Das Tankstellenpersonal gibt sich einsilbig – und hat zu tun, obwohl die meisten Zapfsäulen seit mehr als einer Woche abgeklebt sind. Vor allem in den Abendstunden decken sich Kunden im Shop mit Zigaretten, Alkohol, Zeitschriften und Lebensmitteln ein.
„Wir verkaufen nach wie vor E10 und SuperPlus“, sagt eine Angestellte der Aral-Tankstelle an der Eberswalder Straße 37 in Eberswalde. Dieser Umstand sei in der bisherigen Berichterstattung verschwiegen worden. Nachfragen lässt die Frau nicht zu. Und die Kontaktdaten des Pächters oder Inhabers der Tankstelle im Eberswalder Stadtteil Finow rückt sie erst recht nicht raus. Sie wolle keinen Ärger, bittet die Mitarbeiterin um Verständnis. Über die Gründe des Spritmangels wisse sie nichts, fügt sie noch hinzu.

Aral schweigt weiter zu den Gründen

Aral hatte auf Nachfrage dieser Zeitung am 21. Februar nur mitgeteilt, dass interne Prozesse eine Nutzung der Zapfsäulen derzeit unmöglich machen würden. Aus Wettbewerbsgründen könne sich das Unternehmen nicht zu den Details äußern. Eventuelle Lieferengpässe durch die PCK-Raffenerie in Schwedt wurden aber vehement verneint. Es gebe keinen neuen Stand, hieß es am 25. Februar von der Konzernzentrale.
Landtag lehnt staatliche Beteiligung an Erdölraffinerie ab
PCK Schwedt
Landtag lehnt staatliche Beteiligung an Erdölraffinerie ab
Potsdam
Der Versuch, zu den Gründen des Kraftstoff-Mangels Näheres vom Inhaber/Pächter der Tankstelle im Eberswalder Stadtteil Finow zu erfahren, war bislang vergeblich.
Es verdichten sich aber die Hinweise, dass es sich beim Betreiber um einen prominenten ehemaligen Leistungssportler handelt.
Sieger nach Punkten: Arthur Abraham (r.) gratuliert Felix Sturm (l.) zu seinem Erfolg gegen Suekrue Altay im Halbschwergewicht. Das Foto ist am 18. Februar 2023 entstanden.
Sieger nach Punkten: Arthur Abraham (r.) gratuliert Felix Sturm (l.) zu seinem Erfolg gegen Suekrue Altay im Halbschwergewicht. Das Foto ist am 18. Februar 2023 entstanden.
© Foto: Eibner-Pressefoto/Sandy Dinkelacker
Mehrere Quellen in Eberswalde und Umgebung, die sich untereinander nicht kennen und die als verlässlich gelten, berichten, dass es sich um den früheren deutschen Profiboxer Arthur Abraham handeln soll.

So erfolgreich war King Arthur im Ring

Der einst ungeschlagene IBF-Weltmeister und zweifache WBO-Weltmeister im Supermittelgewicht lebt in Berlin. Eine offizielle Bestätigung, dass er tatsächlich mit der Tankstelle in Eberswalde zu tun hat, steht aus. Dafür, dass die Gerüchte stimmen, sprechen zwei Umstände.
Zum Einen firmiert der Betreiber der Tankstelle im Stadtteil Finow unter dem Namen Boxenstopp GmbH. Das ist, zugegeben, ein eher schwacher Hinweis auf die Identität. Denn der Begriff Boxenstopp kommt ja nicht beim Boxen, sondern in der Formel 1 zur Anwendung. Zum Anderen aber nutzt der Betreiber eine E-Mail-Adresse, in der das Wort Boxsport und der Name Arthur Abraham vorkommen. Von dem 43-Jährigen ist bekannt, dass er nach dem Ende seiner Profikarriere in der freien Wirtschaft tätig ist. Als Boxer hatte er den Kampfnamen King Arthur getragen und 47 seiner 53 Profikämpfe gewonnen.
Der in Armenien geborene spätere Leistungssportler heißt eigentlich Awetik Abrahamjan.
In allen anderen Tankstellen in Eberswalde gibt es jede Kraftstoffsorte – auch bei Aral im Schorfheider Ortsteil Finowfurt.