Von einem Bauboom zu sprechen, wäre wohl übertrieben. Doch passiert aktuell einiges auf dem Wohnungsbausektor der kleinen Havelstadt Premnitz. Zuletzt konnte Apotheker Eckhard Galys die Vollendung seines Wohn- und Geschäftshauses in der Heinrich-Heine-Straße 18d vermelden. Gleich ums Eck, in der Goethestraße, lässt er gegenwärtig zwei weitere Wohnhäuser errichten.
Erst in der Vorwoche hatte Henry Ketter, Vorstand der Premnitzer Wohnungsbaugenossenschaft (WBG), in der Bunsenstraße den Grundstein für ein bemerkenswertes Projekt gelegt. Die WBG lässt Wohneinheiten in Form von 17 Einfamilienhäusern errichten. Indessen investiert die Premnitzer Wohnungsbaugesellschaft (PWG) weiter in ihr „Dichter-Eck“. Erst im August 2021 hatte das städtische Tochterunternehmen mit Geschäftsführer Heiko Ebers in der Heinrich-Heine-Straße 37 ein Wohnhaus fertiggestellt.

Nächster Neubaustart am „Dichter-Eck“ in Premnitz noch 2022

Laut PWG-Plan wird auf dem Nachbargrundstück in Richtung Erich-Weinert-Straße, die auf die Heinrich-Heine-Straße zuläuft, ein praktisch identisches Objekt entstehen. Der Auftrag an ein hiesiges Bauunternehmen sei bereits erteilt, so Bürgermeister und PWG-Aufsichtsratschef Ralf Tebling (SPD). Baustart soll noch in diesem Jahr sein. Der momentan erfolgende Abriss des „Hummel“-Baumarkts schafft freie Fläche. Entlang der Johannes-R.-Becher-Straße - hinter beiden PWG-Häusern - sollen späterhin weitere Wohneinheiten entstehen.
Demnächst zur Verfügung stehende kommunale Baugebiete sind laut Tebling die Grundstücke hinter der Grundschule (ca. 25). Ferner können bis zu 25 Bauparzellen in der Friedrich-Engels-Straße (ehemalige Poliklinik) entstehen. Ein weiteres kleines kommunales Baugebiet (5) befinde sich im Ortsteil Döberitz vor der Querstraße. Im Mögeliner Henningsweg entstünden derzeit fünf Wohnbungalows durch einen privaten Investor.

Premnitz peilt Marke von 9.000 Einwohnern an

Premnitz, die „Stadt voller Energie“, setzt offensiv auf Familienzuzug und peilt offenbar bei der Bevölkerungzahl die 9.000er-Marke an. Aktuell leben 8.691 Menschen in der Kernstadt und den Ortsteilen, von denen 299 ihren Nebenwohnsitz in der Stadt haben. Der Altersgruppe der 18- bis 65-Jährigen gehören 4.871 Leute an. Die Zahl der unter 18-Jährigen liegt bei 1.191.