor der Marienkirche vor. Jedes Fahrzeug samt Fahrer wurde von Bürgermeister Karsten Ilm (CDU) herzlich in der Oderbruchhauptstadt begrüßt. Jedes Fahrzeug erhielt für die Fahrtpapiere einen Stempel der Stadt. Sichtlich interessiert, erkundigte sich Ilm bei den Fahrern, mit was für einem Untersatz sie unterwegs sind und wünschte allen eine gute Fahrt.
Der Duft frisch zubereiteter Quarkbällchen vermengte sich mit den Abgasen der Oldtimer zu einem unvergleichlichen Geruch. Jung und Alt erfreuten sich an den gestandenen Karossen. Von Vorkriegsoldtimern, über amerikanische Straßenkreuzer bis hin zu jungen Klassikern aus den Achtziger- und Neunzigerjahren war alles vertreten, was das Auto-Herz höherschlagen lässt. Das wohl älteste vertretene Fahrzeug war ein Citroën aus dem Baujahr 1924. Auch rassige Sportwagen von Porsche, Ferrari und Lamborghini sowie Ostfahrzeuge, wie ein Wartburg 353 im Rallye-Dress sowie ein Lada der Volkspolizei waren zu bewundern.
Das wohl älteste vertretene Fahrzeug war fast 100 Jahre alt - dieser Citroen wurde 1924 hergestellt.
Das wohl älteste vertretene Fahrzeug war fast 100 Jahre alt - dieser Citroen wurde 1924 hergestellt.
© Foto: Felix Krone
Die rollenden Kulturgüter waren im Rahmen der 400 Kilometer langen Oldtimerausfahrt „AvD Rund um Berlin – Classic“ in Wriezen zu Gast. Zuvor durchquerten die Fahrzeuge auf ihrer Tour durchs Oderland Angermünde und Eberswalde.
Reizvolles Heck: Dieser Chevrolet Impala von 1962 schmückt sich mit viel Chrom.
Reizvolles Heck: Dieser Chevrolet Impala von 1962 schmückt sich mit viel Chrom.
© Foto: Felix Krone