Die Gelbe Tonne kommt bzw. ist schon angekommen. Die Verteilung startete Anfang Oktober 2022 und im Westen des Landkreises Havelland beginnend. Bis zum 18. des Monats wurden etwa 14.000 Stück ausgeliefert. Inzwischen hat die Aktion den Osten erreicht. Bis Anfang Dezember sollen alle Gelben Tonnen verteilt sein, sodass nach 1. Januar 2023 die ersten Leerungen erfolgen können.
Die zuständige Havelländische Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (HAW) sammelt in einer Übergangsphase noch Gelbe Säcke mit ein. Dann endet deren Ära.
HAW investiert und spart ab 2023
Jährlich wurden etwa 7,5 Millionen Gelbe Säcke kreisweit in Umlauf gebracht. Die HAW, die das Leichtverpackungsmaterial für das Duale System einsammelt, kalkulierte mit etwa 60 Stück pro havelländischem Haushalt. Daher sorgt allein die Umstellung auf Gelbe Tonne für Abfallvermeidung. Ganz nebenbei spart die HAW künftig erheblich Kraftstoffkosten, da die Abfuhr ab 2023 nur noch alle vier Wochen erfolgt, statt wie bis dato alle zwei Wochen. Laut HAW-Geschäftsführer Matthias Noa wurden durch die Fahrzeuge im gesamten Fuhrpark jährlich mehr als 600.000 Liter Diesel verbraucht. Wie hoch die Ersparnis nun wird, konnte er auf Anfrage nicht sagen. Indessen investiert das Unternehmen, an dem der Landkreis Havelland zu 51 Prozent beteiligt ist (zu 49 Prozent die Alba-Gruppe), etwa zwei Millionen Euro in die Umstellung auf Gelbe Tonne.
Leichtverpackungen: jährlich 28 Kilogramm pro Einwohner im Landkreis Havelland
Das Gesamtgewicht der recyclebaren Leichtverpackungen, die für das Duale System eingesammelt werden, beläuft sich auf durchschnittlich 28 Kilogramm pro Person und Jahr. Eine Änderung ist hier nicht zu erwarten. Die HAW und mit ihr das havelländische Umweltamt, das der Umstellung im Kreistagsauftrag den Weg geebnet hat, gehen davon aus, dass rein statistisch jeder Einwohner 3,5 Gelbe Tonnen jährlich leeren lassen wird. Denn das entspricht dem Bundesdurchschnitt.
Die Verteilung der neuen Behälter erfolgt nach einem denkbar einfachen Prinzip: Auf jede vorhandene Restmülltonne kommt eine Gelbe Tonne. Laut Matthias Noa haben einige Leute bereits Mehrbedarf angemeldet. Mit ihnen sei die HAW so verblieben, es erst einmal mit der einen Tonne auszuprobieren. Denn in der Einführungszeit bis März 2023 „nehmen wir auch noch Gelbe Säcke mit, und so kann jeder Haushalt seine Erfahrungen sammeln“, so Noa. Das heißt also, dass da definitiv verhandelt werden kann, wo zu viele Gelbe Säcke neben den schwarzen Tonnen mit den gelben Deckeln stehen werden.