Wie der Landkreis Havelland am Montag informierte, wird er sich an die neueste Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) orientieren und bei seinen mobilen Impfangeboten am 24. November in Dallgow-Döberitz und am 26. November in Rathenow Booster-Impfungen für alle Corona-Grundimmunisierten ab 18 Jahren anbieten, deren Zweitimpfung mindestens fünf Monate zurück liegt. Selbstverständlich können sich auch alle ab 12 Jahren eine Erst- oder Zweitimpfung während der Aktionen geben lassen.
Impfaktion in Dallgow bis 15 Uhr unter 3G-Regelung
Für die Impfaktion am Mittwoch im Marie-Curie-Gymnasium in Dallgow-Döberitz gilt in der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr die 3G-Regelung nach den geltenden Bestimmungen zum Betreten des Schulgebäudes. Das bedeutet, dass der Zutritt in dieser Zeit ausschließlich für bereits Geimpfte, Genesene und negativ auf das Coronavirus Getestete möglich ist. Die Impfaktion soll bis circa 17 Uhr gehen.
Angebote in Falkensee, Friesack und Nauen in Vorbereitung
Im Kreishaus in Rathenow, Platz der Freiheit 1, wird es am Freitag, 26. November, von 11 bis ca. 17 Uhr eine weitere Corona-Impfaktion des Landkreises geben. Für die darauffolgende Woche werden entsprechende Angebote in Falkensee, Friesack und Nauen vorbereitet. Für alle Aktionen gilt: Termine werden nicht vergeben, mit Wartezeiten sollte gerechnet werden.
Versichertenkarte und Impfausweis mitbringen
Wer sich impfen lassen will, sollte neben etwas Geduld seinen Impfausweis und die Krankenversicherungskarte mitbringen. Wer kann, sollte auch die hier zur Verfügung gestellten Dokumente für Biontech/Pfizer ausgefüllt und unterschrieben dabei haben. Bei Kindern und Jugendlichen ist außerdem eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten erforderlich.
Mehr zu Corona und den Folgen in Brandenburg und Berlin gibt es auf unserer Themenseite.