Mit Stand vom Dienstag, 10. November, gibt es in Oberhavel 269 bestätigte COVID19-Infektionen. Das Gesundheitsamt in Oranienburg registrierte damit 58 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden, teilte die Kreisverwaltung am Dienstag mit.

Corona-Infektionen in den einzelnen Kommunen

Derzeit befinden sich 263 Personen in häuslicher Quarantäne, sechs Personen müssen stationär behandelt werden. Die bestehenden Infektionsfälle verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Birkenwerder (8), Fürstenberg/Havel (6), Glienicke/Nordbahn (13), Gransee und Gemeinden (10), Hennigsdorf (33), Hohen Neuendorf (40), Kremmen (4), Leegebruch (9), Löwenberger Land (11), Mühlenbecker Land (16), Oberkrämer (39), Oranienburg (51), Velten (7) und Zehdenick (22).
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Oberhavel lag am Dienstag bei 74,2. Die Kreisverwaltung bezieht sich hier auf die Statistik des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit Brandenburg.

71 Prozent aller Fälle genesen

Bisher sind im Landkreis insgesamt 955 Menschen positiv auf das SARS CoV2-Virus getestet worden. 676 Personen sind bereits genesen, das sind 71 Prozent aller Fälle. 4.123 Menschen wurden im Verlauf der Pandemie häuslich abgesondert, weil sie mit positiv getesteten Personen direkten Kontakt hatten.
Die Gesamtzahl der COVID19-Fälle seit Beginn der Pandemie verteilt sich wie folgt auf die Kommunen im Landkreis: Birkenwerder (37), Fürstenberg/Havel (9), Glienicke/Nordbahn (58), Amt Gransee und Gemeinden (24), Hennigsdorf (218), Hohen Neuendorf (138), Kremmen (18), Leegebruch (22), Liebenwalde (9), Löwenberger Land (33), Mühlenbecker Land (57), Oberkrämer (76), Oranienburg (177), Velten (34) und Zehdenick (45). Zehn Personen sind an oder infolge einer Infektion verstorben.
Mehr zu Corona und den Folgen in Brandenburg und Berlin gibt es auf unserer Themenseite.