Verzaubernde Sonnenuntergänge, weite Wiesen mit Vogelschwärmen im Nebel und im Sonnenschein glänzende Seen lagen am Donnerstag neben ungewöhnlichen Stadtansichten sowie Schmetterlingen und niedlichen Hunden auf dem Schreibtisch von Antje Zeiger, Leiterin der Kreismuseen Alte Bischofsburg in Wittstock.
Und nicht nur sie hatte die Qual der Wahl, denn bei den mehr als 600 Bildern auf dem Schreibtisch, die es zu sichten galt, handelt es sich um die Einsendungen zum Wettbewerb „Mein Lieblingsplatz in OPR“, zu dem der Landkreis Ostprignitz-Ruppin anlässlich seines 30-jährigen Bestehens in diesem Jahr gemeinsam mit den Kreismuseen aufgerufen hatte. „Es geht darum, wo sich die Menschen in unserem Landkreis wohlfühlen“, hatte Landrat Ralf Reinhardt zur Teilnahme beim Wettbewerb aufgerufen.
Landkreis in allen Farben und Formen
Seit Januar hatten die Menschen in OPR, aber auch deren Gäste, die Möglichkeit – Einsendeschluss war der 1. Mai – sich mit bis zu zehn Aufnahmen an diesem Wettbewerb zu beteiligen, für den es nur zwei einschränkende Kriterien gab: Zum einen mussten die Bilder im Landkreis Ostprignitz-Ruppin entstanden sein und zum anderen durften aus rechtlichen Gründen keine Menschen auf den Fotos zu sehen sein.
Ansonsten konnten die Teilnehmenden ihrer Fantasie freien Lauf lassen, wie sie ihren Lieblingsplatz für den Wettbewerb auf einem Foto festhalten wollen. Und die Teilnehmenden waren überaus kreativ. So kreativ, dass letztlich deutlich mehr Bilder geschickt wurden, als in der geplanten Ausstellung Platz finden werden. Dort ist nur für rund 250 fotografierte Lieblingsplätze Raum. Also musste jetzt eine Vorauswahl für die Bilder getroffen werden, die dann ab Juni in den Kreismuseen Alte Bischofsburg gezeigt werden sollen.
Jury trifft die Vorauswahl
Um eine gerechte Auswahl zu treffen, wurde kurzerhand eine Jury einberufen, die aus der Museumsleiterin Antje Zeiger, Landkreissprecherin Ulrike Gawande sowie den Journalisten Jens Karras (Ruppiner Anzeiger) und Christian Bark (dpa) bestand. „Wir hatten die Qual der Wahl. Es war nicht einfach, eine Auswahl zu treffen“, berichtet Bark.
Er bedauerte es sehr, dass nicht alle eingesandten Fotos in Bilderrahmen landen werden. Und so schlug er vor, komplett alle Bilder während der Ausstellung zumindest digital zu präsentieren. Diese Idee einer digitalen, ständig durchlaufenden Fotoshow kam bei der Jury so gut an, dass spontan entschieden wurde, so zu verfahren. Auch Antje Zeiger bedauerte, dass nicht genügend Platz in ihren Museumsräumen für alle Bilder sei und zeigte sich daher zufrieden über den gefundenen Kompromiss.
Große Resonanz auf Aktion
„Der Wettbewerb ist eine wunderbare Mitmachaktion, die auch fantastisch angenommen wurde“, lobte Jens Karras die Suche nach dem Lieblingsplatz in OPR anlässlich des Landkreis-Jubiläums. „Die Fotoauswahl war wie eine Reise durch die Region.“ Das empfand auch Christian Bark so: „Viele Fotos haben einen Wiedererkennungswert für die Region und zeigen, wie schön es vor unserer Haustür ist.“
So wird bei der Ausstellung auch auf einer großen Landkarte zu sehen sein, wo die Bilder aufgenommen wurden. Und welch schöne Ecken der Landkreis für neue Lieblingsplätze zu bieten hat. Für Ulrike Gawande waren – unabhängig vom Wettbewerb – zudem die Begründungen zu den Fotos, auf der auch mal die heimische Terrasse oder der Hund im Boot zu sehen war, berührend. „Viele schreiben, dass sie sich an den Seen oder in den Wäldern unseres Landkreises so gut erholen können“, so die Landkreissprecherin über die zwei bis drei Sätze, um die die Teilnehmenden gebeten worden waren, zu ihren Lieblingsplätzen zu schreiben. „Wir haben aber auch Einsendungen von Menschen aus anderen Teilen Deutschlands bekommen, die mit ihrem Lieblingsplatz in OPR alte oder liebgewonnene Erinnerungen verbinden.“
Ausstellung wird im Juni eröffnet
Und so fiel die Auswahl der Motive für die Ausstellung nicht leicht, die am Freitag, 9. Juni 2023, um 18 Uhr mit einer Vernissage, die musikalisch von Big Brass umrahmt, in Anwesenheit von Landrat Ralf Reinhardt feierlich eröffnet wird. Bis 12. November werden dann die Bilder in den Kreismuseen in Wittstock zu sehen sein. Und dann haben die Besucher die Qual der Wahl, denn sie entscheiden mit ihrer Stimme, welche Bilder im geplanten Kalender „Mein Lieblingsplatz in OPR“ für das kommende Jahr landen.
Die 13 Bilder – zwölf Monatsblätter und ein Titelbild – mit den meisten Stimmen der Ausstellungsbesucher schaffen es in den Kalender. Auf die Fotografen dieser Motive wartet dazu jeweils ein Preisgeld von 100 Euro, berichtet Antje Zeiger, die noch eine weitere Überraschung parat hat: „Die Aufnahmen für den Wettbewerb sind so toll, dass wir uns dazu entschieden haben, einen Bildband mit ihnen zu erstellen.“