Etablierte Festivals werden weiter gefördert
Beeskow
Zuschuss für Tauche-Jubiläum
Tauche
Kulturförderung 2021 für folgende Projekte in LOS
Medienprojekt „Radio Industry“ von Radio Woltersdorf des Woltersdorfer Kabinett e.V. (15.000 Euro)
Sommerwerkstatt und Ausstellung „Tomorrow never waits“ des Künstlerinnen-Vereins „Endmoräne“ (12.000 Euro)
9. Festival „Film ohne Grenzen“ mit Jugendprogramm des gleichnamigen Vereins in Bad Saarow (10.000 Euro)
„Don Quijote de la Mark“ des Vereins theater.land (10.000 Euro)
Netzwerk Kulturtourismus im Seenland Oder-Spree des CTA-Kulturvereins Nord (10.000 Euro)
Musikfestival „Jenseits von Millionen“ des Vereins „anderes Festival“ auf der Burg Friedland (8000 Euro)
Alinae Lumr Festival des gleichnamigen Vereins in Storkow (8000 Euro)
20. Fürstenwalder Jazztage und Jazzclub-Konzerte des Fürstenwalder Kulturvereins (6000 Euro)
„Töpfern mobil“ des CTA-Kulturvereins Nord in Friedland und Bad Saarow (6000 Euro)
„Fluid Festival“ des Vereins Heterotopie in Friedland OT Chossewitz (6000 Euro)
„Hibernate - Now What?“ des Hauses des Wandels in Heinersdorf (5500 Euro)
Musikalische Begegnung „Kaleidoskop, Zwischen(t)räume“ mit geflüchteten und sozial benachteiligten Kindern des Vereins KOL - jüdische Musik beleben und erleben (5000 Euro)
Weltmusikreihe „Guitars and more“ der Kulturfabrik Fürstenwalde (5000 Euro)
Kulturelle Bildung des Fürstenwalder Kunstmuseums über Kulturfabrik Fürstenwalde (4500 Euro)
Jahresantrag des Städtischen Museums Eisenhüttenstadt (4072 Euro)
Konzertreihe „Lazy Sundays an der Tanke“ des Vereins Geschichte hat Zukunft - Neuendorf im Sande (3400 Euro)
675-Jahrfeier der Gemeinde Tauche über Andreas Reichert (3250 Euro)
Stadtschreiber-Workshops „Meine Stadt - meine Geschichte“ der Kulturfabrik Fürstenwalde zum 750-jährigen Stadtjubiläum (3000 Euro)
„Schlossfestspiele Ribbeck“ des Burgfördervereins der Burg Friedland (3000 Euro)
Klangwerkstatt „Heimatklänge“ von Wolfram Spyra in Gosen-Neu Zittau (3000 Euro)
Live-Event „OderLand - oder?“ am 28. August vorm Dorotheenhof (3000 Euro)
Wettbewerb „Fotokunst im Kurpark“ des Rotary Clubs Bad Saarow-Scharmützelsee (3000 Euro)
Konzertreihe „Living Music 2021 - Fantasiewelt“ des Vereins KOL - jüdische Musik beleben und erleben (3000 Euro)
Künstler-Plenair „man sieht die stadt vor lauter bäumen nicht“ der Kulturfabrik Fürstenwalde (2748 Euro)
Konzertreihe „Musik in St. Marien 2021“ des Fördervereins für Kirchenmusik in Beeskow (2500 Euro)
Streletag „Auf Streles Spuren“ auf der Burg Storkow (2400 Euro)
Ausstellung mit Kinderbuchillustrationen von Ingeborg Meyer-Rey im Literaturkabinett der Bibliothek Bad Saarow durch Alexander Meyer (2000 Euro)
Kulturelle Bildung „Kommste hoch - kommste raus“ des Vereins InterKultur VielFarben e.V. (1650 Euro)
CD-Produktion „30 Jahre Joes Bigband“ über Frank Zirbel (2000 Euro)
Familienfest 2021 der Stadt Beeskow (1500 Euro)
DeutschPolnische Begegnung durch Musik und Geschichte der KulturSchlagLicht gUG in Steinhöfel (1000 Euro)
5. „Kunst & Kultur am Märkischen Meer“ des Fördervereins Kurort Bad Saarow im Schwarwenka-Kulturforum (1000 Euro)
„Liedermacher & Rockpoeten“ aus dem Osten der Kulturfabrik Fürstenwalde (3000 Euro)
Zum 400. Geburtstag von Christian Mentzel: Editionsreihe über Prof. Dr. Wolf D. Hartmann (4500 Euro) und Homepage über Dr. Astrid Böger (2000 Euro)
Schlagwörter
Landkreis Oder-Spree