Schließlich steht Schmidt in der Urlaubzeit nicht der komplette Brandenburgliga-Kader zur Verfügung. So weilen Carsten Hilgers, Christian Siemund und Christoph Nickel noch im Urlaub, hat der nach einem Kreuzbandriss wieder mühsam den Anschluss suchende Danny Grünberg sich ebenso wie Benjamin Lommatzsch krank abgemeldet und zog sich André Beuthel bei der Erwärmung eine Verletzung an der Wade zu. Dazu hatte sich bereits vorher Lukas Szywala verletzt abgemeldet und sich Jens Brüllke nach einer Meniskus-Operation bereits vor vier Wochen mit einer längeren Zuschauer-Rolle angefreundet. "Die alte Verletzung war wieder aufgebrochen, ich bin zum zweiten Mal am selben Knie operiert worden. Der Arzt macht mir wenig Hoffnung, dass es wieder so wie früher wird. Derzeit halte ich mich nur mit Rad fahren fit", erklärt der Sport-Geografie-Student auf Lehramt in Potsdam. "Zum Glück habe ich die meisten Sportprüfungen bereits erledigt. Es ist wenig der Fahrerei ohnehin schwierig, regelmäßig in Eisenhüttenstadt mitzutrainieren", erklärt der 23-Jährige. Brüllke schließt er nicht aus, sich zumindest mittelfristig nach einer anderen Sportart umzuschauen.
Da auch Stammtorwart Martin Stemmler verletzungsbedingt nur zuschaute, hielt seit langem wieder einmal Christian Lehmann in einem Spiel der Ersten. Da die Eisenhüttenstädter sich von Anbeginn größtenteils in der eigenen Spielhälfte aufhielten, bekam der 33-Jährige Schlussmann genügend Gelegenheiten zu beweisen, dass er – wenngleich nicht fehlerfrei – in der Brandenburgliga noch mithalten kann. In der Pause löste ihn dann Matthias Kreutzer ab, wie in der vergangenen Saison auf dem Papier die Nummer 2.
Gelegentlich wagten sich auch die Gastgeber über die Mittelinie, vor allem Georges Florent Mooh Djike fiel mit einigen Tempo-Dribblings auf. In der siebten Minute war er nur durch ein grobes Foul vom Ball zu trennen, Maciej Piotr Ossowski setzte den Freistoß aus 30 Metern hoch über den vom langen Pavels Dorosevs gehüteten Kasten.
In der 21. Minute eröffnete Piotr Rymar verdient den Torreigen der Gäste, als er sich auf der linken Seite durchgesetzt hatte und mit einem Flachschuss platziert abschloss. Per Volleyschuss erhöhte drei Minuten später Ian Beckmann. Zwar gelang dem oft gefoulten Mooh Djike nach einem Solo nach 38 Minuten sogar der Anschlusstreffer, doch am Drücker blieb der schon etwas weiter in der Vorbereitung stehende Oberligist. Als der herausgelaufene Torwart Lehmann gegen die Sonne den Ball nicht sah, erhöhte der völlig freie Sebastian Jankowski zum 3:1-Pausenstand.
Gäste dominieren 2. Halbzeit
Nach Wiederanpfiff war es gegen nicht ganz konsequent abschließende Gäste nur noch ein Spiel auf ein Tor, unterbrochen durch gelegentliche Vorstöße wie von Christoph Krüger in der 82. Minute, der den "Riesen" jedoch vergab.
Trotz der hohen Niederlage nahm FCE-Trainer Schmidt auch Positives aus dieser Partie mit. "Am Ende ist die Niederlage ein bisschen zu hoch ausgefallen, als Kraft und Kondition nachließen. In der ersten Halbzeit hatte die Mannschaft noch gut gegengehalten. Philipp Methfessel hat in der Abwehr gut gespielt, auch der junge Dominic Menzel hat mich auf der Sechser-Position überzeugt. Am Donnerstag steht Regeneration an, am Freitag Training und am Sonnabend spielen wir hier wieder ab 15 Uhr gegen den Berlinligisten TuS Makkabi."
FC Eisenhüttenstadt: Christian Lehmann (46. Matthias Kreutzer) – Christoph Krüger, Philipp Methfessel, Tony Wernicke, David Christen – Maciej Piotr Ossowski (58. Philipp Zacharias), Erik Schack, Hoang Sa Nguyen Ngoc, Nico Anders (46. Hannes Linder) – Georges Florent Mooh Djike (55. Dominic Menzel), Hermann Wamba Tsafack (70. Patrick Lehmann)
Tore: 0:1 Piotr Rymar (21.), 0:2 Ian Beckmann (23.), 1:2 Georges Florent Mooh Djike (38.), 1:3 Sebastian Jankowski (42.), 1:4 Dawid Konrad Jankowski (50.), 1:5 Simeon Apostolow (56.), 1:6 Marvin Marquardt (81.), 1:7 Till Schubert (82.), 1:8 Anastasios Alexandropoulos (90.)