Celtic Glasgow gegen die Rangers, Corinthians gegen Sao Paulo, Schalke 04 gegen den BVB, Union gegen BFC: Die Liste brisanter Nachbarschaftsduelle ließe sich beliebig erweitern. In Oberhavel heißt es oft: „Bei uns gibt es eigentlich nur noch ein echtes Derby.“ Gemeint ist die Partie zwischen dem Oranienburger FC Eintracht und dem TuS 1896 Sachsenhausen. Am Montag, 10. April, wurde ein weiteres Kapitel geschrieben.
Das Oranienburger Stadtderby sollte eigentlich schon am 12. März ausgetragen werden. Aufgrund der widrigen Witterung erfolgte die Absage. Nun wurde die Partie am Ostermontag angepfiffen. Zu diesem reiste der TuS 1896 als Spitzenreiter an – und steht nach dem 1:1 in Oranienburg weiterhin acht Punkte vor dem Stadtrivalen.
OFC vs. TuS – Spiele gab es in der Liga und im Pokal
Das erste Derby nach der Wende stieg am 17. September 2005. Oranienburg gewann mit 4:2, triumphierte auch im Rückspiel (3:2). Der erste TuS-Sieg datiert vom 20. September 2008 (1:0). Ein halbes Jahr später gelang dem OFC die Revanche (2:0). In der Folge landete Sachsenhausen fünf Stadtderby-Siege am Stück. Von September 2009 bis April 2017 gelangen neun Siege in zehn Duellen mit dem OFC. Die Eintracht aus Oranienburg beendete diese Negativserie am 22. Oktober 2017 durch einen 2:0-Heimsieg.
Seither ist die Bilanz der Oranienburger positiv. Von den letzten neun Duellen in der Brandenburgliga wurden nur zwei verloren – bei vier Siegen und drei Remis. Zudem landete der OFC einen Sieg im ersten und bislang einzigen Pokalvergleich beider Teams (3:1 im September 2021). In der zurückliegenden Saison gewann der OFC beide Spiele – und das ohne Gegentor.
Die Gesamtbilanz weist zwölf Siege für den TuS 1896 und acht Erfolge für den OFC Eintracht bei 41:28 Toren aus. Vier Partien endeten mit einem Remis. Bester Torschütze aller Zeiten ist Andor Müller, der seit 2010 für den TuS spielt und in den Derbys zwölf Tore erzielte.
OFC vs TuS – die besten Torschützen in den Derbys
Andor Müller 12
Christopher Groll 6
Sven Hartmann 3
Paul Döbbelin 2
Tim Kretschmann 2
Marcel Lesniak 2
Tobias Lindner 2
Jerome Malanowski 2
Paul Roller 2
Miguel Unger 2
Christopher Groll 6
Sven Hartmann 3
Paul Döbbelin 2
Tim Kretschmann 2
Marcel Lesniak 2
Tobias Lindner 2
Jerome Malanowski 2
Paul Roller 2
Miguel Unger 2
Zu den 24 Spielen kamen insgesamt 24.203 Zuschauer, also im Schnitt 1008. In der aktuellen Saison – vor der Partie hatte es Diskussionen um den Termin gegeben – wurde neue Bestmarken aufgestellt. 1454 Fußballfans verfolgten das 2:2 im Elgora-Stadion. Den Rekordbesuch bei einem Eintracht-Heimspiel hatte es vor vier Jahren gegeben (1450). Am Ostermontag 2023 wurde er auf 1620 verbessert.
Oranienburger Stadtderby: Alle Spiele, alle Tore
■ 17. September 2005 (Landesliga): Oranienburg – Sachsenhausen 4:2 (2:1). Tore: 0:1 Ronny Papenbrock (6.), 1:1, 2:1 Sven Hartmann (19., 21.), 3:1 Jude Fofie (57.), 3:2 Sylvio Brösicke (72.), 4:2 Jerome Malanowski (85.). Zuschauer: 461.
■ 1. Mai 2006 (Landesliga): Sachsenhausen – Oranienburg 2:3 (1:2). Tore: 1:0 Viktor Wiroth (2.), 1:1 Pascal Wolter (20.), 1:2 Mouhamed Chance Franck (32.), 1:3 Sven Hartmann (49.), 2:3 Marcel Lesniak (77.). Gelb-Rote Karte: Roger Bergmann (Sachsenhausen/29.). Zuschauer: 1023.
■ 20. September 2008 (Brandenburgliga): Oranienburg – Sachsenhausen 0:1 (0:0). Tor: 0:1 Marcel Hellmich (90.). Zuschauer: 757.
■ 21. März 2009 (Brandenburgliga): Sachsenhausen – Oranienburg 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Kai Bremer (25.), 0:2 Marc Maguhna (65.). Zuschauer: 1123.
■ 18. September 2009 (Brandenburgliga): Oranienburg – Sachsenhausen 1:3 (1:1). Tore: 0:1 Alexander Weiss (3.), 1:1 Robert Berg (40.), 1:2 Felix Kalohn (80.), 1:3 Marcel Lesniak (90.). Rot: Bastian Heine (OFC/32., Foulspiel). Zuschauer: 950.
■ 5. Mai 2010 (Brandenburgliga): Sachsenhausen – Oranienburg 3:0 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Paul Roller (20., 29.), 3:0 Martin Pilz (68.). Zuschauer: 620.
■ 13. September 2013 (Brandenburgliga): Oranienburg – Sachsenhausen 0:1 (0:0). Tor: 0:1 Andor Müller (59.). Gelb-Rot: Pascal Wolter (Sachsenhausen/90.+1). Zuschauer: 1032.
■ 30. März 2014 (Brandenburgliga): Sachsenhausen – Oranienburg 1:0 (1:0). Tore: 1:0 Arafa El-Moghrabi (34.). Zuschauer: 1632.
■ 28. September 2014 (Brandenburgliga): Sachsenhausen – Oranienburg 3:1 (0:1). Tore: 0:1 Jerome Malanowski (38.), 1:1 Patrick Reiß (69.), 2:1, 3:1 Andor Müller (79., 90.+4). Zuschauer: 912.
■ 22. März 2015 (Brandenburgliga): Oranienburg – Sachsenhausen 1:0 (0:0). Tor: Alexander Schütze (68.). Rot: Janosch (87.) / Alexander Schütze (87.). Zuschauer: 869.
■ 19. September 2015 (Brandenburgliga): Oranienburg - Sachsenhausen 2:3 (1:2). 0:1, 0:2 Andor Müller (4., 24.), 1:2 Frederic Schütze (35.), 1:3 Thomas Boden (55.), 2:3 Tim Meyer (75.). Gelb-Rot: Adrian Sommerer (37.) / Tim Kretschmann (62.). Zuschauer: 730.
■ 19. März 2016 (Brandenburgliga): Sachsenhausen – Oranienburg 5:1 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Christopher Groll (2., 38.), 2:1 Fabian Lenz (51./FE), 3:1 Philipp Pönisch (54.), 4:1 Andor Müller (63.), 5:1 Christopher Groll (72.). Zuschauer: 824.
■ 23. Oktober 2016 (Brandenburgliga): Sachsenhausen – Oranienburg 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Andor Müller (20.), 2:0 Robert Wiesner (63.), 3:0 Andor Müller (82.). Gelb-Rot: Jean-Pierre Dellerue (86./Sachsenhausen). Zuschauer: 1213.
■ 21. April 2017 (Brandenburgliga): Oranienburg – Sachsenhausen 0:3 (0:0). Tore: 0:1 Christopher Groll (56.), 0:2, 0:3 Andor Müller (90.+1, 90.+2). Zuschauer: 1050
■ 22. Oktober 2017 (Brandenburgliga): Oranienburg – Sachsenhausen 2:0 (0:0). Tore: 1:0 Marc Markgraf (70.), 2:0 Tobias Voelkel (90.+5). Rot: Jerome Malanowski (57.) / Pascal Wolter (57.). Zuschauer: 1050
■ 22. April 2018 (Brandenburgliga): Sachsenhausen – Oranienburg 4:1 (1:0). Tore: 1:0 Andor Müller (42.), 1:1 Torben Kothe (48.), 2:1 Paul Döbbelin (67.), 3:1 Christopher Groll (74.), 4:1 Paul Döbbelin (90.+2). Zuschauer: 1207
■ 30. September 2018 (Brandenburgliga): Sachsenhausen – Oranienburg 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Sebastian Knaack (26.), 0:2 Miguel Unger (66.). Zuschauer: 1324
■ 24. März 2019 (Brandenburgliga): Oranienburg – Sachsenhausen 1:0 (1:0). Tor: Miguel Unger (21.). Zuschauer: 1450.
■ 20. Oktober 2019 (Brandenburgliga): Oranienburg – Sachsenhausen 1:1 (0:0). Tore: 0:1 Georg Machut (70.), 1:1 Tim Kretschmann (90.). Zuschauer: 880
■ 3. Oktober 2020 (Brandenburgliga): Sachsenhausen – Oranienburg 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Groll (43.), Müller (49.). Zuschauer: 650
■ 19. September 2021 (Brandenburgliga): Oranienburg – Sachsenhausen 2:0 (1:0). Tore: 1:0, 2:0 Hawwa (14.), 2:0 Waclawczyk (79.). Gelb-Rot (OFC/77.). Zuschauer: 500
■ 20. März 2022 (Brandenburgliga): Sachsenhausen – Oranienburg 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Bianchini (16.), 1:1 Schöps (89.). Zuschauer: 872
■ 11. September 2022 (Brandenburgliga): Sachsenhausen – Oranienburg 2:2 (0:2). Tore: 0:1 Walter (13.), 0:2 T. Kretschmann (36.), 1:2, 2:2 Lindner (83., 90.+2). Zuschauer: 1454
■ 10. April 2023 (Brandenburgliga): Oranienburg – Sachsenhausen 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Kordecki (23.), 1:1 F. Schütze (72.). Gelb-Rot: Bianchini (OFC/73.). Zuschauer: 1620
Stadtderby – Zitate aus der Vergangenheit
Enis Djerlek (gehört seit 2012 dem Trainerteam des OFC Eintracht an): „Es ist eines der größten Spiele des Bundeslandes. Ein Spiel mit viel Brisanz und Prestige. Es ist ein Festtag für den Fußball.“
Sven Redmann (war Torwart bei beiden Vereinen): „Das sind schon besondere Spiele. In der Kabine peitscht man sich hoch und verspürt schon ein besonderes Kribbeln. Ich muss aber schon betonen, dass das Derby von außen gepusht wird. Die Spieler sind oft miteinander groß geworden. Die Rivalität, dass man sich auf das Blut hasst, gibt es nicht.“
Oliver Richter (TuS Trainer 2015 bis 2019): „Dieses Derby zählt zu den Top-Drei-Partien im ganzen Land Brandenburg und die Stadt Oranienburg kann stolz sein, zwei solche Mannschaften zu haben.“
Pascal Heidenreich (spielte für beide Teams): „Es gibt nicht mehr Punkte, aber gegen den Stadtkonkurrenten ist ein Sieg besonders wichtig. Dieses Spiel hat eine besondere Bedeutung.“
Hans Oertwig (OFC-Trainer von 2012 bis 2018): „Das ist die Mutter aller Derbys.“
Paul Roller (einst Stürmer beim TuS): „Das Oranienburger Stadtderby hebt sich einfach ab. Nicht nur Spieler und Funktionäre sind elektrisiert. Dieses Duell ist das Derby schlechthin. Es gibt kein Spiel, wo mehr Zuschauer kommen.“
Christian Lochow (spielte das Derby 2006 im OFC-Trikot): „Gerade für die alten Zuschauer ist es etwas Besonderes. Es geht um die Stadtehre. Die Zeiten, wo alles ausartete, sind aber vorbei. Das ist nicht mehr so.“
Christian Städing (ehemaliger Trainer des TuS): „Ein normales Spiel ist das nicht.“