Sommer – Sonne – Ferienzeit. Am 13. Juli beginnen für Tausende Kinder und Jugendliche in Brandenburg die Sommerferien. Mehr als sechs Wochen keine Schule, kein Unterricht, kein frühes Aufstehen. Viel freie Zeit, die genutzt werden kann für alles, was Spaß macht.
Doch: Was anfangen mit der freien Zeit, wenn nicht gerade eine Urlaubsreise ansteht? Die Kinder- und Jugendeinrichtungen und Jugendclubs in Eisenhüttenstadt und den Ämtern Brieskow-Finkenheerd, Müllrose und Neuzelle haben ein vielfältiges und attraktives Ferienprogramm vorbereitet.

Ferien im Club Marchwitza

Im Club Marchwitza in Eisenhüttenstadt, Diehloer Berge 6, sind in den Ferien vor allem junge Leute willkommen, die gern kreativ tätig sind. Zunächst aber geht es vom 25. Juli bis zum 27. Juli auf eine dreitägige Kanutour. Mitfahren können Jugendliche ab 14 Jahre, die Teilnahme kostet 90 Euro. Vom 31. Juli bis zum 4. August lädt der Club Jugendliche ab zwölf Jahre ins Graffiti-Camp ein – mit professioneller Anleitung und vier Übernachtungen. Die Teilnahme kostet inklusive Material und Vollverpflegung 140 Euro.
Nach dem Sprayen folgt das Fotografieren: Martin Maleschka leitet den Fotografie-Architektur-Workshop, zu dem Jugendliche ab zwölf Jahre vom 8. August bis zum 10. August erwartet werden. Die Teilnahme an dem dreitägigen Workshop kostet inklusive Mittagessen 60 Euro. Musikalisch wird es dann vom 14. August bis zum 18. August im Musicalcamp. Kinder und Jugendliche ab zehn Jahre singen, tanzen und schauspielern gemeinsam und erarbeiten unter professioneller Anleitung ein Musical, das zum Abschluss des Camps aufgeführt wird. Die Teilnahme kostet inklusive Vollverpflegung 140 Euro. Voranmeldungen sind für alle Veranstaltungen notwendig unter [email protected], Telefon 03364 46047 oder direkt im Club.

Jugendzentrum EFZ4you

Das Kinder- und Jugendzentrum EFZ4you in Eisenhüttenstadt, Friedrich-Engels-Straße 36, ist in den Ferien täglich geöffnet. Der Ferienauftakt wird am 14. Juli ab 10 Uhr mit mehreren Bands und DJs gefeiert. Danach steht jede Woche unter einem anderen Motto. Los geht es mit der „Outdoor Week“ ab dem 17. Juli. Auf dem Programm stehen eine Radtour zum Freibad Neuzelle, Picknick auf der Insel, eine Wasserschlacht und ein Grillabend. In der zweiten Woche, der „Graffiti Week“, werden fünf Tage lang große Holzpaletten mit Farbe verschönert. Am 31. Juli beginnt die „Nature Week“ mit einer Radtour nach Müllrose, einem „Upcycling Shirts Workshop“ und einer Tagesfahrt zum Cottbuser Tierpark.

Eigene Spiele entwickeln

In der vierten Ferienwoche werden in einem Workshop persönliche Bullets erstellt und es gibt einen Pizza- und Netflix-Nachmittag. Die fünfte Ferienwoche (ab 14. August) ist die „Make your game“-Woche, in der fünf Tage lang gemeinsam Spiele entwickelt werden. Und zum Abschluss gibt es in der sechsten Ferienwoche einen Minecraft-Workshop. Außerdem wird ab dem 31. Juli eine Campingfahrt durchgeführt, für welche die Anmeldefrist aber bereits abgelaufen ist. Anmeldungen für alle anderen angeführten Veranstaltungen sind möglich direkt im EFZ4you oder unter Telefon 03364 7743293.

Wi-Wa-Wunderland

Das „Wi-Wa-Wunderland“ in Eisenhüttenstadt, Kastanienstraße 10-12, ist ab dem ersten Ferientag und dann in den ersten drei Ferienwochen für die Kinder geöffnet, allerdings nicht täglich. Am 13. Juli startet um 10 Uhr eine Radtour nach Ratzdorf, am 14. Juli werden im Rahmen des Ferien-Diploms schöne Sachen aus alten Milchkartons gezaubert. In der ersten Ferienwoche fahren die Kinder vom 18. Juli bis zum 20. Juli täglich zur Burg Beeskow, wo ein Workshop „Dach überm Kopf“ stattfindet. Am 21. Juli steht ein Ausflug in den Freizeitpark „Willes Welt“ in Müncheberg auf dem Programm.
Bloß nicht wackeln: Zwei Mädchen stehen in Fürstenwalde auf einem SUP, einem Stehpaddelbrett. In den Sommerferien kann das Fahren auf einem SUP zum Beispiel in Müllrose erlernt werden. (Archivbild)
Bloß nicht wackeln: Zwei Mädchen stehen in Fürstenwalde auf einem SUP, einem Stehpaddelbrett. In den Sommerferien kann das Fahren auf einem SUP zum Beispiel in Müllrose erlernt werden. (Archivbild)
© Foto: Bettina Winkler
In der zweiten Ferienwoche wird am 24. Juli zunächst Fürstenberg verschönert. Am 25. Juli wird im Rahmen des Ferien-Diploms die Kunst des schönen Schreibens (handlettering) praktiziert. Und vom 26. Juli bis zum 28. Juli können Kinder am „Drei-Tage-Kids-Camp“ in Fürstenberg teilnehmen. Die dritte Ferienwoche beginnt erst am Mittwoch (2. August) mit einem Kreativtag im EFZ4you. Am Donnerstag folgt ein Ausflug zum Cottbuser Tierpark und am Freitag der Gesundheitstag im EFZ4you. Zum Abschluss gibt es am ersten Tag der vierten Ferienwoche noch mal einen Kreativtag im EFZ4you, danach bleibt das „Wi-Wa-Wunderland“ bis zum Ferienende geschlossen. Voranmeldungen für die genannten Veranstaltungen sind notwendig per Mail unter t.ho[email protected] oder per Telefon unter 0151 57794616.

Kreativcamp im „Jucke“

Geöffnet ist in den Sommerferien natürlich auch der Jugendkeller „Jucke“ Eisenhüttenstadt im Keller der Goethe-Grundschule, Kastanienstraße 10-12. Die Angebote werden teilweise gemeinsam mit dem „Wi-Wa-Wunderland“ und dem EFZ4you durchgeführt. Dazu gehören zum Beispiel die Radtour nach Ratzdorf zum Ferienauftakt am 13. Juli und die Party mit Bands und DJs im EFZ4you am 14. Juli. In der ersten Ferienwoche ab dem 17. Juli gibt es interkulturelle Angebote zu den Themen Asien und Indien, eine Schnitzeljagd durch Fürstenberg, ein Picknick und zum Abschluss die „Sommerliste“. Die zweite Ferienwoche steht ganz im Zeichen eines dreitägigen Kreativcamps in Fürstenberg für Kinder, ohne Übernachtung.

Sport und Wasserschlacht

In der dritten Ferienwoche steht ein viertägiges Zeltlager in Alt Zeschdorf auf dem Programm. In der vierten Ferienwoche bleibt der Jugendkeller „Jucke“ zunächst geschlossen. Am Donnerstag (10. August) wird im Arboretum das Handyspiel Among Us gespielt und am Freitag gibt es verschiedene Sommerwettbewerbe und eine Wasserschlacht. Die sechste Ferienwoche ab dem 14. August wird dann noch mal richtig kreativ: Upcycling-Projekte, Hefter dekorieren, Fidget Toys basteln und Brotbüchsen verschönern sowie gesunde Snacks zubereiten stehen auf dem Programm. Nähere Infos können erfragt werden per Mail unter p[email protected] oder telefonisch unter 0160 7697601.

Jugendclub „Cubi“ Müllrose

In Müllrose wird das Ende des Schuljahres schon am 12. Juli gefeiert – mit einer Party für Jugendliche ab 13 Jahre unter dem Motto „Party statt pauken“, die um 18 Uhr im Schützenhaus beginnt und die vom Müllroser Jugendclub „Cubi“ veranstaltet wird. Danach startet der „Cubi“ mit einer achttägigen Ferienfahrt nach Tschechien in die Sommerferien (15. Juli bis 22. Juli, ab zwölf Jahre, 180 Euro). Am 26. Juli ist dann im Club, Zum Neuner 10, „Summertime“ mit offenem Angebot. Es folgen „Beach and fun“ am 27. Juli im Strandbad und einen Tag später im Freibad, jeweils ab 14 Uhr.
In der dritten Ferienwoche nehmen zum einen Kinder und Jugendliche mit dem Club am deutsch-französischen Jugendcamp in Blossin teil; die Plätze sind bereits ausgebucht. Zum anderen findet im „Cubi“ eine Kreativwoche für Kinder ab acht Jahre statt. Montag: Kerzen- und Gipswerkstatt. Dienstag: Aquarell gießen. Mittwoch: Upcycling. Donnerstag: Skulpturen herstellen. Freitag: Schleimwerkstatt und Wasserschlacht. Los geht es jeweils um 14 Uhr, die Teilnahme kostet pro Tag 5 Euro (für Material).
Die vierte Ferienwoche bietet ab dem 7. August den offenen Club (Montag), „Beach and fun“ im Freibad (Dienstag), ein Sommernachtskino mit Übernachtung (Mittwoch/Donnerstag) und einen Ausflug zu einem Paintball-Park (Freitag). In den letzten beiden Ferienwochen bleibt der Club geschlossen. Anmeldungen und Infos per Mail unter katr[email protected] oder telefonisch unter 033606 772965.

Brieskow-Finkenheerd und Ziltendorf

Im Amt Brieskow-Finkenheerd betreut die Arbeiter-Wohlfahrt die Jugendeinrichtungen. Vom 24. Juli bis zum 28. Juli und vom 21. August bis zum 25. August finden Ferienfahrten statt – beide sind bereits ausgebucht. Der Jugendclub in Brieskow-Finkenheerd ist am 13./14. Juli, 10 Uhr bis 18 Uhr, und am 20./21. Juli, 13 Uhr bis 18 Uhr, geöffnet. Der Jugendclub in Ziltendorf ist am 17./18. Juli, 10 Uhr bis 18 Uhr, geöffnet. An diesen Tagen wird gebacken, Eis selbst gemacht, für den Sommer gebastelt und draußen das schöne Wetter genossen.
Abkühlung und Rutschpartie: Jede Menge Spaß gibt es für Kinder und Jugendliche in den Ferien auch im Neuzeller Freibad. Zu sehen sind hier Hortkinder aus Neuzelle, die im Sommer 2021 das Freibad besuchten. (Archivbild)
Abkühlung und Rutschpartie: Jede Menge Spaß gibt es für Kinder und Jugendliche in den Ferien auch im Neuzeller Freibad. Zu sehen sind hier Hortkinder aus Neuzelle, die im Sommer 2021 das Freibad besuchten. (Archivbild)
© Foto: Gerrit Freitag

Sportcamp in Müllrose

Der Förderverein der Grund- und Oberschule Müllrose veranstaltet in den Sommerferien ein Sportcamp für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Das Camp findet vom 14. August bis zum 18. August statt, jeweils von 8 Uhr bis 14 Uhr. Auf dem Programm stehen Ballspiele, eine Rückenschule und die Wassertage mit Kanusport, schwimmen und baden und mit dem Fahren auf SUPs – alles unter Anleitung lizensierter Trainer. Der Eigentanteil pro Kind beträgt 30 Euro inklusive tägliches Mittagessen, T-Shirt und Sportbeutel. Ein Anmeldeformular kann von der Internetseite der Schule heruntergeladen werden.

Schnitzeljagd und Kino in Neuzelle

In Neuzelle lädt der Verein „Wi-Wa-Wunderland“ aus Eisenhüttenstadt zu Ferienangeboten ein, und zwar jeweils freitags und sonnabends. Freitags ist der große Spielplatz an der Frankfurter Straße um 15 Uhr Treffpunkt, sonnabends wird ab 10 Uhr in die Vereinsräume im alten Gebäude der Amtsverwaltung eingeladen. Zum Auftakt findet am 14. Juli eine Schnitzeljagd statt. Am 15. Juli werden ab 10 Uhr beim „Diamond Painting“ Bilder aus kleinsten funkelnden Steinchen gebastelt. Am 21. Juli gibt es Outdoor-Spiele, am 22. Juli Acrylglas-Malerei.
Einladung zum Mitmachen: Ellen Costrau vom Stadtteilbüro "Offis" zeigt die Broschüre der Aktion Eisenhüttenstädter Ferien-Diplom mit insgesamt 53 Angeboten für Ferienkinder.
Einladung zum Mitmachen: Ellen Costrau vom Stadtteilbüro „Offis“ zeigt die Broschüre der Aktion Eisenhüttenstädter Ferien-Diplom mit insgesamt 53 Angeboten für Ferienkinder.
© Foto: Janet Neiser
Am 28. Juli folgen „gemeinsames Chillen und Blackstories“, am 29. Juli wird beim „Handlettering“ schönes Schreiben praktiziert. Am ersten August-Wochenende werden eine digitale Schnitzeljagd veranstaltet (Freitag) und Fidget Toys gebastelt (Sonnabend). Experimente werden am 11. August durchgeführt, T-Shirts am 12. August gestaltet. Und zum Abschluss wird am 18. August eine Sommer-Olympiade veranstaltet und am 19. August zum Kinotag mit Nachos und Popcorn eingeladen.

Ferien-Diplom mit 53 Aktionen

In Eisenhüttenstadt können Kinder von acht bis zwölf Jahren auch 2023 das Eisenhüttenstädter Ferien-Diplom ablegen. Insgesamt 53 Veranstaltungen und Aktionen werden dafür angeboten. Darunter sind Upcycling und Papierschöpfen, Besuche beim Flugsportverein, bei der Feuerwehr, bei der Polizei, in der Kläranlage und in der Zwillingsschachtschleuse sowie das Spurensuchen in der Natur und vieles mehr. Alle Angebote sind kostenfrei und sind in einer Broschüre zusammengefasst, die über die Schulen verteilt wurde und die es im Stadtteilbüro „Offis“ am Busbahnhof, Alte Poststraße 2, gibt – und zwar nur in Papierform. Vorherige Anmeldungen sind für alle Veranstaltungen erforderlich.