Nicht einmal eine Stunde braucht der Regionalexpress 5 von Fürstenberg bis zum Berliner Hauptbahnhof. Selbst wenn es optimal läuft, ist das mit dem Auto nicht zu schaffen. Pendler aus Fürstenberg, Gransee, Oranienburg oder Hennigsdorf müssen sich im Februar jedoch auf Einschränkungen einstellen, da es auch bei der S-Bahn zu Änderungen kommt.
Unter normalen Umständen gehen Routenplaner von einer Fahrzeit von etwa eineinhalb Stunden für die gut 90 Kilometer aus. Auch von Gransee, Löwenberg und Oranienburg aus ist der RE5 für viele eine schnelle Alternative zum Auto. Entsprechend voll ist der Zug, besonders im Berufsverkehr.
Drei Wochen lang Probleme
Im Februar müssen sich viele Bahnpendler auf der Linie des RE5 auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Denn vom 31. Januar bis zum 23. Februar fallen mehrere Züge an unterschiedlichen Verkehrstagen in verschiedenen Abschnitten in den Abend- und Morgenstunden zwischen Oranienburg und Berlin-Südkreuz aus. Betroffen sind Verbindungen zwischen 20.30 Uhr und etwa 7 Uhr. Das teilte die Deutsche Bahn mit. Sie rät, sich täglich vor Fahrtantritt zu informieren, ob der RE5 fährt.
Um von Oranienburg aus in die Hauptstadt zu kommen sowie zurückzukommen, soll die S-Bahn genutzt werden. Das verlängert die Fahrzeit erheblich und funktioniert vom 17. bis zum 19. Februar auch nicht. Denn an diesem Wochenende wird von Freitag, 22 Uhr, bis Montag, 1.30 Uhr, zwischen Birkenwerder und Oranienburg ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Ersatzbus von Oranienburg nach Berlin
Die Bahn setzt deshalb für den Regionalzug um 21.50 und um 22.50 Uhr einen Ersatzbus von Oranienburg nach Gesundbrunnen ein. In Gegenrichtung startet an dem Wochenende um 21.15 und um 22.15 Uhr ein Bus am Gesundbrunnen in Richtung Oranienburg. Die S8 hat in Hohen Neuendorf geänderte Fahrzeiten in Richtung Berlin.
Tunnel dicht
Noch bis zum 17. Februar 2023 ist der Nord-Süd-Tunnel in Berlin zwischen den Stationen Südkreuz/Yorckstraße und Gesundbrunnen gesperrt. Betroffen sind die S-Bahnlinien 1,2, 25 und 26.
Es gibt weiterhin einen Ersatzverkehr mit Bussen. Alternativ kann auch die Ringbahn genutzt werden.
Vom 20. bis zum 24. Februar gibt es jeweils von 22 Uhr bis 1.30 Uhr Schienenersatzverkehr zwischen Frohnau und Birkenwerder (S1) und zwischen Mühlenbeck-Mönchmühle und Birkenwerder (S8).
Grund für diese Einschränkungen sind Bauarbeiten an der Strecke. Der Nordstrang wird auf elektronische Stellwerke umgestellt. Dafür sind unter anderem umfangreiche Kabelarbeiten notwendig. Auch Teilstücke der Strecke werden erneuert. Zudem wird das Zugsicherungssystem der Berliner S-Bahn (ZBS) in Oberhavel installiert. Mit den Arbeiten ist Anfang 2022 begonnen worden. Aktuell befindet sich das Projekt in den Bauphase 9 und 10. Mit der Bauphase 13 wird die Maßnahme voraussichtlich im Juni 2024 abgeschlossen.