ArcelorMittal Eisenhüttenstadt ist nicht nur der größte Sponsor des Stadtfestes (25.-27.8.2023), sondern öffnet mit 226 Quadratmetern auch das größte Zelt auf dem Stadtfestgelände. Auf die Fläche würden sechs Boxringe passen oder aber man könnte fast einen vollständigen klassischen Tennisplatz unterbringen.
Das Festzelt des Stahlunternehmens wird auch in diesem Jahr wieder auf der Lindenallee stehen, und zwar an der Ecke zur Beeskower Straße. Sowohl drinnen und draußen wird einiges geboten.
Für ArcelorMittal ist das Stadtfest eine riesige Kontaktbörse. Dort kommen so viele Menschen – unter ihnen potenzielle neue Auszubildende – die das Unternehmen auf normalem Wege nie erreichen würde. Auch aus diesem Grund setzt sich das Stahlunternehmen so stark für das Stadtfest ein.

Das wird geboten bei ArcelorMittal

ArcelorMittal wirbt mit einem „bunten Programm für die ganze Familie“. Motto der Präsentation soll die neue Kampagne „Bei uns geht’s zusammen“ sein, mit der man nach eigenen Angaben auf den Zusammenhalt im Werk und in der Stadt hinweisen wolle.
Natürlich wird es auch Informationen zum geplanten Transformationsprozess in der Stahlbranche geben, ein Familienwettbewerb wird durchgeführt, Mitmachaktionen, bei denen Kinder und Jugendliche ihr technisches Geschick testen können, stehen auf dem Plan und Preise sind zu gewinnen.

Geschäftsführung beim Meet & Greet

Am 25. August öffnet das Zelt von 17 bis 20 Uhr. Da wird es dann auch schon Karten für die Werksrundfahrten (10, 11.30, 13, 14.30, 16 Uhr) und den Kinderexpress geben.
Am 26. August geht es um 11 Uhr los. Um 11.40 Uhr spielt der Traditionsspielmannszug EKO auf, um 12 Uhr steht das Meet & Greet mit der Geschäftsführung auf dem Plan. Industriestrompreis und grüner Stahl werden sicherlich angesprochen. Von 14 bis 17 Uhr wird das Zelt zum Karriere-Kontaktpunkt. Potenzielle Bewerber erhalten im Zelt Tipps über Tätigkeiten und Anforderungen.
Alle Aktionen im Zelt und außerhalb des Zeltes werden von Mitarbeitern sowie Azubis und Ausbildern betreut. Das sind verteilt über die drei Tage etwa 80 Personen, teilt ArcelorMittal mit.