Testen Sie MOZplus einen Monat gratis und erhalten damit Zugriff auf alle Artikel auf MOZ.de. Danach lesen Sie für nur 7,99 €/Monat weiter. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Jetzt die Tageszeitung im Original-Layout als E-Paper für nur 27,90 €/Monat lesen. Zusätzlich erhalten Sie einen kostenfreien Zugriff auf alle MOZplus-Artikel von MOZ.de.
Konzert Eisenhüttenstadt: David Garrett und Gestört aber geil – das müssen Fans wissen
Mit David Garrett und „Gestört aber geil“ startet die Freilichtbühne in Eisenhüttenstadt in die Konzert-Saison 2023. Hier sind Tipps zum Parken, zur Gastro, zu WCs und einer Party.
Die Freilichtbühne in Eisenhüttenstadt mag für manchen Sänger und für manche Band sicherlich noch ein Geheimtipp sein, für Einheimische darf das „Geheim“ gern weggelassen werden. Denn in den vergangenen Jahren durften sie dort schon den einen oder anderen Star erleben.
Am 2. Juni startet die Open-Air-Saison 2023 mit Supergeiger David Garrett im Rahmen seiner Iconic-Tour. Und gleich einen Abend später, am 3. Juni, steht mit „Gestört aber geil“ ein DJ-Duo auf der Bühne, das den Aufstieg in den Pop-Olymp geschafft hat und einen Hit nach dem anderen landet. Die Bühne in den Diehloer Bergen ist vorbereitet.
Moz.de hat alle wichtigen Informationen für Besucher zusammengefasst – von Parkmöglichkeiten über Imbiss bis hin zum WC.
Möglichkeiten zum Parken
Die Freilichtbühne befindet sich in den Diehloer Bergen. Wer per Google-Maps zum Zielort anreisen möchte, der muss tatsächlich nur „Freilichtbühne Eisenhüttenstadt“ eingeben. Parkmöglichkeiten findet man in der Bergstraße oder aber am oberen Eingang in den Diehloer Bergen an der L 43, das ist die Verbindungsstraße zwischen Eisenhüttenstadt und dem Ortsteil Diehlo.
„Beide Eingänge werden geöffnet sein“, erklärt Thomas Alisch, der Veranstalter des Konzertsommers und der Geschäftsführer der Roxx Event Location. Am Parkplatz an der Bergstraße, der sich am Fuße des Berges befindet, gibt es ihm zufolge Einweiser.
Bis hoch zur Freilichtbühne darf kein Besucher mit dem Auto. Einzige Ausnahme: Gehbehinderte Personen, die nicht so weit laufen können, dürfen mit dem Fahrzeug bis zum Eingang gebracht werden. Das Auto muss den Bereich dann aber wieder verlassen.
Einlass, Start und Imbiss-Angebot
Am oberen Eingang gibt es keinen Lotsendienst.
Einlass für das ausverkaufte David-Garrett-Konzert am 2. Juni ist ab 17.30 Uhr oder aber 17.40 Uhr. Und ab 19.30 Uhr steht der Supergeiger dann schon auf der Bühne. „Die Leute sollten einfach rechtzeitig kommen.“ Denn für David Garrett gibt es kein Vorprogramm. Die Zeit bis 19.30 Uhr wird mit Musik aus der Konserve überbrückt.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
„Essen und Trinken kann man dann auch schon kaufen“, versichert Thomas Alisch. Fünf Ausschankstellen werde es geben – für alkoholische und nicht alkoholische Getränke. Zudem sind „zwei große Essensstände“ vorhanden. „Wir haben genug Personal und genug Getränke und Essen.“ Der Hunger kann gestillt werden mit Bratwurst, Steak, Pommes Frites oder einer Brezel.
Die gastronomische Versorgung wird in diesem Ausmaß auch bei „Gestört aber geil“ vor Ort sein.
Für Deutschlands erfolgreichstes DJ-Duo ist aber am 3. Juni erst gegen 18.30 Uhr Einlass. Der erste DJ lege dann gegen 19.30 Uhr auf. Die Hauptacts treten laut Thomas Alisch etwas später ins Scheinwerferlicht. Der Roxx-Chef kennt die zwei Jungs schon seit Jahren, hat sie mehrfach gebucht. „Das sind coole Jungs, die machen ihre Sache richtig gut“, sagt er.
Aftershow-Party und andere Bedürfnisse
Wer noch Tickets für das DJ-Duo haben möchte, der könne Restkarten für 20 Euro noch in Tourismusinformation in der Lindenallee in Eisenhüttenstadt erwerben. Ob es eine Abendkasse geben wird, das war am 1. Juni noch nicht klar, da nur noch wenige Tickets zu haben seien.
Und noch einen Tipp hat Thomas Alisch. Besucher des „Gestört aber geil“-Konzertes können ihre Tickets nach der Veranstaltung auf der Freilichtbühne noch für eine Aftershow-Party im Roxx-Club in der Lindenallee nutzen.
Doch zurück zu den Bedürfnissen der Besucher am 2. und 3. Juni. „Wir haben mehr WCs als sonst“, sagt der Veranstalter. Zehn zusätzliche Dixi-Toiletten seien im WC-Bereich aufgestellt worden. Da habe es in der Vergangenheit oft Engpässe gegeben, meint er mit Blick auf die langen Schlangen vor dem Toiletten-Haus in den Vorjahren.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Was gibt es sonst noch zu beachten? Besucher der Freilichtbühne dürfen keine Getränke und Essen mitbringen, außerdem seien nur Taschen erlaubt, die von der Größe her maximal auf ein A4-Blatt passen.
Bezüglich der Trinkbecher setzt der Veranstalter auf Mehrwegbecher, für die Pfand genommen wird. So wolle man auch vermeiden, dass die Freilichtbühne am Ende komplett vermüllt aussieht. Wer also seinen Pfand zurückhaben will, der muss die leeren Becher zu den Ausschankstellen zurückbringen.
Und welche Bedürfnisse hatten die Künstler? „Wir haben im Backstage-Bereich noch ein bisschen was gemacht“, sagt Thomas Alisch. Extra Spiegel, Sessel und Sofas wurden besorgt. Da habe jeder Star seine Wünsche, auch was Getränke betrifft. „Wir versuchen, möglichst alle zu erfüllen.“ David Garrett werde mit einem Shuttle vom Flughafen in Berlin abgeholt und nach Eisenhüttenstadt gebracht. Nach dem Konzert geht es zurück, Und dann kommt er ja am 14. Juli schon zum nächsten Konzert auf die Freilichtbühne Eisenhüttenstadt, eine Zugabe sozusagen.