Der  große gastronomische Bereich auf dem Bauernmarkt ist bereits geschlossen, der Händler-Betrieb läuft aber zumindest bis zum Jahresende noch weiter, Flohmarkt und Stände seien geöffnet. "Wir haben viele selbstständige Händler hier, die führen ihre Geschäfte weiter", so Ex-Geschäftsführer Roest. So seien zum Beispiel frische Eier und Milch weiterhin im Angebot. Der Hofladen aber bleibe vorerst geschlossen.
Die Händler kämpfen weiter
Mehrere Gründe führten zum finanziellen Aus, wie Roest sagt: "Der schlechte Milchpreis, die Dürre und dann Corona – das war der letzte Tropfen." Allein 2019 war ein Buchungsverlust von 50 000 Euro eingefahren worden. "Wir hatten gehofft, 2020 noch einmal einen neuen Anlauf nehmen zu können, doch dann kam Corona. Es musste eine schwere Entscheidung getroffen werden." Auch die Händler auf dem Markt hätten damit zu kämpfen.
Die holländischen Brüder Hendrik Jan und Albert Roest waren 2012 nach Schmachtenhagen gekommen und kümmerten sich um die Landwirtschaft des Bauernmarkts. Ende 2015 übernahmen  die Brüder von Bert Wolthuis schließlich den gesamten Bauernmarkt. Die gewinnbringende Biogasanlage blieb aber bei Wolthuis.
Roest kündigte wiederholt Investitionen in den inzwischen in die Jahre gekommenen Bauernmarkt an. Stattdessen entstanden anderswo moderne Märkte, immer mehr Besucher blieben weg. Hendrik Jan Roest versuchte schließlich mit Josef Vortallen ins Geschäft zu kommen. Der Emsländer wollte in Zehlendorf und Wensickendorf zwei riesige Hühnerställe für die Eierproduktion aus dem Boden stampfen. Das Projekt ist so gut wie gescheitert. Die für den Betrieb notwendigen Flächen hat Roest im vergangenen Jahr verkauft. Der Bremer Investor lehnt eine Zusammenarbeit mit Vortallen ab.
Jetzt wickelt Roest seinen eigenen Betrieb ab, der zu seinen besten Zeiten 26 Festangestellte beschäftigte. Über seine persönliche Zukunft sagt er: "Mal schauen. Das war ein Sieben-Tage-Job. Jetzt muss ich erst einmal herunterfahren und alles in Ruhe sacken lassen."
Inzwischen hat sich der neue Eigentümer Oliver Wandel zu Zukunft des Bauernmarktes geäußert. Was er vorhat, lesen Sie hier.