Die Inflation in Deutschland galoppiert, und viele Deutsche fahren für den Kauf von Lebensmitteln ins Nachbarland. Doch auch Polen leidet unter der Wirtschaftskrise, und die Inflation ist dort sogar noch stärker als bei uns. Wie wirkt sich das auf die Preise für Nahrungsmittel in Polen aus? Welche Preise steigen besonders stark?
Seit Februar 2022 vergleichen wir die Preise für ausgewählte Nahrungsmittel und Waren des täglichen Bedarfs in Supermärkten und Discountern in Deutschland und in Polen miteinander. Im Rahmen dieses Vergleichs haben wir Mitte Februar, Ende Mai, Anfang Oktober und jetzt am 16. November die in Polen geltenden Preise erfasst. Da der Warenkorb für den Preisvergleich immer mit den gleichen Produkten gefüllt wird, lässt sich die Entwicklung der Preise gut nachvollziehen.
Drastische Preisanstiege
Was ist in den vergangenen Wochen und Monaten teurer geworden, was möglicherweise preiswerter? Und lohnt sich die Fahrt zum Einkaufen nach Polen überhaupt noch, wenn man nicht unmittelbar im Grenzgebiet wohnt? Wie immer haben wir für unseren Vergleich die normalen Preise erfasst und mögliche Aktionspreise unberücksichtigt gelassen.
Notiert haben wir die Preise zum einen im Supermarkt von Intermarché und zum anderen beim Discounter Biedronka. Die Vergleiche mit deutschen Preisen beziehen sich auf jene bei Kaufland und Lidl. Von den 22 Produkten, die sich im Warenkorb befinden, ist heute keines preiswerter zu haben als im Februar. Bei allen sind die Preise in den vergangenen neun Monaten gestiegen, bei einzelnen zum Teil drastisch.
Hackfleisch ist wieder günstiger
Genau eins der 22 Produkte ist zumindest in den vergangenen vier Wochen wieder etwas preiswerter geworden, nämlich Gehacktes vom Schwein. Der Preis je Kilogramm (kg) war bis Oktober bei Biedronka um 38,16 Prozent, bei Intermarché um 20 Prozent gestiegen. Seit Anfang Oktober ist er wieder leicht gesunken – um 8,08 Prozent bzw. um 12,5 Prozent. In Deutschland ist der Preis für Hackfleisch ebenfalls gesunken. Aktuell kostet Schweinegehacktes bei Biedronka 22,96 Złoty je kg (das sind 4,90 Euro) und bei Intermarché 20,99 Złoty (4,48 Euro).
Doppelter Preis für Zucker
Den größten Preissprung gab es in Polen bei Zucker. Der Kilopreis stieg seit Februar bei Biedronka um 61,9 Prozent, bei Intermarché sogar um 100,3 Prozent. Aktuell kostet Zucker in Polen 5,99 Złoty/kg. Am 16. November waren das laut dem amtlichen Umrechnungskurs 1,28 Euro – in Deutschland kostet Zucker derzeit 1,29 Euro/kg.
Butter wird in Polen immer teurer
Butter wird von Deutschen besonders gern in Polen gekauft. Lohnt sich das noch? Butter ist in den vergangenen Wochen deutlich teurer geworden, kostet im Supermarkt und im Discounter jeweils um die 15 Prozent mehr als Anfang Oktober. Seit Februar ist sie sogar um 40,2 Prozent (Discounter) bzw. 27,5 Prozent teurer geworden. Bei Biedronka war die günstigste ungesalzene Butter am 16. November für 39,95 Złoty/kg zu haben – das sind 8,52 Euro/kg oder 2,13 Euro je 250-Gramm-Stück. Der Preis bei Intermarché: 42,45 Złoty/kg – das sind 9,05 Euro/kg oder 2,26 Euro je 250 Gramm. Zum Vergleich: In Deutschland kostet das günstigste Stück Butter aktuell 2,29 Euro.
So sieht es bei Käse und Milch aus
Polnischer Käse ist bei deutschen Kunden ebenfalls sehr beliebt. Der Preis für Edamer-Aufschnitt war zwischen Mai und Oktober zwar kurzzeitig leicht gesunken, ist seit Februar aber insgesamt um 30 Prozent bzw. 31,5 Prozent gestiegen. Der Kilopreis betrug am Stichtag 32,93 Złoty (Biedronka) bzw. 31,67 Złoty (Intermarché) – das sind 7,02 Euro bzw. 6,77 Euro und damit etwas weniger als hierzulande.
Deutlich gestiegen ist im Nachbarland der Preis für Milch. Da die Preissteigerung in Deutschland aber noch größer war, können deutsche Verbraucher in Polen trotzdem noch sparen. Der Preis für den Liter fettarme H-Milch ist seit Februar in Polen um 46 Prozent gestiegen, von 2,37 Złoty auf 3,49 Złoty. Umgerechnet kostet der Liter jetzt 74 Cent – in Deutschland sind 99 Cent fällig. Bei einem Unterschied von 26 Cent je Liter überrascht es nicht, dass viele deutsche Kunden H-Milch in Polen gleich im Zwölferkarton kaufen.
Eier sind seit einigen Wochen in Polen sogar teurer als bei uns. Die Zehnerpackung Eier aus Bodenhaltung, Größe L, kostet bei Intermarché derzeit 9,99 Złoty – das sind 2,13 Euro und damit 14 Cent mehr als bei uns (1,99 Euro). Bei Biedronka beträgt der Preis 8,99 Złoty, also 1,92 Euro. Zu beachten ist: In Polen gibt es teilweise auch Eier aus Käfighaltung zu kaufen, was auf der Verpackung auch vermerkt ist. Diese Eier sind etwas günstiger.
Eier teurer als in Deutschland
Nach wie vor deutlich preiswerter ist in Polen Hähnchenbrustfilet. Auch wenn der Preis auch für dieses Fleisch stark gestiegen ist – seit Februar um 37,7 Prozent (Biedronka) bzw. um 49,2 Prozent (Intermarché). Aktuell zahlt man im Discounter 24,90 Złoty/kg (5,31 Euro) und im Supermarkt 26,99 Złoty/kg (5,75 Euro). Bei uns kostet das Kilogramm Hähnchenbrustfilet knapp 10 Euro.
Günstiges Hähnchenbrustfilet
Deutlich teurer als hierzulande ist in Polen das Rapsöl. Denn der Preis ist dort seit Anfang Oktober um bis zu 57 Prozent gestiegen. Am 16. November betrug der Literpreis bei Biedronka 9,99 Złoty (2,13 Euro) und bei Intermarché 12,92 Złoty (2,75 Euro). In Deutschland steht der Literpreis aktuell bei 1,99 Euro.
Fazit: Die Inflation lässt die Preise für Lebensmittel auch in Polen weiter steigen. Deutsche Kunden können zwar immer noch bei einigen Produkten sparen – es lohnt sich aber, die Preise genau zu vergleichen.