Es war und ist jede Menge los am langen Wochenende rund um den 1. Mai in Eisenhüttenstadt sowie den Ämtern Schlaubetal, Neuzelle und Brieskow-Finkenheerd. Musik, Tanz, Maibaum aufstellen, Fackelumzug, Ausstellung, Subbotnik und klassischer 1. Mai mit Gewerkschaft. Das Angebot an den vergangenen zwei Tagen und am ersten Maitag ist groß.
Die Märkische Oderzeitung gibt hier einen Überblick über die Veranstaltungen in der Region am 1. Mai 2023. Die Redaktion wünscht allen viel Spaß, gute Erholung und tolle Begegnungen.

1. Mai mit Subbotnik, Erster-Mai-Feier und Maibaum

Auf der Grünfläche am Kreisverkehr in Brieskow-Finkenheerd wird am 1. Mai das Maibaumfest durchgeführt. Zu dem Familienfest lädt die Kulturschmiede von 10 bis 15 Uhr ein.
In Groß Lindow wird ab 11 Uhr das Backofenfest veranstaltet, und zwar auf der Traditionsfläche des Kienstubbenvereins (Alter Hafen). Es geht um Handwerk, Historie, Kultur und Genuss.
Auf der Insel in Eisenhüttenstadt findet wieder der traditionelle 1. Mai statt. Die IG Metall lädt unter dem Motto „ungebrochen solidarisch“ ein. Zwischen 10 und 16 Uhr erwartet die Besucher zwischen Schwimmhalle und ehemaliger Minigolfanlage ein abwechslungsreicher Tag der Arbeit und gleichzeitig ein Familienfest mit Imbiss und Aktionen. Auch die SPD ist traditionell vor Ort.
Die Partei Die Linke lädt ebenfalls auf die Insel ein, zwischen Wohnmobilstellplatz und Inselbad. Dort ist ebenfalls um 10 Uhr Start. Grillen, Kuchenbasar und Kinderschminken stehen auf dem Programm. Gegen 14 Uhr singt Ronny Gander.
Und dann gibt es noch den Subbotnik auf dem Platz der Jugend im V. Wohnkomplex. Der soll im Rahmen eines Arbeitseinsatzes aufgeräumt und schick gemacht werden für das große Kulturland-Projekt. Ein DJ sorgt für Musik und hungern und dursten muss auch niemand.
Und was gab es am Vortag? Da brannten Maifeuer und es gab Musik und Tanz.

30. April – Maibaum, Lost Place und Tanz

Bereits am 29. April war am Schützenhaus beziehungsweise Kulturhaus Neuzelle an der Bahnhofstraße einiges los. Leonie Ederer lädt unter dem Motto „Mit Alt wird Neu – Kulturhaus-Geschichten“ in den Lost Place ein. Am 30. April steht das einstige Kulturhaus in der Bahnhofstraße in Neuzelle noch einmal offen, von 11 bis 15 Uhr gibt es die vorerst letzte Chance für einen Besuch. Und ein solcher lohnt nicht nur, weil man einen Blick in den Lost Place werfen kann, sondern auch, weil man jede Menge erfährt.
„Tanz in den Mai“ mit Bratwurst, Blasmusik und Bier, mit Kaffee und Kuchen, Clown Faxilus und vielen weiteren Überraschungen heißt es ab 15 Uhr in Ziltendorf. Der Feuerwehr- und Freizeitverein lädt dazu ein.
In der Inselgaststätte in Eisenhüttenstadt findet um 19 Uhr ein Tanz in den Mai statt – ohne Maibaum, aber mit DJ. Veranstaltet wird der Tanzabend von der Gebäudewirtschaft (Gewi). Tickets gibt es unter anderem in der Inselgaststätte.
Auch in Fünfeichen verabschiedet man sich vom April und begrüßt den Mai, und zwar ab 17 Uhr. Treffpunkt ist Monkas Backshop. Maibaumaufstellen und Maitanz werden zelebriert.
In Neuzelle lädt die Freiwillige Feuerwehr zu 18 Uhr auf die Festwiese neben dem Klosterteich ein. Dort wird der Maibaum aufgestellt und nach Einbruch der Dunkelheit soll ein Fackelumzug mit Musik stattfinden. Danach wird das Feuer auf der Festwiese entfacht. Gegrilltes, Softeis sowie Getränke werden angeboten.
„Hörnerglanz im Jahreskranz“ heißt es am 30. April um 14.30 Uhr in der Dorfkirche Wellmitz. Im neuen Konzertprogramm wird das Horntrio „Family Brass“ aus Bad Elster den zwölf Monaten einen heiteren musikalischen Besuch abstatten.
In Kobbeln wird der Maibaum vor dem Gemeindehaus aufgestellt. Um 18 Uhr ist Start für das gemütliche Beisammensein, zu dem der Ortsbeirat einlädt.
Die Feuerwehr Wiesenau nutzt den Sportplatz „Adlerpark“ für den Tanz in den Mai. Los geht es um 19 Uhr. Geplant sind ein Fackelumzug und ein Maifeuer.
Und auch im Friedrich-Wolf-Theater ist am 30. April etwas los. Der Schauspieler Stefan Jürgens zeigt in seinem neuen Solo-Programm „so viele farben“ welch guter Musiker in ihm steckt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse.1. Mai
Achtung! Eine Garantie auf Vollständigkeit der Veranstaltungen am 1. Mai besteht nicht.