Testen Sie MOZplus einen Monat gratis und erhalten damit Zugriff auf alle Artikel auf MOZ.de. Danach lesen Sie für nur 7,99 €/Monat weiter. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Jetzt die Tageszeitung im Original-Layout als E-Paper für nur 25,90 €/Monat lesen. Zusätzlich erhalten Sie einen kostenfreien Zugriff auf alle MOZplus-Artikel von MOZ.de.
Kultursommer Beeskow
Royal Republic – Rockstars aus Schweden spielen Rock am Ring, supporten Die Ärzte und kommen dann nach Beeskow
Der Kultursommer Beeskow hat viele Facetten. 2022 kommt mit dem Prima-Marina ein Rockfestival hinzu. Und das wartet gleich mit großen Namen auf. Royal Republic aus Schweden kommen. Und der Eintritt ist frei. Wir erklären, wann und wie man dabei sein kann.
„Back from the Dead“ klingt ziemlich traditionell und dennoch wie ein Befreiungsschlag. Zurück von den Toten melden sich die vier Schweden von Royal Republic, die wie fast alle Künstler dieser Welt unter den coronabedingt ausgefallenen Konzerten und Festivals zu leiden hatten. In ihrer Heimat hat die Bands schon zehn Clubkonzerte gespielt.
Seit dem Wochenende ist sie wieder auf den ganz großen Bühnen zu sehen. Rock im Park am Freitag, Rock am Ring am Sonntag. Und dann geht es den ganzen Sommer über quer durch Europa. Rostock steht auf der Dates-Liste, es folgen Konzerte in Frankreich und der Schweiz. Dann spielt die Band in Beeskow. Royal Republic sind Headliner des Festivals Prima Marina, das die Stadt mit dem Rakäte-Team, das aus der alten Förderschule in der Lübbener Chaussee ein Wohn- und Veranstaltungszentrum machen will, veranstaltet. Das hat das Bandmanagement nach dem Konzert bei Rock am Ring bestätigt.
Ein Willkommensgruß an Beeskow
„Mit dem Prima-Marina-Festival wollen wir der Stadt auch Hallo sagen und uns vorstellen“, erzählt Oliver „Ole“ Fries am Telefon. Fries ist nicht nur Teil des Rakäte-Teams. Er ist im Moment als Tourmanager mit Royal Republic unterwegs. Und beim ersten Festivalwochenende in Deutschland konnten alle notwendigen Vereinbarungen mit der Band festgezurrt werden. Die enge Zusammenarbeit hat da sicher nicht geschadet. Zumal mit dem Lichtdesigner Thomas „Tommy“ Kosslick ein weiteres Rakäte-Mitglied zum Tourtross von Royal Republic gehört.
„Wir sind zu elft unterwegs“, erzählt Fries. Alle wohnen im Nightliner auf dem Festivalgelände. Es sei wie ein groeßes Klassentreffen. Nicht nur für die Bands, sondern für die Crews, die nun endlich wieder unterwegs sein können. Ob man da jetzt besonders viel Lampenfieber hat? „Nein, aber natürlich eine Anspannung schon. Hatte ich auch, wenn man so 50.000 Menschen vor der Bühne sieht.“ Aber die Live-Auftritte, die Shows, das sei wie Fahrradfahren. „Das verlernst du nicht. Das funktioniert automatisch wieder“, erzählt Fries.
Für den Auftritt auf der Mandora-Stage am Nürburgring bekamen die Band schon mal ordentlich Lob. Draufgängerrock. Die Band kommt mit einem Überschuss an Energie, schrieb die Rheinische Post. „Sie vereint eine bunte Mischung aus Britpop, Punk und Funk.“ Da machte es der guten Stimmung auch keinen Abbruch, dass es am Nürbungring am Sonntag regnete. Das gehört dort eigentlich dazu.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Drei Bands auf der Bühne und Frau Gerlach legt auf
So soll es auch in Beeskow sein. Nicht nur für Royal Republic. Auch für DJ Frau Gerlach, der Kunstlehrerin am Rouanet-Gymnasium, die in Beeskow auflegen wird. Und für die Alex Mofa Gang, die Punkrockband, bei der Tommy Kosslick singt und Gitarre spielt. Auch die Gang hat nach Corona schon gespielt, zuletzt vor begeistertem Publikum in Osnabrück.
Ole Fries wird in Beeskow ebenfalls selbst auf der Bühne stehen. Er ist Teil von Pictures, der Nachfolgeband von Union Youth, die Anfang der 2000er Jahre durch Amerika tourte, in Deutschland mit den Ärzten und Beatsteaks unterwegs war.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Nun aber zum Entscheidenen. Wie kann man dabei sein? Das Festival Prima Marina findet am 2. Juli auf der Spreeinsel statt. Einlass ist um 17 Uhr 18.30 Uhr geht es los. Tickest braucht man sich im Vorfedl nicht zu besorgen. Auch das ein tolles Angebot: Der Eintritt ist frei.