Im vorigen Jahr war es heiß, so richtig heiß: Der Asphalt glühte, der Schatten spendete nur wenig Erfrischung. In diesem Jahr sind etwas mildere Temperaturen für das Oranienburger Stadtfest angekündigt. Gefeiert wird von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni – mit Live-Musik, Rummel, Rave und Drachenbootrennen. Das Programm für das von der Stadt, Oranienburg Holding und deren Tochterunternehmen veranstaltete Fest steht jetzt fest.
Das Drachenbootrennen zwischen Bollwerk und Schlossbrücke hat inzwischen Tradition. Noch immer sind bei der vom Wassersportzentrum organisierten Veranstaltung direkt an und auf der Havel Anmeldungen für den Schulcup (16. Juni), im Mixed (17. Juni) und in den Kategorien Open, Handicup und Jugend (18. Juni) möglich.
Anmeldungen für Drachenboot-Rennen
Jedes Team sollte aus 14 bis 16 Paddlern bestehen. Mehr sind nicht erlaubt, weniger jedoch möglich. Wobei das die Schnelligkeit der Drachen beeinträchtigen dürfte. Steuerleute, Boote und Paddel stellt der Veranstalter. Beaufsichtigt werden die Rennen von der DRK Wasserwacht Ortsgruppe Oranienburg und der DLRG Oranienburg. Das Formular für die Anmeldung und weitere Teilnahmebedingungen gibt es hier oder unter 03301 539590.
Das Stadtfest – im vorigen Jahr 2022 war es das heißeste überhaupt – selbst spielt sich erneut auf dem Schlossplatz und dem Weg zur Bibliothek ab. An allen Tagen wird es gegenüber vom Schloss – auf dem Parkplatz – einen großen Rummel geben, mit Fahrgeschäften wie einem Karussell. Ein Riesenrad gibt es in diesem Jahr nicht. Die Öffnungszeiten: Freitag von 14 bis 24 Uhr, Sonnabend von 10 bis 24 Uhr und Sonntag von 10 bis 19 Uhr. Das eigentliche Bühnenprogramm finden auf dem Platz vor dem Schloss statt – auf der Stadtwerkebühne, die Stadtwerke sind Sponsor des Stadtfestes.
Freitag, 16. Juni: Die Eröffnung ist für 17.45 Uhr angesetzt und wird durch Bürgermeister Alexander Laesicke (parteilos) durchgeführt. Ab 18 und bis 20.30 Uhr spielen die Stout Scouts irische Folklore. Eine Tanzshow ist für dieses Jahr versprochen. Danach wird es vor allem für die Jugend und Junggebliebene interessant: Philipania Events lädt zusammen mit der Stadt zu einem Summer Rave ein.
Ab 20.30 Uhr stehen DJs auf der Bühne. Mike La Funk macht den Anfang. Abgelöst wird er durch Pretty Pink (21.30 Uhr). Den Abschluss beschließt Thomas Lizzara (22.45 Uhr). Der Rave – natürlich kostenlos – geht bis Mitternacht. „Ein geiles Rave Outfit ist natürlich gern gesehen“, heißt es in der Facebook-Ankündigung.
Sonnabend, 17. Juni: Neben dem Rummel, den Schaustellern und Standbetreibern, ist der Oranienburger Generalanzeiger ebenfalls wieder vor Ort: Zusammen mit der Bäckerei & Konditorei Plentz aus Schwante wird es vor der Stadtbibliothek ein Presse-Café geben. Nach dem Erfolg im vorigen Jahr bieten wir erneut das OGA-Gedeck an: eine Glastasse vom Generalanzeiger, eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen für 4,50 Euro. Bis 18 Uhr ist das Presse-Café geöffnet.
Zu dieser Zeit geht das musikalische Programm los. Auf der Bühne steht die Band „Hot Cantina“ aus Germendorf. Sie ging als Siegergruppe beim Bandcontest zu „Koofen & Schwoofen“ hervor. Eine Stunde gibt es den bandtypischen Sound der 50er- bis 70er-Jahre: Rockklassiker und eigene Interpretationen – genreübergreifend. Durch den Kontrabass bekommen die Songs ihre ganz eigene Note.
Gegründet im Juni 2021, geht der Bandname „Hot Cantina“ auf die Wahl des ersten Proberaums zurück: der Kantine des FC Germendorf. Zur Band gehören Mandy Bernhardt am Schlagzeug, Steven Bernhardt am Kontrabass, Steffen „Kuddel“ Kühntopp an der Rhythmusgitarre (beide übernehmen auch Gesang) sowie Armin Knorr an der Leadgitarre und als Backroundsänger.
Um 20 Uhr spielen die fünf Musiker von MRB (Music-Revival-Band). Sie gehören zur Agentur Saxonia, die zu 21.30 Uhr auch Claudia und Carmen zur Artistik mit Hula-Show und Musik auf die Bühne schickt. Zum Ende des Tages – nachdem er um 10 Uhr mit dem „Duo Rolog“ auf der Stadtwerke-Bühne begonnen hat – gibt es ab 23.45 Uhr eine große Lasershow.
Gottesdienst, Kinder-Spaß und Live-Musik
Sonntag, 18. Juni: Der Abschluss des dreitägigen Festes wird dann vorerst etwas ruhiger. Um 10 Uhr fängt der einstündige ökumenische Gottesdienst an, zu 11.30 Uhr spielt das Oranienburger Blasorchester. Zum Mitmach-Konzert für Kinder lädt ab 14 Uhr (bis 15.20 Uhr) die DONIKKL Crew ein, bevor ab 16 Uhr Samira & Hagen in Company für zwei Stunden auf der Bühne stehen.
Fahrten der Sehnsucht und MS Pirol
● „Sehnsucht“: Start am Freitag, 16. Juni, ab Bollwerk zum Lehnitzsee. Abfahrtszeiten: 13.30, 15.30 und 17.30 Uhr. Preis: 15 Euro.
● MS „Pirol“: Fahrt am Freitag, 16. Juni, von 10 bis 16 Uhr zum Tegeler See, am 17. Juni von 20 bis 22 Uhr über den Lehnitzsee (mit Konzert der „Unbestechlichen), am 18. Juni ab 15 Uhr Kaffeefahrt zum Lehnitzsee mit Halt am Turm
● Um Voranmeldung wird gebeten: Für „Sehnsucht“ Karl-Heinz Lucks, 0152 52992841, für „Pirol“ die 03301 701433
● Um Voranmeldung wird gebeten: Für „Sehnsucht“ Karl-Heinz Lucks, 0152 52992841, für „Pirol“ die 03301 701433