„Ich bin auf dem Bauernhof groß geworden“, erzählt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke. „Zusammen mit Kühen, Pferden, Schafen, Hunden, aber eben auch mit Katzen. Schon in meiner Kindheit habe ich Tiere ins Herz geschlossen und heute liegt mir der Tierschutz sehr am Herzen“, beteuert der gebürtige Lausitzer.
Katzen gibt es beim Tierschutzverein Fürstenwalde und Umgebung reichlich – sogar ausschließlich. 56 Samtpfoten versorgen Vorsitzende Petra Neumann und 16 Ehrenamtliche aktuell. Tierarzt, Futter, Reinigung: „Allein für die Pflege kommen im Monat bis zu 3.000 Euro zusammen“, sagt Neumann. Hinzu kommen die Kosten für Kastrationen der Freigänger, bei einer Katze rufen Tierartpraxen neuerdings rund 170 Euro auf. Da sich die Organisation ausschließlich über Spenden finanziert, ist die Freude über den zusätzlichen Scheck der Landesregierung entsprechend groß.

Über 3.000 Euro für die Katze

Einen Lottomittel-Scheck über 3.173,33 Euro konnte Dietmar Woidke dem auf Katzen spezialisierten Fürstenwalder Tierschutzverein am Freitag (5.5.) überreichen. Eine Ehrensache für den Politiker: „Meine Tochter hat selbst Katzen. Ich habe einen Hund. Da ich selbst Tierhalter bin, freue ich mich besonders, dass es Menschen gibt, die Verantwortung für Tiere übernehmen, die dringend Hilfe brauchen.“
Der Tierschutz in Brandenburg finanziere sich fast alleinig aus Spendengeldern. Die Tierheime und Vereine seien auf ehrenamtliches Engagement angewiesen. „Deswegen ist es aus meiner Sicht nicht nur eine Unterstützungsnotwendigkeit, sondern eine Pflicht, als Land jede helfende Hand zu unterstützen“, sagte Woidke.
Sabrina Krüger, Tierheimleiterin Birgit Graß, Vorstandsvorsitzende Petra Neumann und Ministerpräsident Dietmar Woidke (von links) bei der Übergabe des Lottomittel-Schecks vor dem Tierschutzverein Fürstenwalde und Umgebung e.V.
Sabrina Krüger, Tierheimleiterin Birgit Graß, Vorstandsvorsitzende Petra Neumann und Ministerpräsident Dietmar Woidke (von links) bei der Übergabe des Lottomittel-Schecks vor dem Tierschutzverein Fürstenwalde und Umgebung e.V.
© Foto: Elena Stenczl
Investiert wird das Geld in einen Rasentraktor zum Mähen des weitläufigen Geländes, in zwei neue Reinigungswagen und in einen Beamer, der künftig bei Versammlungen und Fortbildungen zum Einsatz kommt. Weitere Projekte seien in Planung. „Wer sich engagieren will, kann jederzeit eine Patenschaft übernehmen oder über diverse Wege spenden“, sagte Vorsitzende Neumann. Nähere Informationen zu Spendenkonto, Ehrenamt und Katzen finden Interessenten auf der Website des Vereins.

Was sind Lottomittel?

Lottomittel können für gemeinnützige Projekte, Initiativen und Vereine beantragt werden. Sie stammen aus dem staatlichen Lottospiel und stehen dem Land Brandenburg als finanzielle Unterstützung des Gemeinwohls zur Verfügung.