Am Montag, dem 27. März 2023 kam es bundesweit zu massiven Einschränkungen. Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG planten einen gemeinsamen Streik. Betroffen waren die Deutsche Bahn, der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), einige Flughäfen und die Autobahngesellschaft des Bundes.
Die Bahn stellte in Berlin und Brandenburg am Montag, 27. März, den S-Bahn- und Regionalverkehr vollständig ein. Auch im Fernverkehr fuhren keine Züge. Zugleich strich die Eisenbahngesellschaft Odeg am Montag sämtliche Züge.
Auch Krankenhäuser waren betroffen - insbesondere in Berlin. Zudem wurden einige Flughäfen bestreikt.
In Brandenburg überlagerte sich der Streik mit einem vierwöchigen Ausfall der RE1-Strecke der Odeg zwischen Frankfurt (Oder) und Magdeburg. Der Bahnverkehr wird aufgrund von Bauarbeiten eingestellt.
Ausfall RE1: Alternativen zwischen Frankfurt (Oder) und Berlin.
Der Streik begann in der Nacht zum Montag um 0 Uhr und dauert 24 Stunden lang an. Hier gibt es alles Wichtige zum Streik und den Folgen: