Es ist gefunden – das Symbol, dass rund 7000 Sportler aus über 190 Nationen sowie deren Betreuer vereinen wird, auch mit den vielen erwarteten Zuschauern. Zu den Special Olympics World Games – der größten Multisportveranstaltung in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 in München – wird „Unity“ (englisch für „Einheit“) die Herzen höher schlagen lassen.
Das freundliche Symbol hat seinen Namen in einem digitalen Workshop gefunden, an dem sich nationale und internationale Athleten im Vorfeld ihrer Wettkämpfe beteiligt haben.
Der Name „Unity“ steht für das, was der Welt als Botschaft von diesen Wettkämpfen vermittelt werden soll – auch von den olympischen Arealen am brandenburgischen Scharmützelsee, wo auf den Golfanlagen von Arnold Palmer und Nick Faldo des Golf Clubs von Bad Saarow im Landkreis Oder-Spree, wo 181 Athleten aus 35 Nationen gegeneinander, aber vor allem auch miteinander, Sport treiben werden.
Denn, wie hieß es doch bei der Vorstellung des Maskottchens? „Der Kern aller Wünsche und Ideen lautet – gemeinsam Sport treiben, keiner wird ausgeschlossen, zusammen schaffen wir mehr als alleine – Unity“.
Herz als nonverbales Symbol für Gemeinsamkeit, Zuneigung, Liebe
Die Farbe des Herzens auf zwei Beinen leitet sich aus den Corporate Farben der Spiele her und das Herz stehe sowie auch ganz ohne Worte überall auf der Welt für Gemeinsamkeit, Zuneigung, Liebe.
Zu sehen sein wird das Symbol bei den Wettbewerben und damit garantiert auch in Bad Saarow. Es ist davon auszugehen, dass sehr viele Menschen die Gelegenheit nutzen werden, sich gemeinsam mit dem auf der Anlage umherlaufenden freundlichen Körperorgan fotografieren lassen und damit auch zu dessen hohen Bekanntheitsgrad beitragen werden.
Wer es besonders „ins Herz geschlossen“ hat, der kann das Maskottchen auch als Souvenir und bleibende Erinnerung mit nach Hause nehmen. Es ist im Webshop der Special Olympics World Games Berlin 2023 unter www.specialolympics.shop/de erhältlich.