Immer wieder mal etwas Neues: Ab Saisonstart am 17. April 2021 können Besucher des Optikparks sitzend einen besonderen Blick über das Wasser mit dem Leuchtturm hin zur Altstadtinsel mit der Sankt-Marien-Andreas-Kirche genießen. Die Aussicht erinnert daran, dass seit der BUGA 2015 die touristischen Hotspots der Innenstadt in gewisser Weise miteinander verbunden sind.
Alexandr Dergunov ist Flößer in Rathenow und lebt nebenher seine künstlerische Ader aus
Kunst im Optikpark
Alexandr Dergunov ist Flößer in Rathenow und lebt nebenher seine künstlerische Ader aus
Rathenow

Zum Weinberg mit Bismarckturm

Parkbesucher können zur 348 Meter langen Weinbergbrücke spazieren. Auf dieser verlassen sie zwar den Optikpark, doch gelangen sie zum Weinberg mit dem 34 Meter hohen Bismarckturm.  Zur Bundesgartenschau bildeten Weinberg, Brücke und Park eine Einheit. Vom Hügel kann es hinunter zum Alten Hafen gehen, der seinerseits durch eine Brücke mit dem Kirchberg verbunden ist. Im Schatten des Wahrzeichens der Havelstadt befindet sich eine Touristinformation.

Am Kurfürstendenkmal vorbei

In die andere Richtung geht es am barocken Denkmal zu Ehren des brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm  vorbei. Es wurde 1736/38 geschaffen. Schon nach wenigen Schritten beginnt die Berliner Straße, die Geschäftsmeile in Rathenow mit dem City-Center und dem Kulturzentrum. Vielfach begegnet man dort Kunst im öffentlichen Raum.