In Groß Muckrow setzte sich der Fastnachtszug um neun Uhr am Samstagmorgen in Bewegung. Scheinbar wohnen in dem Ort am Rande des Schlaubetals jede Menge Langschläfer, denn anfangs starteten die Musiker von „Jochens Jungs“ nur mit etwa einem Dutzend zamperlustigen Narren.
Doch es dauerte nicht lang und auch der letzte Müde wurde von Pauke und Trompeten aus dem Bett gerissen und schloss sich der Truppe an. Warme Tierkostüme waren die erste Wahl bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Aber es gab auch mehr zu sehen, etwa eine Bobmannschaft aus Jamaika, die ordentlich Stimmung verbreitete.
Abordnung aus Entenhausen trifft auf Indianerin
Eine Abordnung aus Entenhausen watschelte mit durch die Gegend und lustige Clowns trieben ihr Unwesen. Chantal Pötschke, verkleidet als Indianerin kam sogar auf einem echten Pferd angeritten. Aber die hübsche Haflingerstute Herzilein ist noch nicht sehr Blasmusikerprobt und trat dann doch lieber wieder den Rückzug an, so dass die Besitzerin zu Fuß weiter zampern musste.
Die Groß Muckrower waren spendabel und neben Barem für die Zamperkasse sowie Eiern und Speck für das Eierkuchenessen in zwei Wochen versorgten sie die Kostümierten mit Schnittchen, frischen Pfannkuchen und Quarkspitzen, Suppen oder Würstchen. Zum Dank spielten ihnen „Jochens Jungs“ ein Ständchen und am Schnapswagen gab es einen Kurzen nach Wahl.
Erschöpfte Narren an der Feuerschale
Es war schon dunkel, als die Narren etwas erschöpft und durchgefroren, aber fröhlich wieder am Feuerwehrhaus, wo der Zug am Morgen startete ankamen. Dort wartete eine wärmende Feuerschale, um die man noch eine Runde Annemarie-Polka drehte, bevor die Kapelle ihre Instrumente einpackte.
In vier Wochen feiert Groß Muckrow weiter. Am 25. Februar 2023 findet ab 20 Uhr der Fastnachtstanz im Festzelt am Sportplatz mit „Elektra 68“ statt.
Nach dem Zampern gings zum Tanzen
Nicht nur in Groß Muckrow waren die Narren los. Auch in Jamlitz zogen diese durch das Dorf, vorneweg die „Lieberoser Musikanten“. Am Abend wurde zur Musik der Band „4&eins“ das Tanzbein geschwungen. In Lindenberg wurde ebenfalls gezampert. Am 18. März laden die Veranstalter dann zum Tanz ins Gasthaus Görsdorf und auch dort spielt „Elektra 68“.
In Buckow startete man am Samstag mit einer ersten Zampertour in die närrische Saison. Am kommenden Wochenende geht es weiter. Am 3. und 4. Februar 2023 startet jeweils ab 19 Uhr der Fastnachtstanz im Festzelt am Puhl mit den „Buckower Spitzbuben und Band“ und am Sonnabend ist die zweite Zamperrunde angesagt.