Am Sonnabend wird in den Fußball-Ligen auf Landesebene der 22. Spieltag ausgetragen. Brandenburgligist FC Eisenhüttenstadtempfängt Oberliga-Absteiger Victoria Seelow, Landesligist FSV Dynamo und Landesklasse-Vertreter Müllroser SV spielen auswärts.
In den Partien zwischen dem FC Eisenhüttenstadt und Victoria Seelow hat es in den zurückliegenden Jahren einige denkwürdige Spiele gegeben. So hatte es beim ersten Aufeinandertreffen in Eisenhüttenstadt im Jahr 2010 einen 3:1-Heimsieg gegeben. Der damals 24-jährige Seelower Martin Reiche wurde von seinem Mitspieler Michael Schubert so unglücklich getroffen, dass er sich einen Schien- und Wadenbeinbruch zugezogen hatte und das Spiel im zehnminütigen gemeinsamen Auslaufen endete. Reiche versank damit als Spieler in der Versenkung. Im Herbst 2013 hatten die Eisenhüttenstädter mit einem Heimsieg gegen die Seelower das Landespokal-Halbfinale erreicht, im Frühjahr 2016 hatte am abschließenden Brandenburgliga-Spieltag Victoria Seelow mit einem Sieg in Eisenhüttenstadt den Aufstieg in die Oberliga perfekt gemacht. Im vergangenen Jahr stiegen die Kreisstädter aus Märkisch-Oderland wieder in die Brandenburgliga ab, nachdem eine Saison zuvor der aus Eisenhüttenstadt gewechselte Mariusz Wolbaum in 23 Oberliga-Spielen zwölf Tore erzielt hatte. Danach kehrte der in Eisenhüttenstadt arbeitende 29-jährige Pole zum FC Eisenhüttenstadt zurück, um beispielsweise in der Hinrunde einen Treffer zum damals sensationellen 3:2-Sieg in Seelow beizusteuern. Seit Januar schnürt Wolbaum wieder die Töppen für die Seelower. Mit Erfolg. In fünf Rückrundenspielen traf er dreimal. Nun wird er gegen seine Mannschaftskameraden der Hinrunde spielen. "Er lässt sich hier immer noch sehen und hören. Wahrscheinlich sitzt er am Sonnabend zwischen den Stühlen. Wohl kaum möchte er, dass wir in der Tabelle weiter nach unten gereicht werden. Andererseits will er natürlich den sportlichen Erfolg für seinen neuen Verein", hofft der sportliche Leiter des FC Eisenhüttenstadt Harry Rath, dass Wolbaum gegen sein bisheriges Team nicht unbedingt über sich hinauswächst.
Allerdings hatte Wolbaum in der Hinrunde keine Gnade gegen seine einstigen Mitspieler gezeigt und war beim Eisenhüttenstädter Sieg der beste Spieler auf dem Platz. Damals hatte übrigens Harry Rath den Trainer Andreas Schmidt vertreten und eine Serie von vier Niederlagen in Folge beendet. Seit vier Spielen ohne Sieg sind erneut die Gastgeber. "Am liebsten hätten wir am Freitag wie meistens gegen Seelow unter Flutlicht gespielt. Doch unsere Flutlichtanlagen weisen nicht die notwendige Lux-Zahl für die Brandenburgliga auf", informiert Rath. Das betrifft die Anlage an der Waldstraße und auch an der Diehloer Straße.
Auf alle Fälle ist für Rath der Gast Favorit. "Aber der Favorit gewinnt nicht immer", schränkt er gleichzeitig ein. "Ich hoffe, dass unsere jungen Spieler ein Derby spielen können. Eine Halbzeit haben sie es gegen den 1. FC Frankfurt gezeigt, doch eine gute Halbzeit dürfte gegen die Seelower nicht reichen." Nicht mitwirken kann Jens Brüllke wegen Kniebeschwerden, Christoph Nickel ist im Urlaub. Raths Hoffnung ist groß, dass Routinier Carsten Hilgers dabei sein kann. "Für das Spiel gegen Neuruppin war sein Einsatz nach der Fußverletzung zu zeitig, aber gerade gegen Seelow wäre ein Spieler wie er sehr wichtig." Wahrscheinlich würde Hilgers dann Georges Florent Mooh Djike im Sturm unterstützen. "Wir müssen an unsere Heimstärke glauben und den Abstiegskampf annehmen. Für mich gibt es nur noch Endspiele", fügt FCE-Trainer Andreas Schmidt hinzu.
In der Landesliga Süd muss der FSV Dynamo Eisenhüttenstadt in der Elsterkampfbahn in Brieske antreten. "Das hat für uns immer einen ganz besonderen Reiz. Erstens haben wir zum Briesker Trainer Steffen Rietschel einen sehr guten Draht und zweitens schwingt in dieser altehrwürdigen Sportstätte natürlich für die Älteren immer ein wenig ostdeutsche Fußballgeschichte mit. Von daher freuen wir uns auf dieses Spiel, obwohl wir wissen, dass es für uns erneut ganz schwer wird", erklärt Dynamo-Trainer Dirk Liedtke. Die Briesker haben immer eine gute Mischung aus Geradlinigkeit und Ballbesitz und seien extrem Zweikampfstark. "Von daher ist es auch immer ganz schwer, gegen sie eine gute Taktik zu finden. Uns plagen weiter etliche Personalsorgen." Neben den vielen Langzeitverletzten haben auch Najibullah Ahmadi und Dietrich Lichtner aus privaten Gründen abgesagt. Immerhin kommt Stammtorwart Sebastian Grummt zurück.
In der Landesklasse Ost ist der Müllroser SV beim Tabellenzweiten Grün-Weiß Rehfelde Außenseiter. Um laut MSV-Trainer Dirk Herrgoß eine spielfähige Elf zusammen zu bekommen, muss das Team mit Björn Koch und Andreas Vierling eine Anleihe bei den Alten Herren aufnehmen. Eric-Gordon Kirchhoff (5. Gelbe) und Denny Heinze (Gelb-Rot) sind gesperrt. Christopher Krüger laboriert an einer Oberschenkelverletzung. Gordon Duran wird nach seiner Finger-Operation voraussichtlich vier Wochen fehlen. "Wir haben nichts zu verlieren, schon gar nicht in dieser Besetzung. Doch im Fußball kann viel passieren, vielleicht haben auch die Rehfelder Besetzungsprobleme. Das Spiel beginnt beim 0:0", so Herrgoß.
Brandenburgliga
1. TSG Einheit Bernau 21 50:26 45
2. MSV Neuruppin 21 47:24 41
3. 1. FC Frankfurt 21 46:26 39
4. FSV Bernau 21 40:29 39
5. Oranienburger FC Eintr.21 34:23 37
6. Victoria Seelow 21 54:35 36
7. TuS Sachsenhausen 21 31:20 35
8. Union Klosterfelde 21 45:36 34
9. Werderaner FC Viktoria 21 27:21 32
10. Preussen Eberswalde21 40:35 30
11. Grün-Weiss Brieselang21 32:54 20
12. BW Petershagen-Eggersd.21 26:38 19
13. Grün-Weiß Lübben 21 35:52 18
14. FC Eisenhüttenstadt21 19:52 16
15. SV Falkensee-Finkenkrug 21 24:49 15
16. Pr. Blankenfelde/Mahlow 21 15:45 15
Landesliga Süd
1. Eintr. Miersdorf/Zeuthen 21 49: 24 45
2. BSV Guben Nord 21 39: 21 41
3. Glückauf Br./Senftenberg 21 39: 30 36
4. SG Großziethen 19 47: 20 35
5. Frankonia Wernsdorf21 47: 34 35
6. Dynamo Eisenhüttenstadt 21 45: 33 35
7. Germania Schöneiche 21 31: 23 34
8. FV Erkner 20 31: 22 32
9. FSV Union Fürstenwalde II 21 45: 36 30
10. Wacker Cottbus-Ströbitz 21 39: 33 28
11. Blau-Weiß Briesen 21 36: 40 28
12. VfB Hohenleipisch 19 29: 26 27
13. Phönix Wildau 20 39: 43 23
14. 1. FC Guben 21 21: 31 23
15. TSV Schlieben 21 16: 43 17
16. Blau-Weiß Vetschau 21 8:102 0
Landesklasse Ost
1. Conc. Buckow/Waldsiev. 20 68:16 52
2. Grün-Weiß Rehfelde 21 42:20 41
3. FSV Luckenwalde II 21 43:29 37
4. Preußen Beeskow21 51:39 36
5. Union Bestensee20 54:39 35
6. Müllroser SV 21 36:31 33
7. Blau-Weiss Markendorf21 46:38 32
8. SV Woltersdorf 20 45:39 32
9. SG Bruchmühle 21 30:40 29
10. MSV Zossen 21 44:45 25
11. Preußen Bad Saarow 21 35:50 23
12. Rot-Weiß Luckau 21 38:54 22
13. Eintracht Peitz 21 29:35 21
14. SG Niederlehme 20 35:46 21
15. MTV Wünsdorf 21 32:50 20
16. Storkower SC 21 20:77 10