Nach dem tödlichen Unfall zwischen Schönberg und Wulkow ist es zu einer folgenschweren Verwechslung gekommen. Da die Beamten in dem verunglückten Peugeot die Papiere eines 44-jährigen Mannes gefunden hatten, wurde seiner Familie kurz darauf die schreckliche Nachricht seines Todes mitgeteilt.
Tragisch: Bei dem tödlich verunglückten Fahrer handelte es sich jedoch gar nicht um den 44-Jährigen, sondern um seinen 38-jährigen Bekannten.
Der Wagen war in der Nacht zu Montag auf der B167 in einer Rechtskurve von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Polizisten entdeckten das verunglückte Fahrzeug gegen 2.24 Uhr und alarmierten die Rettungskräfte. Laut Polizei wurde der Fahrer in dem Auto eingeklemmt. Der Mann erlag seinen Verletzungen noch am Unfallort.

Familie erhält Todesnachricht – und dann einen überraschenden Anruf

Im Zuge der weiteren Untersuchungen ergab sich dann im Laufe des Montags eine unerwartete Wendung. Die Familie des 44-Jährigen, die zuvor von der Polizei über dessen Tod informiert wurde, erhielt plötzlich einen Anruf – und zwar von dem todgeglaubten Mann selbst. Dieser konnte gegenüber seiner nunmehr überglücklichen Familie sowie der Polizei das Missverständnis aufklären.
Demnach war der 44-Jährige aus Niedersachen am 2. Juli mit einem 38-jährigen Bekannten unterwegs, beide übernachteten im Bereich Viellitzsee. Zuvor hatte der Mann dem Bekannten das Auto verkauft. Am nächsten Morgen jedoch wunderte sich der 44-Jährige, dass sein Bekannter und das Fahrzeug nicht mehr vor Ort waren. Daraufhin meldete er sich bei seiner Familie, die kurz zuvor die Todesnachricht durch die Polizei erhalten hatte.
Offenbar hatte der Mann sein Portemonnaie samt seiner Personaldokumente im Fahrzeug vergessen. Nachdem der Wagen verunfallt war, fanden Beamte die Papiere des 44-Jährigen im verunglückten Auto – und anhand der Dokumente und der Zulassung des Fahrzeugs wurde der Tote anschließend falsch identifiziert. Inzwischen konnte jedoch die tatsächliche Identität des verunfallten 38-jährigen Fahrers aus Niedersachsen anhand von persönlichen Merkmalen eindeutig festgestellt werden.