So manche Tiere vermittelt Ute Valentin, ohne dass diese jemals ein Bein in das von ihr geführte Tierheim an der Oderlandstraße 3b in Eisenhüttenstadt gesetzt haben. So beispielsweise gerade einen Staffordshire in Berlin an einen dem Tierheim gut bekannten Halter, dessen Bullterrier gerade verstorben war. Doch es kann auch ganz anders laufen.
So hat Ute Valentin einige Dauergäste, die vom Verhalten her eher zu den Angsthunden gezählt werden. Diese Vierbeiner stammen laut Ute Valentin vor allem aus den berüchtigten Sheltern in Rumänien und Bulgarien, aus denen so mancher Vierbeiner psychisch vorbelastet herausgeht. Das alternative Schicksal wäre früher oder später die Todesspritze.
Schreckliche Erlebnisse im Shelter
Das Leben auf der Straße mag zwar ebenfalls kein Zuckerschlecken sein, doch für Ute Valentin ist der Überlebenskampf in der freien Natur noch tierfreundlicher als im tristen Shelter.
„Den Hunden auf der Straße geht es wahrscheinlich besser. Zwar ist dort das Füttern auf der Straße verboten, doch dann machen es die Leute in der Nacht. Aber im Shelter, wo es oft nur eine eingezäunte freie Fläche gibt, wird oft nur eine Rinne hingelegt, in der das Futter geschüttet wird. Die Stärksten bekommen das meiste ab“, sagt Ute Valentin.
Um solchen Hunden auf dem Balken ein besseres Leben zu ermöglichen, nimmt Ute Valentin regelmäßig solche Vierbeiner ins Tierheim auf. Schließlich sind es in der Regel gesunde und junge Tiere, normalerweise haben sie keine Gebrechen und sind relativ anspruchslos. Angesichts der Erlebnisse im Shelter sind sie bei der Futteraufnahme nicht sonderlich wählerisch. Für den Transport über die Grenze sind sie in der Regel gechippt, geimpft und haben einen Pass, oft sind die Hunde auch kastriert.
Fragezeichen um die psychische Verfassung
Während aus rein körperlicher Sicht solche Tiere aus dem Shelter kaum ein Risiko für das aufnehmende Tierheim und die künftigen Halter sind, so steht hinter ihrer psychischen Verfassung und damit ungewissen Verhaltensproblemen ein Fragezeichen.
Die Ursachen dafür müssen nicht nur am Shelter liegen, sondern auch während eines Transportes kann so allerhand passieren, was nur aufwändig reparabel ist.
„Wir haben auch Angsthunde erfolgreich vermittelt. Wenn sich dann der Halter intensiv um das Tier kümmert, ist das oft sehr erfolgreich. Doch so viel Zeit können wir als Tierheim nicht für ein Tier aufbringen wie ein Halter für ein einzelnes Tier.“
Allerdings wenden die Tierheim-Mitarbeiter genügend Zeit für ihre Schützlinge auf, damit ein Hund zum Pfleger Vertrauen fasst. So auch beim grau-schwarz gescheckten Rüden. Während er jedoch Fremde wie mich anknurrt und aufgeregt anbellt, lässt er sich umgehend von Ute Valentin streicheln.
Timmi wäre der ideale Familienhund
„Ein richtiger Schmusebär. Eigentlich ist es der ideale Familienhund. Er ist wachsam und folgsam und sehr kontaktfreudig. Haus und Hof wäre für ihn schön. Doch man muss sich mit ihm anfreunden. Bei uns nimmt er an der Kaffeetafel sogar gern ein Stück Kuchen“, erklären Ute Valentin und Pfleger Roland Zahn unisono.
Allerdings habe der Rüde mit seinem zunächst oft unfreundlichen Empfang die Besucher oft abgeschreckt.
So weilt Timmi trotz seiner vielen guten Eigenschaften bereits seit einem Jahr in diesem Tierheim. Dort hat er laut Ute Valentin bereits eine feste Aufgabe. Nachts läuft er dort als Wachhund umher.
Dabei ist auch Ute Valentin klar, dass Timmis Chancen auf ein neues Zuhause immer mehr schwinden, je länger er in diesem Heim an der Oderlandstraße lebt. „Für Timmi werden wir ja immer mehr zur Bezugsperson, dann freundet er sich immer schlechter mit anderen an. Wahrscheinlich werden wir ihn wohl für immer behalten müssen. Schließlich ist er bereits sieben Jahre alt“, sagt Ute Valentin fast resignierend.
Befragt zur Rasse, zuckt die Leiterin nur mit den Schultern. „Auf alle Fälle ein Mischling. Vielleicht ist ein bisschen Schnauzer drin. Doch die Mischlinge sind robuster als ein Rassehund.“
Informationen: Das Tierheim an der Oderlandstraße 3b in Eisenhüttenstadt ist täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Die Mitarbeiter erreichbar unter Tel 03364 283442 beziehungsweise 01731231407.