Vor wenigen Tagen waren die Kindertagesstätten in Eisenhüttenstadt geschlossen, weil gestreikt wurde. Nun kommt es am 27. März bundesweit zu massiven Einschränkungen. Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben zum Streik aufgerufen.
Betroffen sind die Deutsche Bahn, der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), einige Flughäfen, die Autobahngesellschaft des Bundes und das Bundesschifffahrtsamt. Und was ist mit dem Schulbusverkehr in der Region Eisenhüttenstadt? Oder aber beispielsweise den Zügen zwischen Eisenhüttenstadt und Neuzelle?

Fahren die Schulbusse?

Einige Schulen im Landkreis Oder-Spree hatten sich vorab informiert und dann die Eltern davon in Kenntnis gesetzt, dass der Schülerverkehr am Montag wie gewohnt erfolgen würde – ohne streikbedingte Einschränkungen.
Das bestätigt auch Frank Ploss vom Verdi-Bezirk Nordostbrandenburg. „Die Schulbusse fahren“, sagt er gegenüber der MOZ. Der Busverkehr Oder-Spree (BOS) sei nicht vom Streik betroffen. Es handele sich um eine andere Tarifrunde. „Im öffentlichen Personennahverkehr wird in den Bundesländern gestreikt, die eine Anbindung an den TVöD haben (Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen) sowie in Bayern, wo zurzeit der Tarifvertrag Nahverkehr verhandelt wird“, teilt Verdi mit.

Das müssen Eltern wissen

Was die Nahverkehrszüge zwischen Eisenhüttenstadt und Neuzelle betrifft, die auch von etlichen Schülern genutzt werden, so teilte die Bahn bei der Online-Fahrplanauskunft mit: „Der Nahverkehr wird bundesweit massiv beeinträchtigt sein. Busnotverkehr ist leider nicht möglich.“ Auf bahn.de/aktuell werde über die aktuelle Lage informiert. Da aber die ODEG den Verkehr ganz einstellt, weil die Infrastruktur der DB Netz AG aufgrund des Streiks nicht nutzbar ist, kann davon ausgegangen werden, dass kein Zug der Deutschen Bahn im Nahverkehr fährt.
Es könnte also durchaus sein, dass die Schüler nicht per Zug zur Schule kommen und dann? Müssen die Eltern einspringen und Taxifahrer spielen, weil Schulpflicht besteht? Sollte das funktionieren, wäre das gut.
Aber nach Angaben einer Schulleitung besteht sehr wohl die Möglichkeit, dass die Eltern ihre Kinder für diesen Tag in der Schule entschuldigen – trotz Schulpflicht. Theoretisch müssten dann daheim Aufgaben erledigt werden. Wichtig aber ist, einfach fernbleiben geht nicht. Die Eltern müssen das Kind in der Schule entschuldigen und glaubhaft machen können, dass der Zug ausgefallen ist.