Die warmen Tage sind da. Und pünktlich zum Kindertag und zum meteorologischen Sommerbeginn startet die Freibad-Saison.
Am 1. Juni ist die Eröffnung der Anlage in Neuzelle. In den vergangenen Wochen wurde alles vorbereitet, Wartungen und Reparaturen standen an. Das Wasser ist eingelassen und kontrolliert, die ersten Gäste der Freibad-Anlage der Gemeinde Neuzelle, die von den Gemeinden Lawitz und Neißemünde unterstützt wird, sind der Amtsdirektor und der Gemeindebürgermeister. Die lassen es sich nicht nehmen und steigen stets als Erste ins kühle Nass.
Das Freibad verfügt über ein Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken sowie ein Kleinkindbecken und einen Spielplatz.

Das tut sich im Freibad Neuzelle

Der bisherige Pächter der Gastronomie ist nach Angaben von Nico Schubert, Verantwortlicher für das Freibad in der Amtsverwaltung, wieder an Bord. Die Betonfläche davor sollte zuletzt noch etwas ansehnlicher gestaltet werden.
Der Rasen der Liegewiese sei wieder prächtig gewachsen. Der Amtsmitarbeiter beugt aber schon mal eventuellen Beschwerden für die Sommerzeit vor: Sollte die Sonne richtig brennen, werde es auch die eine oder andere nicht so grüne Stelle geben.
Neue Sonnenliegen wurden zusätzlich angeschafft, etwa zehn seien es nun insgesamt. Die können sich Sonnenanbeter ausleihen. Möglicherweise werden es auch noch einmal mehr.
Natürlich mussten auch einige kleinere technische Dinge repariert werden – an der Pumpe beispielsweise. Aber das sei normal.
Und wie sieht es mit den Preisen aus? Die bleiben stabil, das bestätigt der Amtsdirektor. Somit kostet die Tageskarte für Erwachsene 5 Euro kosten und für Kinder (4 bis 16 Jahre) 2,50 Euro.
Der Eingangsbereich mit der Kasse ist wieder mit ehrenamtlichen Helfern besetzt – ohne die würde der Betrieb nicht so funktionieren. Der bekannte Bademeister ist ebenfalls wieder mit dabei. Und saisonbedingte Kräfte habe man auch organisiert – in Polen. „Das hat wieder geklappt“, sagt Nico Schubert.
Das Freibad hat in den Sommermonaten von 10 bis 19 Uhr geöffnet. „Bei kühler Witterung sowie Dauerregen kann es sein, dass das Freibad geschlossen ist. Informationen erhalten Sie bei zweifelhaftem Wetter unter Telefon 033652 89898“, heißt es auf der Internetseite des Amtes.

Inselbad Eisenhüttenstadt zieht Anfang Juni nach

Im Inselbad Eisenhüttenstadt sind die Vorbereitungen im Außenbereich auch abgeschlossen. Dort soll das Becken unter freiem Himmel am 3. Juni erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich sein. An diesem Tag soll zudem das Maskottchen des Inselbads vorgestellt und getauft werden. Um 10 Uhr geht es los. Der Namensgeber soll ebenfalls auftauchen.
Das Wasser in dem Edelstahlbecken im Außenbereich ist beheizbar. Auf der Außenanlage gibt es zudem eine Liegewiese mit ausleihbaren Liegestühlen, einen Kinderspielplatz, Tischtennisplatten und ein Beach-Volleyball-Feld. Zudem kann Kunst im öffentlichen Raum bewundert werden, verschiedene Skulpturen verschönern die Fläche.
Die Außenanlage kann dann zu den regulären Öffnungszeiten genutzt werden, ein Wechsel zwischen den Becken im Innen- und Außenbereich ist jederzeit möglich. Geöffnet ist montags, mittwochs, freitags, samstags und sonntags von 9 bis 21 Uhr, dienstags und donnerstags von 7 bis 21 Uhr. Aber aufgepasst: Am Montag, dem 5. Juni bleibt das Inselbad für das öffentliche Baden komplett geschlossen.
Im Inselbad kostet eine Tageskarte für Erwachsene 12 Euro, für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr 10 Euro. Zudem gibt es auch Stunden-Tarife.
Und noch ein Hinweis: Auch das Freibad in Guben hat mittlerweile geöffnet.