Das Prinzip: Mit dem Verkauf von Tickets für ein Festival, das nicht stattfindet, werden Spenden gesammelt, die im Anschluss auf Antrag an Künstler, Kultureinrichtungen und Kulturvereine vergeben werden. "Trotz oder vielmehr gerade wegen der aktuell geschlossenen deutsch-polnischen Grenze wollen wir mit dieser besonderen Spendenaktion ein Zeichen dafür setzen, dass wir eine Doppelstadt sind und in Krisenzeiten wie diesen solidarisch zusammenstehen müssen", erklären die Festival-Organisatoren.
Auf www.keenada.org können Kulturfreunde ab dem 1. Juni Tickets in drei verschiedenen Kategorien erwerben. Der Ticketkauf ist auch an den Kassen im Kleist Forum und in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information möglich. Alle Spenden, die bis 15. Juli eingehen, fließen in einen Topf. Auf Zuschüsse aus dem so entstandenen Fonds können sich Kulturschaffende, Betreiber von Kulturorten und Kulturvereine bewerben. Eine Jury entscheidet über die Vergabe der Mittel. "Keena Da" wird unterstützt von der Messe und Veranstaltungs GmbH, der Stiftung SPI und dem Blok O. Veranstalter ist der Verein Kunstgriff. Siec kulturalna – Netzwerk für Kultur e.V., der sich seit 13 Jahren für die Kultur in der Doppelstadt einsetzt.